Personen
INFORMATION ZU SARS COV 2
Als Präventivmaßnahme zur Eindämmung von SARS-CoV-2-Infektionen arbeiten viele unserer Mitarbeiter*innen im Homeoffice. Sollten Sie jemanden telefonisch nicht erreichen können, schreiben Sie bitte eine kurze Mail. Unsere Mitarbeiter*innen rufen umgehend zurück.

Lisa Pegelow
Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB)

Sitz: | Hannoversche Straße 19, 10115 Berlin, Raum 5 |
Postadresse: | Unter den Linden 6, 10099 Berlin |
Telefon: | ![]() |
Fax: | ![]() |
E-Mail: |
Akademischer und beruflicher Werdegang
10/2014-09/2016 |
Studium M.A. LIS weiterbildender Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Fernstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin |
seit 08/2014 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) |
02/2011-01/2013 | Mitarbeiterin im Projekt „DLC – Digital Libraries Connected“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Berlin) |
10/2005-06/2009 | Studium Diplom-Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin |
09/2002-01/2005 | IHK-Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Axel Springer AG (Berlin) |
Publikationen
- Pegelow, L. (2016). Forschungsdaten im Spannungsverhältnis von Datenschutz und Nachnutzung. Unveröffentlichte Masterarbeit. Humboldt‐Universität zu Berlin.
- Meyermann, A., Bambey, D., Jansen, M., Mauer, R., Ebel, T., Eisentraut, M., Harzenetter, K., Kuhl, P., Neuendorf, C., Pegelow, L., Porzelt, M., Rittberger, M., Schwager, T., Stanat, P. & Trixa, J. (2017). Der Verbund Forschungsdaten Bildung - Eine Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung. RatSWD Working Paper 266/2017. Berlin: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten. http://dx.doi.org/10.17620/02671.27