Annika Liebelt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - IQB-Bildungstrend
-
Gentrup, S., Liebelt, A. & Burblies, J. H. (2025). Geschlechtsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 199-236). Waxmann.
-
Schneider, R., Gentrup, S., Liebelt, A. & Volodina, A. (2025). Motivationale Merkmale von Schüler:innen im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 315-334). Waxmann.
-
Volodina, A., Schneider, R., Gentrup, S. & Liebelt, A. (2025). Überfachliche sozio-emotionale Merkmale von Schüler:innen. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 335-356). Waxmann.
-
Gentrup, S., Liebelt, A. & Lohbeck, A. (2023). Geschlechtsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 231-260). Münster: Waxmann.
Annika Liebelt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - IQB-Bildungstrend