Kompetenz in der Bildung
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) unterstützt die Arbeiten der Länder in der Bundesrepublik Deutschland bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung von Bildungserträgen im Schulsystem.
Eine zentrale Grundlage dieser Arbeiten bilden die länderübergreifenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz, die definieren, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollen.
Das IQB überprüft regelmäßig, inwieweit diese Kompetenzziele in deutschen Schulen erreicht werden und unterstützt die Länder bei der Umsetzung der Bildungsstandards. Ferner gehört das IQB zu den wichtigsten Instituten in Deutschland, die im Bereich der empirischen Bildungsforschung aktiv sind.
-
Universität Bonn: Forschungsprojekt zur Noteninflation
Neues Verbundprojekt INFLATE durchleuchtet mögliche Noteninflation in der Primarstufe und der Sekundarstufe I.
weiter -
Studentische Mitarbeit (m/w/d) - 60 Std./Monat für Deutsch und Mathematik in der Grundschule
Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*n Mitarbeiter*in für Deutsch und Mathematik in der Grundschule.
weiter -
Beschäftigte*r für den Arbeitsbereich Veranstaltungsorganisation (m/w/d) - 50%, E 8, TV-L HU
Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter*in für den Arbeitsbereich Veranstaltungsorganisation (m/w/d)
weiter -
FDZ-Herbstakademie 2025
Die viertägige modulare FDZ-Herbstakademie 2025 zu Methoden der empirischen Bildungsforschung findet vom 15. - 18.09.2025 in Berlin statt. / The Autumn Academy on Methods of Empirical Educational Research will take place in Berlin from 15. - 18.09.2025.
weiter
Neue Publikationen
- Lotz, C., Hawlitschek, P. & Deiglmayr, A. (2025). From aspiration to passion – Investigating the role of career choice motivation and self-concept for teacher enthusiasm in early stages of teacher education. Teaching and Teacher Education, 165, 105102. https://doi.org/10.1016/j.tate.2025.105102 link
- Olczyk, M., Heppt, B., Winkler, O., Schipolowski, S. & Edele, A. (2025). Academic achievement of refugee students at the end of primary school in Germany. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.1007/s11618-025-01315-1 link
- Wittig, J., Gresch, C., & Külker, L. (2025). Werden soziale Teilhabe und weitere inklusive Bildungsziele besser an verschiedenen Formen von Ganztagsschulen erreicht als an Halbtagsschulen? Zeitschrift für Bildungsforschung, 1-26. https://doi.org/10.1007/s35834-025-00483-8
- Hawlitschek, P., & Henschel, S. (2025). Promoting teacher knowledge and self-efficacy for data-based decision-making: Dimensional structure, sensitivity to professional development, and relationships with teachers’ intended data use. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.1007/s11618-025-01321-3 link
- Weitere Publikationen