Personen

Dr. Malte Jansen
Leitung Forschungsdatenzentrum (FDZ)

Sitz: | Hannoversche Straße 19, 10115 Berlin, Raum 30 |
Postadresse: | Unter den Linden 6, 10099 Berlin |
Telefon: | ![]() |
Fax: | ![]() |
E-Mail: |
Akademischer und beruflicher Werdegang
2022 | Erteilung der Lehrbefähigung für das Fach Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin (Habilitation) |
seit 01/2017 | Wissenschaftliche Leitung des Forschungsdatenzentrums (FDZ) am IQB |
seit 04/2016 | Fellow im College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER, gefördert durch BMBF und Jacobs Foundation; https://www.leibniz-bildung.de/cider-de/) |
10/2014-12/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Projekt „BERLIN-Studie“ am Deutschen Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF, Dienstort Berlin) |
12/2014 | Promotion im Fach Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (summa cum laude) |
02/2011-09/2014 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Evaluation der Standards in den Naturwissenschaften für die Sekundarstufe I“ (ESNaS) am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) |
07/2010-01/2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vollzeit) im Modellprojekt „Offene Hochschule“ , Institut für Performance Management, Leuphana Universität Lüneburg |
10/2004-04/2010 | Diplom in Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (1,1) |
Einen ausführlichen Lebenslauf finden Sie hier: CV
Arbeits-und Forschungsschwerpunkte
- Struktur, Messung und Domänenspezifität von schulischer Motivation (insbesondere Selbstkonzept und Interesse)
- Abgrenzung und Differenzierung verschiedener motivationaler Konstrukte
- Dimensionale Vergleichsprozesse und ihre Effekte auf schulische Motivation und Bildungsentscheidungen
- Rolle kultureller Werthaltungen und kultureller Bindung für die schulische Adaption von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund
- Modellierung von sozialem Einfluss und sozialer Selektion mit Netzwerkmodellen
- „Open Science" und Sekundärdatennutzung in der empirischen Bildungsforschung
Ausgewählte Publikationen
- Arens, A. K., Jansen, M., Preckel, F., Schmidt, I., & Brunner, M. (2020). The Structure of Academic Self-Concept: A Methodological Review and Empirical Illustration of Central Models. Review of Educational Research. https://doi.org/10.3102/0034654320972186
- Jansen, M., Becker, M., & Neumann, M. (2021). Dimensional comparison effects on (gendered) educational choices. Journal of Educational Psychology, 113, 330–350. https://doi.org/10.1037/edu0000524
- Jansen, M., Lüdtke, O., & Robitzsch, A. (2020). Disentangling different sources of stability and change in students’ academic self-concepts: An integrative data analysis using the STARTS model. Journal of Educational Psychology, 112, 1614–1631. https://doi.org/10.1037/edu0000448
- Jansen, M., Schroeders, U., Lüdtke, O., & Marsh, H.W. (2019). The Dimensional Structure of Students’ Self-Concept and Interest in Science Depends on Course Composition. Learning and Instruction, 60, 20-28. doi: 10.1016/j.learninstruc.2018.11.001
- Jansen, M., Lüdtke, O., & Schroeders, U. (2016). Evidence for a positive relation between interest and achievement: Examining between-person and within-person variation in five domains. Contemporary Educational Psychology, 46, 116–127. doi: 10.1016/j.cedpsych.2016.05.004
Ein vollständiges Publikations- und Vortragsverzeichnis finden Sie hier.
CGa