Extended Competence Assessment Systems in the Health Sector (EKGe)
Inhaltsverzeichnis
> Scientific Use Files beantragen
Datensatz veröffentlicht am | 26.01.2024 |
---|---|
aktuelle Version verfügbar seit | 26.01.2024 |
Erhebungszeitraum | 2021 |
Stichprobe | Längsschnittstudie Auszubildende der Ausbildungsberufe „Altenpflege“ und „Gesundheits- und Krankenpflege“ (N=292); Interventionsstudie Auszubildende der Ausbildungsberufe „Altenpflege“ und „Gesundheits- und Krankenpflege“ (N=332); Prozessstudie Auszubildende der Ausbildungsberufe „Altenpflege“ und „Gesundheits- und Krankenpflege“ (N=110) |
Erhebungseinheit | Auszubildende |
erfasste Kompetenzen | Bewältigungskompetenz, Kooperationskompetenz |
Region | Nordrhein-Westfalen |
Leitung | Schumann, Prof. Dr. Matthias Seeber, Prof. Dr. Susan Warwas, Prof. Dr. Julia Weyland, Prof. Dr. Ulrike Wittmann, Prof. Dr. Eveline |
Datengebende | Schumann, Prof. Dr. Matthias Seeber, Prof. Dr. Susan Warwas, Prof. Dr. Julia Weyland, Prof. Dr. Ulrike Wittmann, Prof. Dr. Eveline |
Auftraggebende / Mittelgebende | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Link zur Studie | https://www.ascot-vet.net/ascot/de/ascot-projekte/ekge/ekge.html |
Verwandte Studien | ASCOT-Verbund: MaK-adapt (DOI: 10.5159/IQB_CosMed_MaK-adapt_v1), DomPL-IK (DOI: 10.5159/IQB_DomPL-IK_v1), CoBALIT (DOI: 10.5159/IQB_CoBALIT_v1), TEMA (DOI: 10.5159/IQB_TEMA_v1), DigiDln-Kfz (DOI: http://doi.org/10.5159/IQB_DigiDIn_Kfz_SUF_Off-site_v1), CosMed (DOI: 10.5159/IQB_CosMed_VidSim_v1), TeKoP (http://doi.org/10.5159/IQB_TeKoP_v1), TeKoP (http://doi.org/10.5159/IQB_TeKoP_v1) |
Zitationsvorschlag | Wittmann, E., Weyland, U., Warwas, J., Seeber, S., Schumann, M., Krebs, P., Groth, M., Strikovic, A., Vorpahl, W., Wilczek, L. & Hill, S. (2024). Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich (EKGe) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_EKGe_v1 |
Datenrestriktion / Zugangshinweise | Es gibt keine spezifischen Datenrestriktionen. |
Projektbeschreibung
Im Projekt geht es zum einen um die Bewältigungskompetenz für pflegetypische Belastungen sowie zum anderen um die interprofessionelle Kooperationskompetenz für die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit.
Im Projekt wurde ermittelt, wie diese Kompetenzen erfasst und bereits in der Pflegeausbildung gefördert werden können. Hierfür wurden digitale, videovignettenbasierte Testinstrumente sowie eine Lehr-Lern-Einheit zur Förderung der Bewältigungskompetenz entwickelt, die Lehrkräfte z. B. im Unterricht einsetzen können. Darüber hinaus steht Pflegefachkräften während der Ausbildung mit einer WebApp ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie kompetenzförderliche Ausbildungsbedingungen und persönliche Herausforderungen reflektieren können.
Das Projekt knüpft damit nicht nur direkt an Problemlagen der Pflegepraxis an, sondern trägt auch unmittelbar zur Wissensproduktion/-erweiterung in der Pflege bei. Der wissenschaftliche Mehrwert liegt einerseits in der Generierung von Erkenntnissen, wie gut Pflegeauszubildende bereits auf den Umgang mit belastenden Situationen und interprofessionelle Zusammenarbeit vorbereitet wurden und anderseits, wie die Bewältigungskompetenz weiter gefördert werden kann. Es stehen Messinstrumente zur Erfassung der Bewältigungskompetenz, Kooperationskompetenz und Ausbildungsqualität zur Verfügung. (Projekt/IQB)
Blank data sets
For a first overview of the data set and its variables, dummy data sets containing the variables used and the value labels relating to them are provided for download here.
Documentation
Here you can find further documentation:
Scaling manual (German version)
Literature
Selected literature is listed here (as of January 2024).
2024
Wittmann, E., Weyland, U., Warwas, J., Seeber, S., Schumann, M., Krebs, P., Groth, M., Strikovic, A., Vorpahl, W., Wilczek, L., & Hill, S. (2024). Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich (EKGe) [Extended Competence Assessment Systems in the Health Sector (EKGe)] (Version 1) [Data set]. Berlin: IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_EKGe_v1
2023
Warwas, J., Vorpahl, W., Seeber, S., Krebs, P., Weyland, U., Wittmann, E., Wilczek, L. & Strikovic, A. (2023). Developing and validating an online situational judgment test on the stress coping competence of nursing apprentices. Empirical Research in Vocational Education and Training, 15(1). https://doi.org/10.1186/s40461-023-00145-x
2022
Striković, A., Wittmann, E., Warwas, J., Philipps, V., Weyland, U. & Wilczek, L. (2022). Berufsfeldspezifische und prozessnahe Erfassung von Ausbildungsbedingungen im Gesundheitsbereich. In K. Kögler, U. Weyland & H.-H. Kremer (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022 (S. 237–260). Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctv34h090b.17
Wittmann, E., Weyland, U., Seeber, S., Warwas, J., Striković, A., Krebs, P., Pohley, M. & Wilczek, L. (2022). Test sensitivity in assessing competencies in nursing education. Empirical Research in Vocational Education and Training, 14(1). https://doi.org/10.1186/s40461-022-00131-9
Wittmann, E., Weyland, U., Warwas, J., Seeber, S. & Schumann, M. (2022). Operationalisierung und Förderung von Bewältigungs- und Kooperationskompetenzen in der Pflegeausbildung: Ansätze im Forschungsprojekt EKGe. In U. Weyland & K. Reiber (Hrsg.), Professionalisierung der Gesundheitsberufe. Berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung (Beiheft 33, S. 49–68). Stuttgart: Franz Steiner.
2020
Wittmann, E., Weyland, U. & Warwas, J. (2020). Bewältigungs- und Kooperationskompetenzen für die Pflegeausbildung modellieren. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 49(2), 38–39. Verfügbar unter https://www.ascot-vet.net/de/projekt-ekge-in-der-fachzeitschrift-berufsbildung-in-wissenschaft-und-praxis.html