Stellenangebote

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d), (40 Std./Monat )

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht zum 01.10.2023 eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt "META-REP: A Meta-scientific Program to Analyze and Optimize Replicability in the Behavioral, Social and Cognitive Sciences“.

________________________________________________________________________

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e. V. (IQB) sucht

ab 01.11.2023
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
am Forschungsdatenzentrum (FDZ)
im Projekt „META-REP: A Meta-scientific Program to Analyze and Optimize Replicability in the
Behavioral, Social and Cognitive Sciences“.

Beschäftigungszeitraum:

bis zum 31.01.25 (15 Monate)
Arbeitszeit: 40 Stunden/Monat
Vergütung: Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TVStud III)
Fachbereich: FDZ
Kennziffer: StudMa_FDZ_META-REP_2023
Bewerbungszeitraum: vom 15.08.2023 bis zum 06.10.2023 (verlängert)

 

Die Stelle ist in ein DFG-gefördertes Schwerpunktprogramm (https://www.meta-rep.uni-muenchen.de/index.html) eingebunden, das interdisziplinäre Forschungsprojekte zur Analyse und Erhöhung der Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen in den Verhaltens-, Sozial- und Kognitionswissenschaften umfasst. Ziele des Schwerpunktprogramms sind u. a., Replizierbarkeit zu definieren und Kriterien für eine erfolgreiche Replikation herauszuarbeiten.

Das Teilprojekt am IQB ist am Forschungsdatenzentrum (FDZ) angesiedelt, welches die Datensätze von nationalen und internationalen Schulleistungsstudien in Deutschland für Re- und Sekundäranalysen zur Verfügung stellt. Der Fokus des Teilprojekts wird auf der Replizierbarkeit und Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen aus Sekundäranalysen in der empirischen Bildungsforschung liegen.

Der Tätigkeitsbereich umfasst folgende Aufgaben:

  • Aufbereitung von Datensätzen aus dem Bestand des FDZ am IQB für spezifische Re- und Sekundäranalysen im Bereich der empirischen Bildungsforschung
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen bei Datenauswertung mit modernen statistischen Analysemethoden mit der Software R, SPSS, Stata und Mplus sowie Durchführung eigener Reproduktions- und Robustheitsanalysen
  • Unterstützung bei der Aufbereitung und Auswertung von Nutzer:innenbefragungen
  • Quellen- und Literaturrecherche zu Themen der Metaforschung (Reproduzierbarkeit, Replizierbarkeit, Robustheit, Open Science)
  • Unterstützung bei der Erstellung von Vortragsmaterialien und Korrekturlesen von wissenschaftlichen Projektpublikationen

 Anforderungen:

  • Sie sind in einem Vollzeitstudium im Raum Berlin/Brandenburg in einer der folgenden Fachrichtung eingeschrieben: Psychologie, Erziehungs-/Bildungswissenschaft (auch Lehramt), Sozialwissenschaften/Soziologie, Data Science.
  • Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit Statistikprogrammen (z. B. R, SPSS, Mplus etc.).
  • Sie interessieren sich für wissenschaftliches Arbeiten und die empirische Bildungsforschung sowie für die Themenfelder Open Science, Replizierbarkeit, Reproduzierbarkeit und Robustheit
  • Sie arbeiten gerne und gut mit MS Office-Programmen (insbesondere Excel, Word, PowerPoint).
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und dabei strukturiert und lösungsorientiert.
  • Wir können uns auf Ihre Zuverlässigkeit, Team- sowie Kommunikationsfähigkeit verlassen.

Wir bieten Ihnen:

  • einen gut erreichbaren Arbeitsplatz in Berlin-Mitte,
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten (Homeoffice),
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit digitalen Tools (zum Beispiel R, GitHub, oder LaTex),
  • viele Möglichkeiten, Kenntnisse aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern,
  • Weiterbildungsmöglichkeiten (zum Beispiel bei Workshops oder im Instituts-Kolloquium),
  • Einblicke in die Forschungslandschaft der empirischen Bildungsforschung und
  • die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit am IQB anzufertigen.

Ansprechpartner*in:

Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Dr. Aleksander Kocaj,
E-Mail: a.kocaj@iqb.hu-berlin.de, Tel. 030 2093-46507

Bewerbungen:

Die Bewerbungsfrist endet am 06.10.2023 (verlängert).
Vollständige Bewerbungen (d.h. Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Leistungsübersicht, ggf. Arbeitszeugnisse) sind unter Angabe der Kennziffer: StudMa_FDZ_META-REP_2023 per E-Mail an iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de oder per Post an

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e. V. an der Humboldt-Universität zu Berlin, z. Hd. Frau Jessing, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

zu richten. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.

  Ausschreibung als PDF