Personen
INFORMATION ZU SARS COV 2
Als Präventivmaßnahme zur Eindämmung von SARS-CoV-2-Infektionen arbeiten viele unserer Mitarbeiter*innen im Homeoffice. Sollten Sie jemanden telefonisch nicht erreichen können, schreiben Sie bitte eine kurze Mail. Unsere Mitarbeiter*innen rufen umgehend zurück.

Sarah Lenz
Englisch (Sekundarstufe I)

Sitz: | Luisenstraße 56, 10117 Berlin, Raum 233 |
Postadresse: | Unter den Linden 6, 10099 Berlin |
Telefon: | ![]() |
Fax: | ![]() |
E-Mail: |
Akademischer und beruflicher Werdegang
seit 05/2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Englisch Sekundarstufe I am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) |
09/2016-03/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt NON-NORM am Hector-Institut für empirische Bildungsforschung der Eberhard Karls Universität Tübingen |
01/2016-06/2016 | Trainee Business Analyst bei der Convidera GmbH |
10/2013-03/2015 |
Studium der Wirtschaftsmathematik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (M. Sc.) |
10/2014-02/2015 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Universität Würzburg |
10/2009-04/2013 | Studium der Mathematik an der Freien Universität Berlin (B.Sc.) |
Publikationen
- Lenz, S., Holtmann, M., Rjosk, C. & Stanat, P. (2019). Soziokulturelle Segregation an weiterführenden Schulen – Analysen zur Rolle der Gliederung des deutschen Schulsystems und schulstruktureller Reformmaßnahmen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22, 1333–1358.
- Schipolowski, S., Stanat, P., Mahler, N. & Lenz, S. (2019). Kontextinformationen zu den Schulsystemen der Länder in der Sekundarstufe I. In P. Stanat, S. Schipolowski, N. Mahler, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (S. 131–155). Münster: Waxmann.
Vorträge und Poster
- Lenz, S., Holtmann, M., Rjosk, C. & Stanat, P. (2018, September). Soziokulturelle Segregation im deutschen Schulsystem – Tragen schulstrukturelle Reformmaßnahmen zu einer „Durchmischung“ der Schülerschaft bei? Vortrag auf der 5. Jahrestagung des Berlin Interdisciplinary Education Research Network (BIEN), Berlin.
- Lenz, S., Holtmann, M., Rjosk, C. & Stanat, P. (2018, Oktober). Effects of school tracking practices and de-tracking reforms on sociocultural segregation – Empirical analysis for secondary school systems in Germany. Posterpräsentation auf dem 2nd Interdisciplinary Workshop for Junior Educational Researchers des College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER) und des Leibniz Education Research Network (LERN), Berlin.