Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2021 (IGLU 2021)

 

Inhaltsverzeichnis

Projektbeschreibung

Leerdatensätze

Dokumentation

Weiterführende Informationen

Hinweise zur Nutzung der Daten

Literatur

 

> Scientific Use Files beantragen

Datensatz veröffentlicht am 31.03.2025
aktuelle Version verfügbar seit 31.03.2025
Erhebungszeitraum 2021
Stichprobe Schüler*innen der Jahrgangsstufe 4 (N=4.611); Klassen (N=252); Schulen (N=252)
Erhebungseinheit Eltern
Lehrkräfte
Schüler*innen
Schulleitung
Sonstiges
erfasste Kompetenzen Deutsch - Leseverständnis
Region deutschlandweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Leitung McElvany, Prof. Dr. Nele
Datengebende McElvany, Prof. Dr. Nele
Auftraggebende / Mittelgebende Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Kultusministerkonferenz (KMK)
Link zur Studie https://ifs.ep.tu-dortmund.de/forschung/projekte-am-ifs/iglu-2021/
Verwandte Studien IGLU 2001 (DOI: 10.5159/IQB_IGLU_2001_v1), IGLU 2006 (DOI: 10.5159/IQB_IGLU_2006_v1), IGLU 2011 (DOI: 10.5159/IQB_IGLU_2011_v1), IGLU 2016 (DOI: 10.5159/IQB_IGLU_2016_v3)
Zitationsvorschlag Kleinkorres, R., Ludewig, U., Lorenz, R. & McElvany, N. (2025). Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2021 (IGLU 2021) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_IGLU_2021_SUF_Off-site_v1
Datenrestriktion / Zugangshinweise Kognitive Grundfähigkeiten dürfen nicht als abhängige Variable in den Analysen verwendet werden.

Es liegen KEINE Bundeslandinformationen in den Datensätzen vor.

 

Projektbeschreibung

Die international vergleichende Schulleistungsstudie IGLU 2021 untersucht auf Basis repräsentativer Daten die Lesekompetenz von Schüler*innen am Ende der vierten Jahrgangsstufe in Deutschland. Durch die internationale Ausrichtung des Projekts können die Leseleistungen der Viertklässler*innen in Deutschland mit denen in anderen Ländern und Regionen der Welt verglichen werden.

IGLU wird alle fünf Jahre durch­ge­führt und ist ein zentrales Element des Bildungsmonitorings in Deutsch­land. IGLU fand 2021 zum fünften Mal statt. Die Erhebung er­mög­licht Aussagen über Trends im Schulsystem. Im Fokus der IGLU-Studie steht die Lesekompetenz. Darüber hinaus wer­den zentrale Merkmale von Schü­le­r*in­nen (z. B. Lesemotivation), ihres Unterrichts (z. B. Leseunterrichtsstrategien), ihrer Schulen (z. B. Ganz- oder Halbtagsschule) und ihrer Familien (z. B. familiäre vorschulische Leseförderung) betrachtet und Zu­sam­men­hän­ge zur Lesekompetenz analysiert.

Weltweit beteiligen sich am aktuellen Zyklus ca. 60 Staaten und Regionen an der Studie. In Deutsch­land nahmen an der Haupterhebung im Frühjahr 2021 4.611 Viertklässler*innen an 252 Grund- und För­der­schu­len in allen 16 Bundesländern teil. Neben der Testung und Be­fra­gung der Schü­le­r*in­nen wer­den auch Angaben ihrer Lehrkräfte und Schulleitungen sowie ihrer Eltern mittels Fragebögen erfasst. Erst­ma­lig wird die Lesekompetenz in IGLU 2021 in Deutsch­land digital gemessen (Leseaufgaben an Laptops bearbeitet). Diese Neuerung er­mög­licht auch Erkennt­nisse über die Aus­wir­kungen der Di­gi­ta­li­sie­rung auf das Ler­nen, ins­be­son­de­re im Bereich Lesen in der Grundschulzeit. Eine Teilstichprobe bearbeitet die Lesetests papierbasiert, um mögliche Effekte des Moduswechsels kontrollieren zu kön­nen.

(Darüber hinaus wird ein Teil der Schulen, die bereits an IGLU 2016 teil­ge­nom­men haben, erneut an IGLU 2021 teilnehmen, womit erstmals die Mög­lich­keit besteht, Ent­wick­lungen auf der Schulebene im Zu­sam­men­hang mit der Lesekompetenz der Schü­le­r*in­nen tiefergehend zu analysieren. (Projekt/IQB))

zurück zur Übersicht

Leerdatensätze

Um Ihnen einen ersten Überblick der Datensätze zu vermitteln, haben Sie hier die Möglichkeit, Leerdatensätze herunterzuladen.

zurück zur Übersicht

Dokumentation

Hier finden Sie weiterführendes Dokumentationsmaterial zur Studie:

  • Schaufelberger, R., Kleinkorres, R., Becher, L., Ludewig, U., Lorenz, R. & McElvany, N. (2024). IGLU 2021. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen: Waxmann Verlag GmbH. https://doi.org/10.31244/9783830916741
  • McElvany, N., Lorenz, R., Frey, A., Goldhammer, F., Schilcher, A. & Stubbe, T. C. (Hrsg.) (2023). IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre. Waxmann: Münster; New York. https://doi.org/10.31244/9783830997009

zurück zur Übersicht

Literatur

Eine Auswahl an Publikationen finden Sie in dieser PDF Literaturliste (Stand 31.03.2025).

2025

Kleinkorres, R., Ludewig, U., Lorenz, R. & McElvany, N. (2025). Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2021 (IGLU 2021) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_IGLU_2021_SUF_Off-site_v1

2024

Becher, L., Kleinkorres, R., Lorenz, R., Ludewig, U., Schaufelberger, R. & McElvany, N. (2024). Geschlechtervergleich. Kurzbericht auf Basis der repräsentativen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Verfügbar unter https://ifs.ep.tu-dortmund.de/storages/ifs-ep/r/Download_Praxisportal/Kurzbericht_TfE06_Geschlechtervergleich.pdf

Brüggemann, Thomas, Ulrich, Ludewig, U., Schwerter, J. & McElvany, N. (2024). Are School Entry Skills Predictive of Reading Comprehension across European Countries? Retrieved from https://osf.io/nwm85/

Kleinkorres, R., Lorenz, R., Becher, L., Ludewig, U., Schaufelberger, R. & McElvany, N. (2024). Unterricht und Lesezeit. Kurzbericht auf Basis der repräsentativen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Verfügbar unter https://ifs.ep.tu-dortmund.de/storages/ifs-ep/r/Download_Praxisportal/Kurzbericht_TfE05_Unterricht_Lesezeit.pdf

Lorenz, R., Kleinkorres, R., Ludewig, U., Schaufelberger, R. & McElvany, N. (2024). Schulische Ressourcen und Prioritäten. Kurzbericht auf Basis der repräsentativen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Verfügbar unter https://ifs.ep.tu-dortmund.de/storages/ifs-ep/r/Download_Praxisportal/Kurzbericht_TfE07_Ressourcen_Prioritaeten.pdf

McElvany, N., Ludewig, U. & Lorenz, R. (2024). Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2021. Welche Erkenntnisse liefert die Schulleistungsvergleichsstudie für die Evaluation des Bildungssystems? In N. McElvany, M. Becker, H. Gaspard, F. Lauermann & A. Ohle-Peters (Hrsg.), Evaluation des Bildungssystems. Welche Erkenntnisse liefern aktuelle Schulleistungsstudien? (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Bd. 7, 1. Auflage). Münster: Waxmann.

Schaufelberger, R., Ludewig, U., Becher, L., Kleinkorres, R., Lorenz, R. & McElvany, N. (2024). Wohlbefinden von Schüler*innen: Erfahrungen mit dissozialen Verhaltensweisen in Grundschulen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Kurzbericht auf Basis der repräsentativen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Verfügbar unter https://ifs.ep.tu-dortmund.de/storages/ifs-ep/r/Download_Praxisportal/Kurzbericht_TfE08_Wohlbefinden_von_SchuelerInnen.pdf

Schwerter, J., Stang-Rabrig, J., Kleinkorres, R., Bleher, J., Doebler, P. & McElvany, N. (2024). Importance of students’ social resources for their academic achievement and well-being in elementary school. European Journal of Psychology of Education, 39(4), 4515–4552. https://doi.org/10.1007/s10212-024-00877-8

Vogel, S. N. T., Stang-Rabig, J. & McElvany, N. (2024). Sociodemographic diversity, reading literacy, and instructional focus: Disentangling complex relations on the individual and classroom level.

2023

Frey, A., Ludewig, U., König, C., Krampen, D., Lorenz, R. & Bos, W. (2023). Lesekompetenz von Viertklässlerinnen und Viertklässlern im internationalen Vergleich: 20-Jahre-Trend. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 111–130). Waxmann : Münster; New York.

Goldhammer, F., Hahnel, C., Kröhne, U., Frey, A. & Ludewig, U. (2023). Digitales Lesen und papierbasiertes Lesen im nationalen Vergleich. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 89–109). Waxmann : Münster; New York.

Kleinkorres, R., Lorenz, R., Becher, L., Ludewig, U., Schaufelberger, R. & McElvany, N. (2023). Ausbildung, Fortbildung, Berufszufriedenheit und Belastungserleben von Lehrkräften an Grundschulen. Kurzbericht auf Basis der repräsentativen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Verfügbar unter https://ifs.ep.tu-dortmund.de/storages/ifs-ep/r/Download_Praxisportal/TfE_Kurzbericht_Ausbildung-Wohlbefinden.pdf

Kleinkorres, R., Stang-Rabig, J. & McElvany, N. (2023) Measuring student well-being in the german survey of PIRLS. Beitrag für den IEA Insider 2023. Retrieved from https://online.flippingbook.com/view/99044564/18/#zoom=true

Kleinkorres, R., Stang-Rabrig, J. & McElvany, N. (2023). Comparing parental and school pressure in terms of their relations with students' well-being. Learning and Individual Differences, 104, 102288. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2023.102288

Lorenz, R., Frey, A., Trendtel, M., Ludewig, U., Schilcher, A. & McElvany, N. (2023). Ziele, Design, Instrumente und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2021). In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 27–52). Waxmann : Münster; New York.

Lorenz, R., Goldhammer, F. & Glondys, M. (2023). Digitalisierung in der Grundschule. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 197–214). Waxmann : Münster; New York.

Lorenz, R., Ludewig, U., Becher, L., Kleinkorres, R., Schaufelberger, R. & McElvany, N. (2023). Wie werden digitale Medien im Unterricht eingesetzt? Kurzbericht auf Basis der repräsentativen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Verfügbar unter https://ifs.ep.tu-dortmund.de/storages/ifs-ep/r/Download_Praxisportal/TfE03_Kurzbericht_DigitaleMediennutzung.pdf

Lorenz, R., Ludewig, U., Schaufelberger, R., Kleinkorres, R. & McElvany, N. (2023). Bedingungen der Lesekompetenz von Grundschulkindern – Zentrale Ergebnisse des 15-Jahres-Trends der IGLU-Studie zu Lesebedingungen in Deutschland im internationalen Vergleich. In N. McElvany, A. L. Grecu, R. Lorenz, M. Becker, C. Dignath, H. Gaspard et al. (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung. 50 Jahre Schulentwicklung - Leitthemen der empirischen Bildungsforschung (Bd. 23, Bd. 23, S. 184–210) [S.l.]: Beltz Juventa.

Lorenz, R., McElvany, N., Schilcher, A. & Ludewig, U. (2023). Lesekompetenz von Viertklässlerinnen und Viertklässlern im internationalen Vergleich: Testkonzeption und Ergebnisse von IGLU 2021. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 53–88). Waxmann : Münster; New York.

Ludewig, U., Becher, L., Kleinkorres, R., Lorenz, R., Schaufelberger, R. & McElvany, N. (2023). Was können wir für das deutsche Bildungssystem von anderen Ländern lernen? Kurzbericht auf Basis der repräsentativen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Verfügbar unter https://ifs.ep.tu-dortmund.de/storages/ifs-ep/r/Download_Praxisportal/TfE_Volume_1_Sitzung_2_Kurzbericht_aus-Laendervergleichen-lernen.pdf

Ludewig, U., Schwerter, J. & McElvany, N. (2023). The features of plausible but incorrect options: Distractor plausibility in synonym-based vocabulary tests. Journal of Psychoeducational Assessment. https://doi.org/10.1177/07342829231167

McElvany, N. (2023). Vorwort. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 11–12). Waxmann : Münster; New York.

McElvany, N., Kleinkorres, R. & Kessels, U. (2023). Leseselbstkonzept, Lesemotivation und Leseverhalten im internationalen Vergleich. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 131–150). Waxmann : Münster; New York.

McElvany, N., Lorenz, R., Frey, A., Goldhammer, F., Schilcher, A. & Stubbe, T. C. (Hrsg.). (2023). IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre: Waxmann : Münster; New York. https://doi.org/10.31244/9783830997009

McElvany, N., Lorenz, R., Frey, A., Goldhammer, F., Schilcher, A. & Stubbe, T. C. (2023). IGLU 2021: Zentrale Befunde im Überblick. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 13–26). Waxmann : Münster; New York.

Mullis, I., Davier, M. von, Foy, P., Fishbein, B., Reynolds, K. & Wry, E. (2023) PIRLS 2021 International Results in Reading. https://doi.org/10.6017/lse.tpisc.tr2103.kb5342

Schaufelberger, R., Lorenz, R., Becher, L., Kleinkorres, R., Ludewig, U. & McElvany, N. (2023). Wie vorbereitet kommen Kinder in die Schule? Kurzbericht auf Basis der repräsentativen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Verfügbar unter https://ifs.ep.tu-dortmund.de/storages/ifs-ep/r/Download_Praxisportal/Kurzbericht_TfE04_Vorbereitung_bei_Schuleintritt.pdf

Schilcher, A., Glondys, M. & Wild, J. (2023). Leseunterricht in den Grundschulen in Deutschland. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 179–196). Waxmann : Münster; New York.

Schwerter, J., Bleher, J., Doebler, P. & McElvany, N. (2023). Metropolitan, Urban, and Rural Regions – How Regional Differences Affect Elementary School Students’ Academic Achievement, Well-Being, and Motivation. SSRN Electronic Journal. https://doi.org/10.2139/ssrn.4368170

Stang-Rabig, J. & Kleinkorres, R. (2023). Multikriteriale Bildungszielerreichung am Ende der vierten Jahrgangsstufe. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 215–229). Waxmann : Münster; New York.

Stubbe, T. C., Kleinkorres, R., Krieg, M., Schaufelberger, R. & Schlitter, T. (2023). Soziale und migrationsbedingte Disparitäten in der Lesekompetenz von Viertklässlerinnen und Viertklässlern. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 151–177). Waxmann : Münster; New York.

Stubbe, T. C., Schaufelberger, R., Krieg, M., Kleinkorres, R. & Schlitter, T. (2023). Schullaufbahnpräferenzen am Übergang in die Sekundarstufe und der Zusammenhang mit leistungsrelevanten und sozialen Merkmalen. In N. McElvany, R. Lorenz, A. Frey, F. Goldhammer, A. Schilcher & T. C. Stubbe (Hrsg.), IGLU 2021. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre (S. 231–248). Waxmann : Münster; New York.

2022

Ludewig, U., Schlitter, T., Lorenz, R., Kleinkorres, R., Schaufelberger, R., Frey, A. & McElvany, N. (2022). Die COVID-19 Pandemie und Lesekompetenz von Viertklässler*innen. Ergebnisse der IFS-Schulpanelstudie 2016–2021. Dortmund: Technische Universität Dortmund, Institut für Schulentwicklungsforschung. Verfügbar unter https://doi.org/10.17877/DE290R-22667

Ludewig, U., Kleinkorres, R., Schaufelberger, R., Schlitter, T., Lorenz, R., König, C., Frey, A. & McElvany, N. (2022). COVID-19 Pandemic and Student Reading Achievement: Findings From a School Panel Study. Frontiers in Psychology, 13, 876485. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.876485

McElvany, N. (2022). Cross-national achievement surveys and educational monitoring in Germany. In L. Volante, S. V. Schnepf & D. A. Klinger (Eds.), Cross-national achievement surveys for monitoring educational outcomes. Policies, practices, and political reforms within the European Union (pp. 36–50). Luxemburg: Publications Office of the European Union.

2021

Schaufelberger, R., Lorenz, R. & McElvany, N. (2021). 20 Jahre vergleichende Schulleistungsuntersuchungen zur Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern: Ergebnisse aus IGLU und PISA. Seminar, 27(4), 7–22.

Schlitter, T., Kleinkorres, R., Schaufelberger, R., Ludewig, U., Lorenz, R., Trendtel, M. & McElvany, N. (2021) Germany. PIRLS 2021 ENCYCLOPEDIA. Boston College, TIMSS & PIRLS International Study Center: IEA.

zurück zur Übersicht