Abituraufgabenpools

Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife

Zu den Seiten der KMK

Was sind ländergemeinsame Abituraufgabenpools? 🔗

Das IQB hat als wissenschaftliche Einrichtung der Länder die Aufgabe übernommen, die Entwicklung ländergemeinsamer Abituraufgabenpools zu koordinieren. Diese erfolgt auf Basis der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife und weiterer Vereinbarungen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung der Pools getroffen wurden (sog. „Begleitende Dokumente“). Ziel ist es, die Anforderungen der Abiturprüfungen in den einzelnen Ländern anzugleichen und gleichzeitig die hohe Qualität dieser Prüfungen sicherzustellen.

Seit dem Prüfungsjahr 2017 stehen den Ländern für die Fächer Deutsch und Mathematik sowie die fortgeführten Fremdsprachen Englisch und Französisch ländergemeinsame Abituraufgabenpools zur Verfügung. Für die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik ist dies seit dem Prüfungsjahr 2025 der Fall.

Wie werden die Aufgaben entwickelt? 🔗

Für jedes Fach gibt es eine ländergemeinsame Arbeitsgruppe, die die Abituraufgaben entwickelt. Die Mitglieder dieser Gruppen verfügen über umfassende Erfahrung und hohe Kompetenz in der Konzeption von Aufgaben.

Jedes Land entsendet pro Arbeitsgruppe eine Lehrkraft mit Lehrbefähigung für das jeweilige Fach an allgemeinbildenden Gymnasien. Zusätzlich vertreten bis zu zwei Lehrkräfte die Perspektive der beruflichen Gymnasien in jeder Arbeitsgruppe. Wissenschaftler*innen der entsprechenden Fachdidaktik und Fach­wissenschaft beraten die Arbeitsgruppen. Die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen stellt sicher, dass die Perspektiven aller Länder sowie aktuelle Erkenntnisse aus Fachdidaktik und Fachwissenschaft in die Arbeit einfließen.

Um für jedes Prüfungsjahr eine ausreichende Anzahl qualitativ hochwertiger Aufgaben für die Pools bereitzustellen, übermittelt jedes Land geeignete Aufgabenvorschläge. Auf der Grundlage dieser Vorschläge entwickeln die Arbeitsgruppen die Poolaufgaben.

Entwicklung der Aufgaben im Video

Wie werden die Aufgaben entwickelt? Wie setzen sich die Aufgabenentwicklungsteams zusammen? Wie setzen sich die Abituraufgabenpools zusammen?

Wie werden die Aufgaben eingesetzt? 🔗

Vor dem Prüfungsjahr 2017 fanden die Abiturprüfungen der Länder für jedes Fach zu unterschiedlichen Terminen statt. Um Aufgaben der Pools gemeinsam nutzen zu können, haben die Länder in den vergangenen Jahren die Termine der Abiturprüfungen harmonisiert. Seit dem Prüfungsjahr 2022 finden die Abiturprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik weitgehend an gemeinsamen Terminen statt. Dies ermöglicht den effizienten Einsatz der Abituraufgabenpools, da Aufgaben länder­übergreifend verwendet werden können.

Seit dem Prüfungsjahr 2025 gelten auch für die Abiturprüfungen in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik länderübergreifend abgestimmte Termine. Die Prüfungen finden an jeweils zwei festgelegten Terminen statt, auf die die Aufgaben der Pools verteilt werden.

Jedes Land kann für seine Abiturprüfung im jeweiligen Fach alle Aufgaben des Pools nutzen, die dem jeweiligen Prüfungstermin zugeordnet sind. Dabei entscheidet eine landeseigene Kommission darüber, welche Aufgaben des Pools für die Abiturprüfung im Land verwendet und in welchem Umfang diese durch landeseigene Aufgaben ergänzt werden sollen. Die Verantwortung für die Abiturprüfungen eines Landes liegt somit weiterhin bei den einzelnen Ländern.

Die Länder haben sich darauf geeinigt, die aus den Pools entnommenen Aufgaben nicht zu verändern. Um dies zu gewährleisten, vereinheitlichen sie die hierfür relevanten Rahmenbedingungen ihrer Abitur­prüfungen, z. B. die Regelungen zu Hilfsmitteln sowie zur Struktur und Bewertung der Aufgaben.

Rahmenbedingungen, Regelungen und Hinweise

Wann werden die Poolaufgaben veröffentlicht? 🔗

Nach Abschluss der Abiturprüfungen eines jeden Prüfungsjahrs veröffentlicht das IQB die von den Ländern genutzten Poolaufgaben auf seinen Internetseiten. Diese Veröffentlichung umfasst auch die für Lehrkräfte vorgesehenen Materialien wie Erwartungshorizonte und Bewertungshinweise.

Eine Veröffentlichung der Aufgaben ist nur dann möglich, wenn die Rechteinhaber*innen die entsprechenden Nutzungsrechte eingeräumt haben.

Poolaufgaben 2017 - 2025

Evaluation 🔗

Wissenschaftler*innen des IQB evaluieren kontinuierlich den Einsatz der Poolaufgaben, um die Arbeitsgruppen bei der Weiterentwicklung der Poolaufgaben und der dazu getroffenen Vereinbarungen zu unterstützen. Die Ergebnisse der Evaluation werden regelmäßig veröffentlicht.