Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS-8-14)

BiKS Logo

 

Inhaltsverzeichnis

Projektbeschreibung

Leerdatensätze

Dokumentation

Hinweise zur Nutzung der Daten

Literatur

 

> Scientific Use Files beantragen

Datensatz veröffentlicht am 01.12.2013
Version v2
aktuelle Version verfügbar seit 08.08.2016
Erhebungszeitraum 2006-2012
Stichprobe Schüler*innen der Jahrgangsstufen 3 bis 9 (N= 2.400 bzw. 3.000); Lehrkräfte (N=155); Schulen (N=82)
Erhebungseinheit Eltern
Lehrkräfte
Schüler*innen
erfasste Kompetenzen Schulische Kompetenzen in: Lesen, Mathematik, Englisch, Wortschatz; kognitive Fähigkeiten
Region Bayern, Hessen
Leitung Artelt, Prof. Dr. Cordula
Blossfeld, Prof. Dr. Dr. Hans-Peter
Faust, Prof. Dr. Gabriele
Roßbach, Prof. Dr. Hans-Günther
Weinert, Prof. Dr. Sabine
Datengebende Artelt, Prof. Dr. Cordula
Auftraggeber / Mittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Verwandte Studien BiKS-3-10 (DOI: 10.5159/IQB_BIKS_3_10_v6)
Zitationsvorschlag Artelt, C., Blossfeld, H.-P., Faust, G., Roßbach, H.-G. & Weinert, S. (2013). Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS-8-14) (Version 2) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_BIKS_8_14_v2
Datenrestriktion / Zugangshinweise Es liegen keine länderrepräsentativen Stichproben vor.

 

Projektbeschreibung

Die Erhebungen des zweiten Längsschnitts (BiKS-8-14) der BiKS-Studie fanden in Grund- und Sekundarschulen in den Bundesländern Bayern und Hessen statt und begannen im Frühjahr 2006 in der dritten Klasse in 155 Grundschulen. Die Kinder der 2.395 teilnehmenden Familien wurden dort zu drei Messzeitpunkten in halbjährlichem Abstand untersucht. Die Mehrheit dieser Kinder wechselte im Sommer 2007 auf eine Schule des Sekundarbereichs über. Zusammen mit neuen Klassenkamerad*innen (ca. 900) wurden diese Kinder und ihre Eltern dann in jährlichem Abstand über fünf Messzeitpunkte hinweg bis zum Ende der 9. Klasse begleitet. Neben der regelmäßigen Erfassung der Kompetenzen der Kinder wurden die teilnehmenden Kinder, ihre Eltern sowie ihre Lehrkräfte per Fragebogen befragt. Im Fokus des Längsschnitts BiKS-8-14 standen die unterschiedlichen Entwicklungs- und Entscheidungsverläufe von Kindern vor und nach dem Übergang in den Sekundarbereich und dort in Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien. (Projekt/IQB)

http://www.uni-bamberg.de/biks/ (Ansprechpartner: Christoph Homuth)

 zurück zur Übersicht

Leerdatensätze

Um Ihnen einen ersten Überblick der Datensätze zu vermitteln, haben Sie hier die Möglichkeit, Leerdatensätze herunterzuladen.

Welle 1

Welle 2

Welle 3

 Welle 4

 Welle 5

 Welle 6

Welle 7

 Welle 8

zurück zur Übersicht

Dokumentation

Eine Beschreibung der verwendeten Variablen und Skalen entnehmen Sie bitte den Skalenhandbüchern.

Für einen zusätzlichen Überblick haben wir alle erhobenen Konstrukte (wie in der unserer Studiensuche angegeben), die korrespondierenden Items und die Zeitpunkte ihrer Erhebung in einer Tabelle zusammengefasst.

Welle 1

Welle 2

Welle 3

Welle 4

Welle 5

Welle 6

Welle 7

Welle 8

zurück zur Übersicht

Hinweise zur Nutzung der Daten

Wie sind die folgenden Variablen im Stammdatensatz Welle 1 kodiert: ISEI_ZP_W1, ISEI_P_W1, MigHH_W1?

  • Kodierung der Variablen ISEI_ZP_W1 & ISEI_P_W1: Diese Variablen basieren auf der ISEI-Skala von Ganzeboom, De Graf & Treiman (1992) mit einem Wertebereich von 16 bis 90. Der ISEI (International Socio-Economic Index of Occupational Status) ist ein international vergleichbarer Index für den Status der beruflichen Tätigkeit unter Berücksichtigung des Einkommens und des Bildungsniveaus. Höhere Werte sprechen für einen höheren sozioökonomischen Status. Nähere Informationen zu dieser Skala können Sie in folgender Publikation nachlesen:
    Ganzeboom, H. B. G., De Graaf, P. M. & Treiman, D. J. (1992). A standard international socio-economic index of occupational status. Social Science Research, 21(1), 1–56.
  • Kodierung der Variable: MigHH_W1: Diese Variable gibt den Zuwanderungshintergrund der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten an und wurde so kodiert: 0 = weder Zielperson noch Partner*in im Ausland geboren; 1 = entweder Zielperson oder Partner*in im Ausland geboren; 2 = Zielperson und Partner*in im Ausland geboren; 9 = fehlende Angabe

Sind die Leistungsdaten in der Studie BiKS 8-14 auch auf Einzelitemebene verfügbar?

Für die Wellen 1-3 liegen lediglich die Summenscores der Leistungstests vor, für die Wellen 4-8 zusätzlich auch Angaben auf Itemebene (kodiert: richtig - falsch - verschiedene Missingkategorien).

zurück zur Übersicht

Literatur

Eine Auswahl an Publikationen finden Sie in dieser PDF Literaturliste (Stand: 18.08.2023)

2023

Oppermann, E. & Lazarides, R. (2023). The interplay of gender with social and migrant background in the development of elementary school students' interest in mathematics and language arts. Learning and Individual Differences, 106, 102324. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2023.102324

2021

Arens, A. K. & Watermann, R. (2021). Students’ achievement goals and beliefs of causes of success: Temporal relations and gender differences. Contemporary Educational Psychology, 101941. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2020.101941

Oppermann, E. & Lazarides, R. (2021). Elementary school teachers' self-efficacy, student-perceived support and students’ mathematics interest. Teaching and Teacher Education, 103(6). https://doi.org/10.1016/j.tate.2021.103351

2020

Helm, F., Arens, A. K. & Möller, J. (2020). Perceived teacher unfairness and student motivation in math and German: An application of the generalized internal/external frame of reference model. Learning and Individual Differences, 81, 101891. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2020.101891

Locher, F. M., Becker, S., Schiefer, I. & Pfost, M. (2020). Mechanisms mediating the relation between reading self-concept and reading comprehension. European Journal of Psychology of Education, 28(4), 1201. https://doi.org/10.1007/s10212-020-00463-8

Neuendorf, C., Jansen, M. & Kuhl, P. (2020). Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school: Evidence for Matthew effects or compensation? Learning and Individual Differences, 77, 101816. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2019.101816

2019

Aldrup, K., Klusmann, U. & Lüdtke, O. (2019). Reciprocal associations between students’ mathematics anxiety and achievement: Can teacher sensitivity make a difference? Journal of Educational Psychology. https://doi.org/10.1037/edu0000398

Arens, A. K. (2019). Wertfacetten im Grundschulalter in drei Fächern: Differenzierung, Entwicklung, Geschlechtseffekte und Zusammenhänge zu Noten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 1–21. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000257

Arens, A. K., Schmidt, I. & Preckel, F. (2019). Longitudinal relations among self-concept, intrinsic value, and attainment value across secondary school years in three academic domains. Journal of Educational Psychology, 111(4), 663–684. https://doi.org/10.1037/edu0000313

Becker, S., Pfost, M., Schiefer, I. M. & Artelt, C. (2019). Relations between life-goal regulation, goal orientation, and education-related parenting - A person-centered perspective. Learning and Individual Differences, 76, 101786. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2019.101786

Koch, T. & Semmler-Busch, U. (2019). On the Power and Performance of a Doubly Latent Residual Approach to Explain Latent Specific Factors in Multilevel-Bifactor-(S-1) Models. Structural Equation Modeling: A Multidisciplinary Journal, 26(2), 212–235. https://doi.org/10.1080/10705511.2018.1516506

Kretschmann, J., Vock, M., Lüdtke, O., Jansen, M. & Gronostaj, A. (2019). Effects of grade retention on students’ motivation: A longitudinal study over 3 years of secondary school. Journal of Educational Psychology. https://doi.org/10.1037/edu0000353

Locher, F. M., Becker, S. & Pfost, M. (2019). The Relation Between Students’ Intrinsic Reading Motivation and Book Reading in Recreational and School Contexts. AERA Open, 5(2), 233285841985204. https://doi.org/10.1177/2332858419852041

Murner, K. (2019). Die Bezugsnormorientierung einer Lehrkraft als Prädiktor für die Priorisierung bestimmter Kriterien hinsichtlich der Übergangsempfehlung - Unveröffentlichte Bachelorarbeit. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg.

Semmler-Busch, U. & Koch, T. (2019). Wie wirken sich Migrationshintergrund und sozioökonomischer Status auf die Beurteilung nicht-kognitiver Kompetenzen aus? [Educational Processes, Competence Development and Selection Decisions in Preschool and School Age (BiKS-8-14)]. In N. Skorsetz, M. Bonanati & D. Kucharz (Hrsg.), Diversität und soziale Ungleichheit (S. 121–125). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27529-7_18

Zinn, S. (2019). Konzeption eines Simulationsmodells zur Formation von Übertrittsentscheidungen auf das Gymnasium (LIfBi Working Paper 81). Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.

2018

Marcel, H. & Tatiana, M. (2018). Why Teachers Assign Socially Unequal Marks. A Case for Establishing Tertiary Origin Effects in the Model of Primary and Secondary Effects of Educational Research. International Journal of Learning, Teaching and Educational Research, 17(7), 1–25. https://doi.org/10.26803/ijlter.17.7.1

Rohwer, G. (2018). Probleme bei der Verwendung von Ankeritems zur Ermittlung von Veränderungen mathematischer Kompetenzen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21(3), 465–485. https://doi.org/10.1007/s11618-017-0798-3

Sewasew, D., Schroeders, U., Schiefer, I. M., Weirich, S. & Artelt, C. (2018). Development of sex differences in math achievement, self-concept, and interest from grade 5 to 7. Contemporary Educational Psychology, 54, 55–65. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2018.05.003

2017

Becker, S., Pfost, M., Schiefer, I. M. & Artelt, C. (2017). Ein Motivationsschub durch die Ausbildung? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 49(4), 210–223. https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000182

Helbig, M. & Morar, T. (2017). Warum Lehrkräfte sozial ungleich bewerten. Ein Plädoyer für die Etablierung tertiärer Herkunftseffekte im werterwartungstheoretischen Standardmodell der Bildungsforschung [Why teachers grade unequally?] (Discussion paper / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung). Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Projektgruppe der Präsidentin. Verfügbar unter https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2017/p17-005.pdf

Luplow, N. (2017). Die Bedeutung von Unterstützungsleistungen und Familienstrukturen für den Schulerfolg am Ende der Grundschulzeit. Berlin: Logos.

2016

Rausch, T., Karing, C., Dörfler, T. & Artelt, C. (2016). Personality Similarity between Teachers and Their Students Influences Teacher Judgement of Student Achievement. Educational Psychology, 36(5), 863-878 (16 Seiten). https://doi.org/10.1080/01443410.2014.998629

2014

Artelt, C. & Rausch, T. (2014). Accuracy of Teacher Judgments. In S. Krolak-Schwerdt, S. Glock & M. Böhmer (Hrsg.), Teachers’ Professional Development (Bd. 57, S. 27–43). Rotterdam: Sense Publishers. https://doi.org/10.1007/978-94-6209-536-6_3

Maurice, J. von, Dörfler, T. & Artelt, C. (2014). The relation between interests and grades: Path analyses in primary school age. International Journal of Educational Research, 64, 1–11. https://doi.org/10.1016/j.ijer.2013.09.011

Schmitt, M. & Sixt, M. (2014). Social Relations and Academic Success after Transition to Secondary Education in the German Educational System. Journal for Educational Research Online, 6(2), 66–88. Verfügbar unter urn:nbn:de:0111-pedocs-96776

Schurtz, I. M., Pfost, M. & Artelt, C. (2014). Variieren die Selbstkonzeptdifferenzen in Abhängigkeit vom Leistungsniveau? Differenzielle Zusammenhänge in Deutsch, Englisch und Mathematik. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 28(1-2), 31–42. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000122

Schurtz, I. M., Pfost, M., Nagengast, B. & Artelt, C. (2014). Impact of social and dimensional comparisons on student's mathematical and English subject-interest at the beginning of secondary school. Learning and Instruction, 34, 32–41. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2014.08.001

2013

Artelt, C., Blossfeld, H.-P., Faust, G., Roßbach, H.-G. & Weinert, S. (2013). Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS-8-14) (Version 2) [Datensatz]. Berlin: IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_BIKS_8_14_v2

Homuth, C. & Karwath, C. (2013). Das Ergebnis von acht Jahren Bildungsforschung. Die BiKS-Studie in der Rückschau. KiTa aktuell spezial, 1, 6–9.

Karing, C., Pfost, M. & Artelt, C. (2013). Is Secondary School Teacher Judgment Accuracy Related to the Development of Students’ Reading Literacy? In M. Pfost, C. Artelt & S. Weinert (Hrsg.), The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies (Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bd. 14, S. 279–310). Bamberg: Univ. of Bamberg Press.

Karing, C. & Artelt, C. (2013). Genauigkeit von Lehrpersonenurteilen und Ansatzpunkte ihrer Förderung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften. Beiträge zur Lehrerbildung, 31(2), 166–173.

Karing, C., Dörfler, T. & Artelt, C. (2013). How accurate are teacher and parent judgements of lower secondary school children’s test anxiety? Educational Psychology, 35(8), 909–925. https://doi.org/10.1080/01443410.2013.814200

Kleine, L., Schmitt, M. & Doll, J. (2013). Soziale Beziehungen und das schulische Selbstkonzept während der Grundschulzeit. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 33(3), 283–299. https://doi.org/10.3262/ZSE1303283

Lorenz, C., Schmitt, M., Lehrl, S., Mudiappa, M. & Roßbach, H.-G. (2013). The Bamberg BiKS Research Group. In M. Pfost, C. Artelt & S. Weinert (Hrsg.), The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies (Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bd. 14). Bamberg: Univ. of Bamberg Press.

Pfost, M., Artelt, C. & Weinert, S. (Hrsg.). (2013). The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies (Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bd. 14). Bamberg: Univ. of Bamberg Press.

Pfost, M., Dörfler, T. & Artelt, C. (2013). Students' extracurricular reading behavior and the development of vocabulary and reading comprehension. Learning and Individual Differences, 26, 89–102. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2013.04.008

Schneider, T. (2013). School Class Composition and Student Development in Cognitive and Non-Cognitive Domains. Longitudinal Analyses on Primary School Students in Germany. In M. Windzio (Hrsg.), Integration and inequality in educational institutions (S. 167–190). Dordrecht: Springer.

Schneider, T. & Pfost, M. (2013). Social and Immigration-Specific Differences in the Development of Reading Comprehension: A Longitudinal Analysis of Primary School Students in Germany. In M. Pfost, C. Artelt & S. Weinert (Hrsg.), The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies (Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bd. 14, S. 151–187). Bamberg: Univ. of Bamberg Press.

Schurtz, I., Dörfler, T., Pfost, M. & Artelt, C. (2013). Interest in Language Arts and Reading Competence in Secondary School. In M. Pfost, C. Artelt & S. Weinert (Hrsg.), The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies (Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bd. 14). Bamberg: Univ. of Bamberg Press.

Zielonka, M., Relikowski, I., Kleine, L., Luplow, N., Yilmaz, E., Schneider, T. et al. (2013). Migrations- und geschlechtsspezifische Disparitäten in der Primar- und Sekundarstufe. Befunde aus der Längsschnittstudie BiKS-8-14. In A. Hadjar & S. Hupka-Brunner (Hrsg.), Geschlecht, Migrationshintergrund und Bildungserfolg (S. 133–158). Weinheim: Beltz Juventa.

2012

Kleine, L. & Schmitt, M. (2012). Keine Erziehung ohne Beziehung. Die Bedeutung sozialer Beziehungen für den Bildungserfolg. Die Grundschulzeitschrift, 26(257), 18–19.

Pfost, M., Dorfler, T. & Artelt, C. (2012). Reading Competence Development of Poor Readers in a German Elementary School Sample: An Empirical Examination of the Matthew Effect Model. Journal of Research in Reading, 35(4), 411-426 (16 Seiten). https://doi.org/10.1111/j.1467-9817.2010.01478.x

Relikowski, I. (2012). Primäre und sekundäre Effekte am Übertritt in die Sekundarstufe I. Zur Rolle von sozialer Herkunft und Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00340-1

Relikowski, I., Yilmaz, E. & Blossfeld, H.-P. (2012). Wie lassen sich die hohen Bildungsaspirationen von Migranten erklären? Eine Mixed-Methods-Studie zur Rolle von strukturellen Aufstiegschancen und individueller Bildungserfahrung. In R. Becker & H. Solga (Hrsg.), Soziologische Bildungsforschung (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte, S. 111–136). Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00120-9_5

Schmitt, M. (2012). Soziale Beziehungen und Schulerfolg. University of Bamberg, Bamberg. Verfügbar unter https://fis.uni-bamberg.de/bitstream/uniba/374/1/SSOWI5SchmittMonjaopusseA2.pdf

2011

Karing, C., Pfost, M. & Artelt, C. (2011). Hängt die diagnostische Kompetenz von Sekundarstufenlehrkräften mit der Entwicklung der Lesekompetenz und der mathematischen Kompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler zusammen? Journal for Educational Research Online, 3, 121–149.

Karing, C., Matthäi, J. & Artelt, C. (2011). Genauigkeit von Lehrerurteilen über die Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I - Eine Frage der Spezifität? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 25(3), 159–172. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000041

Lorenz, C. & Karing, C. (2011). Kinder richtig einschätzen. Diagnostische Kompetenz bei Grundschullehrkräften. Die Grundschulzeitschrift, 25(248/249), 18–21.

Lorenz, C. (2011). Diagnostische Kompetenz von Grundschullehrkräften. Strukturelle Aspekte und Bedingungen. Bamberg: University of Bamberg Press. Verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-3956

Richter, D., Lehrl, S., Mudiappa, M., Schmitt, M. & Smidt, W. (2011). Aus der Forschungspraxis: Die DFG-Forschergruppe BiKS. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 31, 212–214.

Robitzsch, A., Dörfler, T., Pfost, M. & Artelt, C. (2011). Die Bedeutung der Itemauswahl und der Modellwahl für die längsschnittliche Erfassung von Kompetenzen. Lesekompetenzentwicklung in der Primarstufe. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 43(4), 213–227. https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000052

Schmitt, M., Smidt, W., Mudiappa, M., Lehrl, S. & Richter, D. (2011). BiKS-Studie: Ein Überblick. Die Grundschulzeitschrift, 4–5.

Schneider, T. (2011). Die Bedeutung der sozialen Herkunft und des Migrationshintergrundes für Lehrerurteile am Beispiel der Grundschulempfehlung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14(3), 371–396. https://doi.org/10.1007/s11618-011-0221-4

Yilmaz, E., Relikowski, I. & Blossfeld, H.-P. (2011). Bildungsziele von Migrantenfamilien. Anspruch und Wirklichkeit. Die Grundschulzeitschrift, 25(248/249), 6–8.

2010

Dubowy, M. (2010). Metagedächtnisfähigkeiten und selbstbezogene Sprache bei Vorschulkindern - zwei verwandte Aspekte kindlicher Selbstregulation? Berlin: Logos.

Kleine, L., Birnbaum, N., Zielonka, M., Doll, J. & Blossfeld, H.-P. (2010). Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen auf das Bildungsstreben der Eltern und die Bedeutung der Lehrerempfehlung. Journal for Educational Research Online, 2(1), 72–93. Verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-45686

Mudiappa, M. & Schmitt, M. (2010). Die Kunst das Richtige zu sagen - Kommunikationsstrukturen in Längsschnittstudien. Soziologie heute, 14, 28–29.

Mudiappa, M. & Schmitt, M. (2010). Stichprobenpflege im Längsschnitt BiKS-8-12. PsyDok (Online). Verfügbar unter http://hdl.handle.net/20.500.11780/643

Pfost, M., Dörfler, T. & Artelt, C. (2010). Der Zusammenhang zwischen außerschulischem Lesen und Lesekompetenz. Ergebnisse einer Längsschnittstudie am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 42(3), 167–176. https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000017

Pfost, M., Karing, C., Lorenz, C. & Artelt, C. (2010). Schereneffekte im ein- und mehrgliedrigen Schulsystem. Differenzielle Entwicklung sprachlicher Kompetenzen am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 24(3-4), 259–273. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000025

Relikowski, I., Schneider, T. & Blossfeld, H.-P. (2010). Primäre und sekundäre Herkunftseffekte beim Übergang in das gegliederte Schulsystem: Welche Rolle spielen soziale Klasse und Bildungsstatus in Familien mit Migrationshintergrund? In T. Beckers, K. Birkelbach, J. Hagenah & U. Rosar (Hrsg.), Komparative empirische Sozialforschung (S. 143–167). Wiesbaden: Springer VS.

Schmitt, M. (2010). Bildungserfolge maßgeblich steuern. Wie wichtig sind soziale Beziehungen für den Bildungserfolg? Soziologie heute, 3, 24–25.

Schmitt, M. & Mudiappa, M. (2010). Rücklaufquoten von BiKS-8-12 im zeitlichen Verlauf. PsyDok (Online). Verfügbar unter http://hdl.handle.net/20.500.11780/642

Schmitt, M. & Kleine, L. (2010). The influence of family-school relations on academic success. Journal for Educational Research Online, 2(1), 145–167. Verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-45719

2009

Artelt, C. (2009). Diagnostische Urteile von Lehrkräften im Bereich der Lesekompetenz. In A. Bertschi-Kaufmann (Hrsg.), Literalität. Bildungsaufgabe und Forschungsfeld (Lesesozialisation und Medien, S. 125–136). Weinheim: Juventa.

Karing, C. (2009). Diagnostische Kompetenz von Grundschul- und Gymnasiallehrkräften im Leistungsbereich und im Bereich Interessen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23(3-4), 197–209. https://doi.org/10.1024/1010-0652.23.34.197

Kleine, L., Paulus, W. & Blossfeld, H.-P. (2009). Die Formation elterlicher Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. In J. Baumert, K. Maaz & U. Trautwein (Hrsg.), Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft., Bd. 12, S. 103–125). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92216-4_5

Lorenz, C. & Artelt, C. (2009). Fachspezifität und Stabilität diagnostischer Kompetenz von Grundschullehrkräften in den Fächern Deutsch und Mathematik. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23(3-4), 211–222. https://doi.org/10.1024/1010-0652.23.34.211

Maurice, J. von & Weinert, S. (2009). Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen. Die interdisziplinäre Längsschnittstudie BiKS im Überblick. SAL-Bulletin, 131, 5–20.

Relikowski, I., Schneider, T. & Blossfeld, H.-P. (2009). Primary and Secondary Effects of Social Origin in Migrant and Native Families at the Transition to the Tracked German School System. In M. Cherkaoui & P. Hamilton (Eds.), Raymond Boudon. A life in sociology (pp. 149–170). Oxford: Bardwell Press.

Schmidt (Lehrl), S., Schmitt, M. & Smidt, W. (2009). Die BiKS-Studie. Methodenbericht zur zweiten Projektphase. PsyDok (Online). Verfügbar unter http://hdl.handle.net/20.500.11780/610

Schmitt, M. (2009). Innerfamiliale Beziehungen und Bildungserfolg. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12(4), 715–732. https://doi.org/10.1007/s11618-009-0095-x

2008

Kurz, K., Maurice, J. von, Dubowy, M., Ebert, S. & Weinert, S. (2008). Kompetenzentwicklung und Bildungsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S. 310–322). Frankfurt, Main: Campus-Verl.

Kurz, K. & Paulus, W. (2008). Übergänge im Grundschulalter. Die Formation elterlicher Bildungsaspirationen. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S. 5489–5503). Frankfurt, Main: Campus-Verl.

Schmitt, M. (2008). Die Bedeutung von sozialer Herkunft und bundeslandspezifischen Übergangsregelungen für die Grundschulschulempfehlung. In E.-M. Lankes (Hrsg.), Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung (S. 111–121). Münster: Waxmann.

2007

Kurz, K., Kratzmann, J. & Maurice, J. von (2007). Die BiKS-Studie. Methodenbericht zur Stichprobenziehung. Verfügbar unter http://hdl.handle.net/20.500.11780/437

Maurice, J. von, Artelt, C., Blossfeld, H.-P., Faust, G., Roßbach, H.-G. & Weinert, S. (2007). Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Formation von Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter. Überblick über die Erhebungen in den Längsschnitten BiKS-3-8 und BiKS-8-12 in den ersten beiden Projektjahren. Bamberg. Verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:291-psydok-10089

Paulus, W. & Blossfeld, H.-P. (2007). Schichtspezifische Präferenzen oder sozioökonomisches Entscheidungskalkül? Zur Rolle elterlicher Bildungsaspirationen im Entscheidungsprozess beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe. Zeitschrift für Pädagogik, 53(4), 491–508. Verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-44078

Pohlmann, S. (2007). Zur Rolle der Lehrer bei der Formation der Übergangsentscheidung am Ende der Klasse 4. In K. Möller, P. Hanke, C. Beinbrech, A. K. Hein, T. Kleickmann & R. Schages (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht. Entwickeln, erfassen und bewerten (S. 135–138). Wiesbaden: Springer VS.

2005-2014

DFG-Forschergruppe BiKS (2005-2014). BiKS 8-14: Skalenhandbücher der Wellen 1 bis 8. Verfügbar unter https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/BiKS_8-14

 zurück zur Übersicht