Berlin Survey of Work-Relevant Basic Competencies of Students with Special Educational Needs in "Learning" (BELLA)
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Nutzung der Daten
> Scientific Use Files beantragen
Datensatz veröffentlicht am | 27.05.2019 |
---|---|
aktuelle Version verfügbar seit | 27.05.2019 |
Erhebungszeitraum | 2006 |
Stichprobe | Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 an Berliner Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen (N=4.481); Klassen (N=527); Schulen (N=101) |
Erhebungseinheit | Lehrkräfte Schüler*innen |
erfasste Kompetenzen | Lesekompetenz, Wortschatz, Mathematische Kompetenz, Domänenübergreifende kognitive Grundfähigkeiten, Problemlösekompetenz |
Region | Berlin |
Leitung | Lehmann, Prof. Dr. Dr. Rainer |
Datengebende | Brodesser, Dr. Ellen Humboldt-Universität zu Berlin |
Auftraggebende / Mittelgebende | Europäischer Sozialfonds (ESF), Träger Arbeit-Schule-Integrations-Gesellschaft e. V |
Link zur Studie | https://www.forschungsdaten-bildung.de/studien/614-bella-berliner-erhebung-der-lernausgangslagen-arbeitsrelevanter-basiskompetenzen-von-schuelerinnen-und-schuelern-mit-foerderbedarf-der-klassen-7-10-un/ |
Zitationsvorschlag | Lehmann, R. H. & Brodesser, E. (2019). Berliner Erhebung der Lernausgangslagen arbeitsrelevanter Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf „Lernen“ (BELLA) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_BELLA_v1 |
Datenrestriktion / Zugangshinweise | Es gibt keine spezifischen Datenrestriktionen. |
Projektbeschreibung
Das Projekt beschäftigte sich mit der Thematik der Verbesserung von pädagogischer Qualität an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Schulen mit gemeinsamem Unterricht und berufsqualifizierenden Schulen. Die Studie hat mit Hilfe von Leistungstests und Fragebögen die Wissensstände und deren Hintergründe von Schüler*innen (N=4.481) erfasst. Im Rahmen der Untersuchung im Sommer 2006 wurden standardisierte Fachleistungstests für die allgemeinen Fachleistungen in Mathematik und Deutsch, ein Test zur Informationsgewinnung aus so genannten „diskontinuierlichen Texten“, ein Test zum Problemlösen, ein Test zum technischen sowie ein Test zum ökonomischen Verständnis eingesetzt. Die kognitiven Fähigkeiten der beteiligten Schüler*innen wurden mit der Kurzform des sprachfreien Intelligenztests CFT 20 gemessen. Einstellungen und Bewertungen zu schul- und unterrichtsbezogenen Kriterien sowie zur Arbeit in den Schüler*innenfirmen wurden mit einem speziell für die vorliegende Studie entwickelten allgemeinen Fragebogen und einem Schüler*innenfirmenfragebogen erfasst. (Projekt/IQB)
Blank data sets
For a first overview of the data set and its variables, dummy data sets containing the variables used and the value labels relating to them are provided for download here.
Documentation
Here you can find further documentation:
Scaling Manual (German only)
DOI: 10.5159/IQB_BELLA_Skalendokumentation_v1
Notes on the use of the data
In the BELLA study, as well as in the ELEMENT and LABEL studies - which are also available at the FDZ at IQB - the same test instruments (originally developed for LAU 5) were used. This results in new analysis potential for the above-mentioned studies in the context of integrative data analysis. We will be happy to advise you on this.
Literature
Selected literature is listed here (as of July 2021).
2019
Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (2019). BELLA. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Berlin: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Zugriff am https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/BELLA. https://doi.org/10.5159/IQB_BELLA_Skalendokumentation_v1
Lehmann, R. H. & Brodesser, E. (2019). Berliner Erhebung der Lernausgangslagen arbeitsrelevanter Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf „Lernen“ (BELLA) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_BELLA_v1
2016
Brodesser, E. (2016). Kinder aus zugewanderten Familien in Förderschulen. Vertiefende Auswertung der Berliner Erhebung „BELLA“ zu herkunftsbezogenen Disparitäten (1. Aufl. 2016). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11400-8
2009
Lehmann, R. & Hoffmann, E. (Hrsg.). (2009). BELLA. Berliner Erhebung arbeitsrelevanter Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf "Lernen". Münster: Waxmann. Verfügbar unter http://www.ciando.com/ebook/bid-40156