Implementation and Evaluation

Die Bildungsstandards liefern einen verbindlichen Orientierungsrahmen für alle Beteiligten im deutschen Schulsystem (Lehrkräfte, Verantwortliche für Lehrkräftebildung, Schulverwaltung, Schulaufsicht, Lehrplankommissionen und Bildungspolitik, aber auch Eltern, Schüler*innen und die allgemeine Öffentlichkeit). Sie legen fest, welche Kompetenzen in einem Fach erworben werden sollen und illustrieren anhand exemplarischer Lernaufgaben, wie diese im kompetenzorientierten Unterricht entwickelt werden können.

Bildungsstandards

Die Bildungsstandards bilden die Grundlage der Lehrpläne und Abschlussprüfungen der Länder, die sich verpflichtet haben, die Bildungsstandards zu implementieren. Auch in der Lehramtsaus- und -fortbildung wird vermittelt, welche Kompetenzen im Unterricht entwickelt werden sollen und wie sich dies realisieren lässt.

Auf der Grundlage der Bildungsstandards werden zudem Testaufgaben entwickelt, um zu überprüfen, inwieweit die angestrebten Kompetenzen erreicht werden. Die Ergebnisse dieser Überprüfungen geben regelmäßig Rückmeldungen über Stärken und Schwächen des Schulsystems (IQB-Bildungstrend) sowie der einzelnen Klassen und Schulen (StarS und VERA). Die Ergebnisse helfen dabei, Problembereiche zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung von Schule und Unterricht zu entwickeln und umzusetzen.

Sicherung basaler Kompetenzen

„StarS – Stark in die Grundschule starten“ fokussiert die Sicherung basaler Kompetenzen am Übergang vom Elementar- zum Primarbereich und zielt darauf ab, allen Schüler*innen unabhängig von sozialer Herkunft einen guten Start in die Schule zu ermöglichen.

VERA

VERA sind flächendeckend in der 3. und 8. Jahrgangsstufe durchgeführte Tests. Sie überprüfen, inwieweit Schüler*innen die Bildungsstandards erreichen und zeigen, in welchen Bereichen Lehrkräfte und Schulen in der Unterrichtsentwicklung ein Jahr vor Abschluss der Primarstufe bzw. der Sekundarstufe I nachsteuern müssen.

Bildungstrend

Den Erhebungen zu den IQB-Bildungstrends wird überprüft, inwieweit in den Ländern die Bildungsstandards am Ende der Primarstufe und der Sekundarstufe I erreicht werden. Die Ergebnisse liefern Anhaltspunkte dafür, in welchen Bereichen in Deutschland insgesamt und in den einzelnen Ländern Handlungsbedarf besteht.

Abituraufgabenpools

Um die Anforderungen der Abiturprüfungen in den einzelnen Ländern anzugleichen und deren Qualität zu sichern, koordiniert das IQB die Entwicklung ländergemeinsamer Abiturprüfungsaufgaben auf Basis der Bildungsstandards.

Bildquellen in der Reihenfolge des Erscheinens auf der Seite, von links nach rechts und von oben nach unten; Namensnennung nach Richtlinien der Bilddatenbanken