Open Science
Umsetzung von Open-Science-Prinzipien am IQB 🔗
Open Data
Die im Rahmen der IQB-Bildungstrends erhobenen Daten werden am Forschungsdatenzentrum des IQB archiviert und dokumentiert. Sie stehen der wissenschaftlichen Community kostenfrei zur Verfügung und können für Re- und Sekundäranalysen genutzt werden.
Open Access & OER
Ein Großteil der vom IQB veröffentlichten Publikationen ist als Open Access frei zugänglich – darunter die Berichtbände zu den IQB-Bildungstrends sowie Forschungsartikel unter Beteiligung unserer Mitarbeiter*innen. Zudem stellt das IQB auf seiner Website eine Vielzahl an Materialien zur kostenfreien Nutzung bereit, darunter:
- Bildungsstandards
- Testaufgaben
- Abiturprüfungsaufgaben
Auch die vom IT-Team des IQB entwickelte Software ist öffentlich und kostenfrei zugänglich.
Open Methods
Die Softwareentwicklung am IQB erfolgt unter Open-Source-Lizenzen. Sowohl die vom IT-Team entwickelte Software als auch der Programmcode werden auf GitHub kostenfrei bereitgestellt.
Wissenschaftskommunikation
Das IQB nutzt moderne Formen der Wissenschaftskommunikation, um über die Arbeit und Forschungsergebnisse des Instituts zu informieren. Wir sind auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, BlueSky und Mastodon präsent. Darüber hinaus präsentieren wir unsere Forschung bei Veranstaltungen wie:
- Lange Nacht der Wissenschaften
- Maus-Tag des WDR („Türen auf mit der Maus“)
Bildquellen in der Reihenfolge des Erscheinens auf der Seite, von links nach rechts und von oben nach unten; Namensnennung nach Richtlinien der Bilddatenbanken
- Copyright 2025 Katerina Limpitsouni via undraw.co
- University of Potsdam / ZIM 2023 (CC BY 4.0)
- Copyright 2025 Katerina Limpitsouni via undraw.co