Trends in International Mathematics and Science Study 2015 (TIMSS 2015)

 

Inhaltsverzeichnis

Projektbeschreibung

Leerdatensätze

Dokumentation

Weiterführende Informationen

Literatur

 

> Scientific Use Files beantragen

Datensatz veröffentlicht am 03.12.2018
Version v2
aktuelle Version verfügbar seit 09.02.2022
Erhebungszeitraum 2015
Stichprobe Schüler*innen der Jahrgangsstufe 4 (N=ca. 4.200) an allgemeinbildenden Schulen (N=204); Klassen (N=214); Lehrkräfte (N=307)
Erhebungseinheit Eltern
Lehrkräfte
Schüler*innen
Schulleitung
erfasste Kompetenzen Mathematik, Naturwissenschaften
Region deutschlandweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Leitung Bos, Prof. Dr. Wilfried
Wendt, Dr. Heike
Datengebende Bos, Prof. Dr. Wilfried
Auftraggebende / Mittelgebende Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Kultusministerkonferenz (KMK)
Link zur Studie Internationale Website: http://timss.bc.edu/timss2015 Nationale Website: https://ifs.ep.tu-dortmund.de/forschung/projekte-am-ifs/abgeschlossene-projekte/timss-2015/
Verwandte Studien TIMSS 2007 (DOI: 10.5159/IQB_TIMSS2007_v1), TIMSS 2011 (DOI: 10.5159/IQB_TIMSS_2011_v1), TIMSS 2019 (DOI: 10.5159/IQB_TIMSS_2019_v3)
Zitationsvorschlag Wendt, H., Bos, W., Köller, O., Selter, C. & Schwippert, K. (2018). Trends in International Mathematics and Science Study 2015 (TIMSS 2015) (Version 2) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_TIMSS_2015_v2
Datenrestriktion / Zugangshinweise Für diese Studie liegt keine Bundesland-Variable vor.

Kognitive Grundfähigkeiten dürfen nicht als abhängige Variable in den Analysen verwendet werden.

 

Projektbeschreibung

TIMSS ist eine international vergleichende Schulleistungsuntersuchung. Im Fokus stehen mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Schüler*innen unterschiedlicher Jahrgangsstufen. Ein zentrales Anliegen der Studie ist es, langfristige Entwicklungen in den teilnehmenden Bildungssystemen zu dokumentieren. Mit der Erhebung im Jahr 2015 hat sich Deutschland das dritte Mal mit Schüler*innen der vierten Jahrgangsstufe an TIMSS beteiligt. Die Teilnahme Deutschlands erfolgte als Teil der Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring in Deutschland auf Beschluss der KMK und einer Vereinbarung zwischen der KMK und dem BMBF. Die Erhebung fand in Deutschland in allen 16 Bundesländern statt. Untersucht wurde eine für Deutschland repräsentative Stichprobe von ca. 4.000 Kindern der vierten Jahrgangsstufe an 200 Grund- und Förderschulen. Die in TIMSS eingesetzten Leistungstests umfassten Aufgaben unterschiedlichen kognitiven Anforderungsgrades (z. B. Problemlösen) aus unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen (z. B. Arithmetik oder Biologie). Zusätzlich wurden in TIMSS die teilnehmenden Kinder, ihre Eltern, die unterrichtenden Lehrkräfte in den Fächern Mathematik und Sachunterricht und die Schulleitungen schriftlich befragt. (Projekt/IQB)

back to overview 

Blank data sets

For a first overview of the data set and its variables, dummy data sets containing the variables used and the value labels relating to them are provided for download here.

back to overview 

Documentation

Here you can find further documentation:

Further information on TIMSS 2015 can be found on the websites of the IEA and the TIMSS & PIRLS International Study Center.

back to overview 

Literature

Selected literature is listed PDF here (as of March 2023).

2022

Paul, R. (2022). Zum Zusammenhang des mathematischen Selbstkonzepts von Schülerinnen und Schülern, der Unterrichtsqualität und der Belastung von Lehrkräften in der Primarstufe. Eine Sekundäranalyse der nationalen TIMSS 2015 Daten - Masterarbeit. Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen.

Bütje, L. (2022). Exam Timing and the Socioeconomic Achievement Gap - unveröffentlichte Masterarbeit. Universität Konstanz, Konstanz.

2018

Wendt, H., Bos, W., Köller, O., Selter, C. & Schwippert, K. (2018). Trends in International Mathematics and Science Study 2015 (TIMSS 2015) (Version 2) [Datensatz]. Berlin: IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_TIMSS_2015_v2

2017

Wendt, H., Bos, W., Goy, M., Jusufi, D. & Kasper, D. (Hrsg.). (2017). TIMSS 2015. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen [TIMSS 20115 scaling manual. Documentation of the survey instruments and work with the data sets]. Münster: Waxmann. Verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-165536 (Autorenversion)

2016

Martin, M. O., Mullis, I. V. S. & Hooper, M. (Hrsg.). (2016). Methods and Procedures in TIMSS 2015. Chestnut Hill, MA: International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). Verfügbar unter https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/TIMSS_2015/T15MethodsandPro.pdf

Wendt, H., Bos, W., Selter, C., Köller, O., Schwippert, K. & Kasper, D. (Hrsg.). (2016). TIMSS 2015. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann. Verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-140225

2013

Mullis, I. V. S. & Martin, M. O. (Hrsg.). (2013). TIMSS 2015 Assessment Frameworks. Chestnut Hill, MA: International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). Verfügbar unter https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/TIMSS_2015/T15_Framework.pdf

back to overview