Lauschen.png

Ziel des IQB-Bildungstrends ist es festzustellen, inwieweit Schülerinnen und Schüler in Deutschland Bildungsstandards erreichen und wo Steuerungsbedarf besteht.

Mädchenzopf.png

Das IQB führt innovative Projekte im Bereich der empirischen Bildungsforschung durch.

Graffiti-Mauer.png

Die Vergleichsarbeiten - VERA - dienen vor allem der Unterrichtsentwicklung, besonders mit Blick auf die nationalen Bildungsstandards.

Hände.png

Bildungsstandards geben Ziele der pädagogischen Arbeit in Form von anzustrebenden Lernergebnissen vor.

Nachdenken.png

Das Forschungsdatenzentrum am IQB archiviert und dokumentiert die Datensätze aus nationalen und internationalen Schulleistungsstudien.

Gerippe.png

Kernanliegen des IQB sind die Weiterentwicklung, Operationalisierung, Normierung und Überprüfung von Bildungsstandards.

Kompetenz in der Bildung

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) unterstützt die Arbeiten der Länder in der Bundesrepublik Deutschland bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung von Bildungserträgen im Schulsystem.

Eine zentrale Grundlage dieser Arbeiten bilden die länderübergreifenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz, die definieren, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollen.

Das IQB überprüft regelmäßig, inwieweit diese Kompetenzziele in deutschen Schulen erreicht werden und unterstützt die Länder bei der Umsetzung der Bildungsstandards. Ferner gehört das IQB zu den wichtigsten Instituten in Deutschland, die im Bereich der empirischen Bildungsforschung aktiv sind.

  • Interview zum Thema Entwicklung von Abiturprüfungsaufgaben
    Interview mit Dr. Lars Hoffmann
    weiter
  • Eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) - 40 Stunden/Monat
    Das IQB sucht zum schnellstmöglichen Termin eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Fachgebiet VERA-Koordination bei der Vorbereitung der wissenschaftlichen Studien VERA-8 (Englisch, Mathematik, Deutsch und Französisch).
    weiter
  • Zuarbeiten in der Verwaltung (m/w/d) - besetzbar mit 50% einer Vollzeitstelle
    Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für Zuarbeiten in der Verwaltung (m/w/d).
    weiter
  • Zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) - 40 oder 60 Std./Monat
    Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d) für die Forschungskooperation NEPS.
    weiter
  • Fachkoordinator*in (m/w/d) für Französisch Sekundarstufe I
    Das IQB sucht zum 01.01.2024 eine*n Fachkoordinator*in (m/w/d) für Französisch Sekundarstufe I, insbesondere für die jährlich stattfindenden Vergleichsarbeiten in der achten Jahrgangsstufe.
    weiter
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - 100 %, E13 TV-L HU
    Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Rahmen der Entwicklung der gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder.
    weiter
  • Beschäftigte*n für IT-Systemadministration Linux Web-Hosting und Continuous Integration (m/w/d), 100 %, E 13 TV-L HU
    Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Beschäftigte*n (m/w/d) für IT-Systemadministration Linux Web-Hosting und Continuous Integration für das Drittmittelprojekt "TBA II".
    weiter
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 70 %, E13 TV-L HU
    Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Arbeitsbereich Deutsch Sekundarstufe I
    weiter
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 70 %, E13 TV-L HU
    Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Weiterentwicklung des nationalen Bildungsmonitorings.
    weiter
  • Eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Stunden/Monat
    Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VERA-Koordination bei der Vorbereitung der wissenschaftlichen Studien VERA-8 (Französisch).
    weiter
  • Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d), (40 Std./Monat )
    Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht zum 01.10.2023 eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt "META-REP: A Meta-scientific Program to Analyze and Optimize Replicability in the Behavioral, Social and Cognitive Sciences“.
    weiter
  • Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 40 oder 60 Std./Monat
    Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*n Mitarbeiter*in für Deutsch und Mathematik in der Grundschule.
    weiter
  • Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d), (40 Std./Monat)
    Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt „Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag (KoPaS) - Teilprojekt Evaluation“.
    weiter
  • FDZ-Herbstakademie 2023
    Die viertägige modulare FDZ-Herbstakademie zum Thema "Methoden der empirischen Bildungsforschung" findet vom 25.09.2023 - 28.09.2023 digital statt. / The Autumn Academy on Methods of Empirical Educational Research will take place online from 25.09.2023 - 28.09.2023.
    weiter

Neue Publikationen

  • Schneider, R. & Wolff, F. (2023). The formation of subject-specific values as a two-step process: Self-concepts mediate the relation between achievement and value. Contemporary Educational Psychology75, 102223. http://dx.doi.org/10.1016/j.cedpsych.2023.102223   link
  • Sachse, K. A., Weirich, S., Mahler, N., & Rjosk, C. (2023)Explaining performance decline over the course of taking comprehensive proficiency tests: the roles of effort and omission propensity, International Journal of Testing (online first), https://doi.org/10.1080/15305058.2023.2250889   link
  • Gasteiger, H., Sachse, K. A., Schumann, K., Gerve, M., Schulz, A., & Engelbert-Kocher, M. (2023). COVID-19-related school closures and mathematical performance—Findings from a study with grade 3 students in Germany. Frontiers in Education, 8. https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1213857   link
  • Künstler-Sment, J., Kocaj, A., Lorenz, G. & Jansen, M. (2023). Are adolescents more socially integrated in all-day schools than in half-day schools? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000370   link
  • Weitere Publikationen