Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2011 (IGLU 2011)

IGLU 2011 Logo

 

Inhaltsverzeichnis

Projektbeschreibung

Leerdatensätze

Dokumentation

Weiterführende Informationen

Hinweise zur Nutzung der Daten

Literatur

 

> Scientific Use Files beantragen

Datensatz veröffentlicht am 01.12.2015
aktuelle Version verfügbar seit 01.12.2015
Erhebungszeitraum 2011
Stichprobe Schüler*innen der Jahrgangsstufe 4 (N=4.000); Klassen (N=205); Schulen (N=197)
Erhebungseinheit Eltern
Lehrkräfte
Schüler*innen
Schulleitung
erfasste Kompetenzen Deutsch - Leseverständnis
Region deutschlandweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Leitung Bos, Prof. Dr. Wilfried
Datengebende Bos, Prof. Dr. Wilfried
Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund
Auftraggeber / Mittelgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Kultusministerkonferenz (KMK)
Verwandte Studien IGLU 2001 (DOI: 10.5159/IQB_IGLU_2001_v1), IGLU 2006 (DOI: 10.5159/IQB_IGLU_2006_v1), IGLU 2016 (DOI: 10.5159/IQB_IGLU_2016_v2)
Zitationsvorschlag Bos, W., Wendt, H., Tarelli, I., Bremerich-Vos, A. & Schwippert, K. (2015). Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2011 (IGLU 2011) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_IGLU_2011_v1
Datenrestriktion / Zugangshinweise Für diese Studie liegt keine Bundesland-Variable vor.

Kognitive Grundfähigkeiten dürfen nicht als abhängige Variable in den Analysen verwendet werden.

 

Projektbeschreibung

IGLU/ PIRLS 2011 ist eine von der IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) initiierte Schulleistungsstudie, die mit der Erhebung 2011 zum dritten Mal im Abstand von fünf Jahren durchgeführt wurde. Mit IGLU-PIRLS wurde international vergleichend das Leseverständnis von Schüler*innen am Ende der vierten Jahrgangsstufe untersucht, mit dem Anliegen, zuverlässige Informationen über den Wissens- und Fertigkeitsstand der Schüler*innen in den teilnehmenden Staaten zu erlangen. Die Erfassung der Lesekompetenz umfasste die Bereiche der Leseintention, des Textverständnisses sowie des Leseverhaltens und der Einstellungen zum Lesen. Nicht nur die Leistungsstände der Grundschüler*innen wurden erfasst, sondern auch die institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Bereitstellung und Nutzung schulischer Lerngelegenheiten beeinflussen. 2011 fiel der Erhebungszeitpunkt von IGLU-PIRLS erstmalig mit TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study), ebenfalls eine Studie der IEA, zusammen. In Deutschland wurden beide Studien mit einer gemeinsamen Stichprobe durchgeführt und so für die teilnehmenden Schüler*innen Leistungswerte in drei Kompetenzdomänen ermittelt. (Projekt/IQB)

zurück zur Übersicht

Leerdatensätze

Um Ihnen einen ersten Überblick der Datensätze zu vermitteln, haben Sie hier die Möglichkeit, Leerdatensätze herunterzuladen.

zurück zur Übersicht

Dokumentation

Hier finden Sie weiterführendes Material zur Studie:

zurück zur Übersicht

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zu IGLU 2011 (in englischer Sprache) finden sich auch auf den Webseiten der IEA und des TIMSS & PIRLS International Study Center.

zurück zur Übersicht

Hinweise zur Nutzung von Daten

Sind die Kompetenzschätzer der PISA-, IGLU- und IQB-LV/BT-Studien miteinander vergleichbar?

Prinzipiell korrelieren die Tests aus PISA und den IQB-Ländervergleichen bzw. IQB-Bildungstrends hoch, aber die zugrunde liegenden Kompetenzmodelle unterscheiden sich. Die IQB-Tests sind an den Bildungsstandards der KMK und damit stärker am Curriculum orientiert als die PISA-Tests. Eine Testung der Vergleichbarkeit ist möglich mit IRT-Methoden auf Basis von Studien, in denen sowohl PISA als auch IQB-LV/IQB-BT Items verwendet wurden. Einige Studien zum Vergleich sind z. B.:

Das Ausmaß der Vergleichbarkeit muss für die Lese- und Mathematikkompetenzen sowie für die Sekundarstufe und Grundschule getrennt betrachtet werden. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass sich Länderunterschiede mit beiden Maßen gut abbilden lassen, ist die Analyse von absoluten Trends auf einer gemeinsamen Metrik aber leider nicht möglich.

Sind in der Studie Informationen zu Bundesländern verfügbar?

Im Rahmen der Datenerhebung wurden diese Informationen nicht erfasst bzw. nicht vom erhebenden Institut an das Datenkonsortium weitergegeben. Deshalb ist es auf Basis der am FDZ am IQB vorliegenden IGLU 2011-Datensätze nicht möglich, Informationen zum Bundesland nachträglich heranzuspielen.

Wie viele Förderschulen sind Teil der Stichprobe und wo finde ich die Schulart-Variable?

Im Schulleitungs-Datensatz gibt es eine Variable, die die Schulart indiziert: [ACNG32]. In dieser Variable beinhaltet die Kategorie "3 = Andere, und zwar" auch Förderschulen. Darüber hinaus befinden sich auch in der Missing-Kategorie "9 - omitted or invalid" u. a. auch zwei Förderschulen. Wenn Sie in Ihren Analysen Förderschulen nicht berücksichtigen wollen, können Sie die Variable [ACNG32] nutzen und die Kategorien 3 und 9 ausschließen. Insgesamt befinden sich n=5 Förderschulen im Schulleitungs-Datensatz ("IGLU2011_SLFB_SUF_1902-12a.sav").

Wieso ist der Anteil systemdefiniert fehlender Werte bei Variablen aus dem Elternfragebogen so hoch?

Der Anteil "system"-fehlender Werte bei den für Sie relevanten Variablen bezieht sich auf die Nichtteilnahme einzelner Eltern am Fragebogen. Insgesamt n=786 Eltern (19,7%) haben den Fragebogen komplett nicht ausgefüllt. Im Ergebnisbericht (Bos et al., 2012, S. 55) wird darauf wie folgt hingewiesen: "Die Rücklaufquote der Elternfragebögen liegt bei 80 Prozent". Ähnliche Rücklaufquoten findet man auch in anderen Schulleistungsstudien, insbesondere dann, wenn die Teilnahme an den Elternfragebögen freiwillig erfolgte.

zurück zur Übersicht

Literatur

Eine Auswahl an Publikationen finden Sie in dieser PDF Literaturliste (Stand 19.07.2021).

PDF Hier finden Sie außerdem die Ergebniszusammenfassung der IGLU-Studie von 2011.

2019

Berg, E. (2019). Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Lesekompetenz von Grundschüler*innen - Bachelorarbeit. Technische Universität Darmstadt, Darmstadt.

Gutwein, A. (2019). Soziale Herkunft und Schulnoten am Ende der Primarstufe. Mechanismen im Kontext primärer Herkunftseffekte - Unveröffentlichte Bachelorarbeit. Universität Koblenz-Landau.

Junkuhn, B. (2019). Risikofaktoren für erhöhtes Beanspruchungserleben im Lehrerberuf - Diplomarbeit. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel.

2018

Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2018). Bildung in Deutschland 2018. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6001820fw

Stahns, R. & Rieser, S. (2018). Qualität des Leseunterrichts in vierten Klassen in der Grundschule unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit. Ergebnisse der Lehrkräftebefragung von IGLU 2011. Zeitschrift für Grundschulforschung, 11(1), 131–145.

2017

Hilz, S. (2017). Multigrade Classes and Their Impact on Student Performance in Primary School – Unveröffentliche Bachelorarbeit. Ludwig-Maximilians-Universität München, München.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung. (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/6001820ew

2015

Bos, W., Wendt, H., Tarelli, I., Bremerich-Vos, A. & Schwippert, K. (2015). Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2011) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_IGLU_2011_v1

Dalehefte, I. M., Rieck, K., Wendt, H., Kasper, D., Köller, O. & Bos, W. (2015). Mathematische Kompetenzen von Lernenden aus SINUS-Grundschulen im Vergleich zu TIMSS 2011. In H. Wendt, T. C. Stubbe, K. Schwippert & W. Bos (Hrsg.), 10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule. Vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011 (S. 185–200). Münster: Waxmann.

Euen, B. (2015). Intelligenz und kognitive Kompetenzen. Das Zusammenspiel von allgemeinen kognitiven Fähigkeiten in den Domänen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften am Ende der Grundschulzeit. Norderstedt: BoD. 

Piel, S., Schuchart, C. & Wendt, H. (2015). Der Einfluss der sozialen Herkunft und des Migrationshintergrundes auf die Lösungswahrscheinlichkeit bei unterschiedlichen mathematischen Aufgabentypen. In H. Wendt, T. C. Stubbe, K. Schwippert & W. Bos (Hrsg.), 10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule. Vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011 (S. 117–134). Münster: Waxmann.

Rieck, K., Dalehefte, I. M., Wendt, H. & Kasper, D. (2015). Wie schneidet das Unterrichtsentwicklungsprogramm SINUS an Grundschulen im Vergleich zu TIMSS 2011 ab? Evaluation der naturwissenschaftsbezogenen Daten. Zeitschrift für Grundschulforschung, 8(1), 39–52.

Wendt, H., Stubbe, T. C., Schwippert, K. & Bos, W. (Hrsg.). (2015). 10 Jahre international vergleichende Schulleistungsforschung in der Grundschule. Vertiefende Analysen zu IGLU und TIMSS 2001 bis 2011. Münster: Waxmann. Verfügbar unter https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi1[buch]=BUC124353

2014

Böhme, K., Richter, D., Weirich, S., Haag, N., Wendt, H., Bos, W. et al. (2014). Messen wir dasselbe? Zur Vergleichbarkeit des IQB-Ländervergleichs 2011 mit den internationalen Studien IGLU und TIMSS 2011. Unterrichtswissenschaft, 42(4), 342–365.

Buddeberg, M., Wendt, H., Hornberg, S. & Bos, W. (2014). Lehrerkooperationen an Grundschulen mit unterschiedlicher Zeitstruktur. In M. Pfeifer (Hrsg.), Schulqualität und Schulentwicklung. Theorien, Analysen und Potenziale ; Festschrift für Heinz Günther Holtappels (S. 112–138). Münster: Waxmann.

Dalehefte, I. M., Wendt, H., Köller, O., Wagner, H., Pietsch, M., Fischer, C. et al. (2014). Bilanz von neun Jahren SINUS an deutschen Grundschulen. Evaluation im Rahmen der TIMSS 2011-Erhebung. Zeitschrift für Pädagogik, 60(2), 245–263.

Eickelmann, B., Lorenz, R., Vennemann, M., Gerick, J. & Bos, W. (Hrsg.). (2014). Grundschule in der digitalen Gesellschaft. Befunde aus den Schulleistungsstudien IGLU und TIMSS 2011. Münster: Waxmann.

Rieck, K., Dalehefte, I. M. & Köller, O. (2014). SINUS-Schülerinnen und Schüler lösen naturwissenschaftliche Aufgaben häufiger. Ergebnisse am Beispiel der freigegebenen Aufgaben aus TIMSS 2011. In H.-J. Fischer, H. Giest & M. Peschel (Hrsg.), Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht (Schriftenreihe der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V., Bd. 24, S. 147–164). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Valtin, R. & Tarelli, I. (Hrsg.). (2014). Lesekompetenz nachhaltig stärken. Evidenzbasierte Maßnahmen und Programme (DGLS-Beiträge Bd. 16). Berlin: Dt. Ges. für Lesen und Schreiben.

Valtin, R., Tarelli, I., Wendt, H. & Bos, W. (2014). IGLU 2011: Wichtige Ergebnisse und Brennpunkte. In R. Valtin & I. Tarelli (Hrsg.), Lesekompetenz nachhaltig stärken. Evidenzbasierte Maßnahmen und Programme (DGLS-Beiträge, Bd. 16, S. 12–28). Berlin: Dt. Ges. für Lesen und Schreiben.

Vennemann, M., Eickelmann, B. & Wendt, H. (2014). Heterogenität auf Schulebene? Kompositionsmuster an Grundschulen in Deutschland und ihr Zusammenspiel mit schulischen Ressourcen. In K. Drossel, R. Strietholt & W. Bos (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen (S. 65–86). Münster u.a.: Waxmann.

Willems, A. S., Wendt, H., Gröhlich, C., Walzebug, A. & Bos, W. (2014). Mehr Chancengerechtigkeit durch die Ganztagsschule? Ein Vergleich selektionsbedingter Ungleichheiten in der Bildungsteilhabe bei Schülerinnen und Schülern an Ganz- und Halbtagsgrundschulen auf Basis der IGLU und TIMSS 2011 Daten. In H. G. Holtappels, A. S. Willems, M. Pfeifer, W. Bos & N. McElvany (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 18. Daten, Beispiele und Perspektiven (Veröffentlichung des Instituts für Schulentwicklungsforschung, S. 62–100). Beltz Juventa.

2013

Tarelli, I., Wendt, H., Euen, B., Brehl, T. & Bos, W. (2013). Lehrkräfte mit zusätzlichen Verwaltungsaufgaben? Das Aufgabenspektrum von Schulleitungen an deutschen Grundschulen im Spiegel von IGLU 2011. Beruf: Schulleitung, 7(2), 35–37.

TIMSS & PIRLS International Study Center (Hrsg.) (2013). PIRLS 2011 User Guide for the International Database. Supplement 2 - National Adaptations of International Background Questionnaires. Boston.

Wendt, H., Willems, A. S., Tarelli, I., Euen, B. & Bos, W. (2013). Ausreichend geförderte Talente? Zu den deutschen Ergebnissen von leistungsstarken Viertklässlerinnen und Viertklässlern in IGLU 2011 und TIMSS 2011. In C. Fischer (Hrsg.), Schule und Unterricht adaptiv gestalten. Fördermöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche (Münstersche Gespräche zur Pädagogik, Bd. 29, S. 23–34). Münster u.a.: Waxmann.

2012

Bos, W. (Hrsg.). (2012). IGLU 2011. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann. Verfügbar unter https://content-select.com/de/portal/media/view/52778e8f-2ddc-4ab8-a5ac-16bb2efc1343

Martin, M.O. & Mullis, I.V.S. (Hrsg.). (2012). Methods and procedures in TIMSS and PIRLS 2011. Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center. Verfügbar unter https://timssandpirls.bc.edu/methods/index.html

Mullis, I. V. S., Martin, M. O., Minnich, C. A., Drucker, K. T. & Ragan, M. A. (Hrsg.). (2012). PIRLS 2011 Encyclopedia. Education policy and curriculum in reading. 1. A-K. Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center.

Tarelli, I. (2012). Aus der Forschungspraxis: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2011). Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 32(1), 105–107.

Tarelli, I., Bos, W. & Bremerich-Vos, A. (2012). Germany. In I. V. S. Mullis, M. O. Martin, C. A. Minnich, K. T. Drucker & M. A. Ragan (Hrsg.), PIRLS 2011 Encyclopedia. Education policy and curriculum in reading. 1. A-K (S. 253–272). Chestnut Hill, MA: TIMSS & PIRLS International Study Center.

  zurück zur Übersicht