FDZ-Herbstakademie 2025

[English version below]
**************************

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Ihnen unsere viertägige modulare Herbstakademie zum Thema Methoden der empirischen Bildungsforschung ankündigen zu können.

Die Veranstaltung findet vom 15. - 18.09.2025 in Präsenz am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin statt. Die Workshops können einzeln gebucht werden und bauen inhaltlich nicht notwendigerweise aufeinander auf. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das FDZ.

Die Anmeldung kann bis zum 24.08.2025 erfolgen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (Informationen gem. Art. 12, 13 DSGVO zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Anmeldungen zur FDZ-Akademie).

 

Work-shop Titel Dozent*in Workshop-sprache
Montag, 15.09.2025, 9 - 17 Uhr  
1

Introduction to SEM in R

Dr. Daniel Schulze,
Charité Berlin
Englisch
2 Systematic Reviews und Meta-Analysen in R Dr. Takuya Yanagida,
Universität Wien
Deutsch
Dienstag, 16.09.2025, 9 - 17 Uhr  
3 Einführung in Mehrebenenmodelle in R Dr. Takuya Yanagida,
Universität Wien
Deutsch
4 Handling missing data in R Prof. Dr. Simon Grund,
Universität Hamburg
Englisch
Mittwoch, 17.09.2025, 9 - 17 Uhr  
5

Analyse von Large-Scale-Assessment-Daten mit R

Prof. Dr. Andreas Frey,
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Deutsch
6 Preregistration Dr. Nora Wickelmaier,
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen
English
Donnerstag, 18.09.2025, 9 - 17 Uhr  
7 Reproducible Research in Collaboration: Writing Academic Texts on GitHub Together Dr. Aaron Peikert & Hannes Diemerling,
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Englisch
8 Introduction to data simulations in R Dr. Nora Wickelmaier,
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen
Englisch

 

Download als PDF

Wann: 

von Montag, 15.09.2025, bis Donnerstag, 18.09.2025,
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr

Wo:

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e. V.
an der Humboldt-Universität zu Berlin
Besucheranschrift:
Luisenstraße 56
10117 Berlin

Anreiseinformationen

Wer:

Dozent*innenteam siehe oben

Wie viele:

Pro Workshop

  • minimal 6 Personen
  • maximal 24 Personen 

Kosten pro Workshop: 

  1. Bachelor- und Master-Studierende (Promotionsstudierende nur dann, wenn sie keine Promotions- bzw. Mitarbeiterstelle haben):
    50,00 Euro pro Workshop
  2. wissenschaftliches Personal einschl. Doktorand*innen und Professor*innen an Universitäten und Forschungseinrichtungen der öffentlichen Hand mit Teilzeitbeschäftigung (max. 75 %):  
    70,00 Euro pro Workshop
  3. wissenschaftliches Personal einschl. Doktorand*innen und Professor*innen an Universitäten und Forschungseinrichtungen der öffentlichen Hand mit einem Beschäftigungsumfang von mehr als 75 %: 
    130,00 Euro pro Workshop
  4. sonstige Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 
    250,00 Euro pro Workshop

Informationen zu den Zahlungsmodalitäten finden Sie hier.

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen, insb. die darin enthaltenen Stornobedingungen. 

 

*********************
[English version]

Dear Colleagues,

It is our pleasure to announce our 4-day modular Autumn Academy on Methods of Empirical Educational Research.

The Autumn Academy will take place at the Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin from 15.09.2025 - 18.09.2025. The workshops do not necessarily build on each other and may be booked individually or in combination of up to four workshops. Any questions may be addressed directly to the FDZ team.

Please register by 24.08.2025.

Please note our data protection information (Information in accordance with Art. 12, 13 GDPR on the processing of personal data in connection with registrations for the FDZ Academy).

 

Day Workshop language
Monday (15.09.2025), 9:00 - 17:00 h each:
Workshop 1: Introduction to SEM in R (Dr. Daniel Schulze, Charité Berlin) English
Workshop 2: Systematic Reviews und Meta-Analysen in R (Dr. Takuya Yanagida, University of Vienna) German
Tuesday (16.09.2025), 9:00 - 17:00 h each:
Workshop 3: Einführung in Mehrebenenmodelle in R (Dr. Takuya Yanagida, University of Vienna) German
Workshop 4: Handling missing data in R (Prof. Dr. Simon Grund, Hamburg University) English
Wednesday (17.09.2025), 9:00 - 17:00 h each:
Workshop 5:

Analyse von Large-Scale-Assessment-Daten mit R

(Prof. Dr. Andreas Frey, Goethe University Frankfurt) German
Workshop 6: Preregistration (Dr. Nora Wickelmaier, Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen)

English

Thursday (18.09.2025), 9:00 - 17:00 h each:

Workshop 7: Reproducible Research in Collaboration: Writing Academic Texts on GitHub Together (Dr. Aaron Peikert & Hannes Diemerling, Max Planck Institute for Human Development, Berlin) English
Workshop 8: Introduction to data simulations in R (Dr. Nora Wickelmaier, Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen) English

 

Download as PDF

When

Each workshop runs from 09:00 to 17:00

On-site registration starts at 08:30 

Where

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e. V.
an der Humboldt-Universität zu Berlin
Besucheranschrift:
Luisenstraße 56
10117 Berlin

Getting to the IQB

Who

Team of instructors as listed above

How many

Participants per workshop:

  • minimum 6 persons
  • maximum 24 persons 

Workshop fees: 

  1. Undergraduate and Master's students (doctoral students only if they do not have a doctoral or staff position):
    50,00 Euro per workshop
  2. Academic staff including doctoral students and professors employed part-time at universities and public research institutions (max. 75 %):  
    70,00 Euro per workshop
  3. Academic staff incl. doctoral students and professors at universities and public research institutions with an employment volume of more than 75%: 
    130,00 Euro per workshop
  4. Other participants: 
    250,00 Euro per workshop

Information on modes of payment is available here.

Please note our conditions of participation including cancellation conditions.

Kontakt

Monika Lacher
Assistentin der FDZ-Leitung
(030) 2093-46552

fdz@
iqb.hu-berlin.de