Pools für das Jahr 2020 — Französisch

Sorry - there is no English page version available.

Leider wurden für einige Aufgaben die nötigen Nutzungsrechte für zugrunde liegende Materialien nicht erteilt. Entsprechend können nicht alle Aufgaben bereitgestellt werden.

 

Erhöhtes Anforderungsniveau

Kompetenzbereich Schreiben

  Aufgabe 1 (literarische Textgrundlage; Auszug aus André Gides Roman "Les Faux-Monnayeurs", 1925, 838 Wörter; Thema: relation parents - élèves)

  Aufgabe 2 (literarische Textgrundlage; Auszug aus David Foenkinos Roman "Nos séparations", 2008, 922 Wörter; Thema: adolescence, amitié)

  Aufgabe 3 (literarische Textgrundlage; Auszug aus Leila Slimanis Roman "Chanson douce", 2016, 892 Wörter; Thema: famille et profession)

  Aufgabe 4 (literarische Textgrundlage; Auszug aus Guy de Maupassants Novelle "Contes de la bécasse", 1882, 894 Wörter; Thema: désir d’avoir des enfants, trafic d‘enfants)

  Aufgabe 5 (nicht-literarische Textgrundlage; Zeitungsartikel, 2016, 840 Wörter; Thema: famille, vacances)

Kompetenzbereich Sprachmittlung

  Aufgabe 1 (Zeitungsartikel, 2016, 643 Wörter; Thema: Gesellschaftsspiele; Zieltextsorte: Artikel)

  Aufgabe 2 (Zeitungsartikel, 2017, 628 Wörter; Thema: Schrebergärten; Zieltextsorte: Artikel)

  Aufgabe 3 (Zeitungsartikel, 2016, 622 Wörter; Thema: Umwelt, Pfand auf Kaffeebecher; Zieltextsorte: Blogeintrag)

  Aufgabe 4 (Zeitungsartikel, 2015, 625 Wörter; Thema: Aufnahme von Flüchtlingen; Zieltextsorte: Manuskript für ein Referat)

  Aufgabe 5 (Zeitungsartikel, 2017, 620 Wörter; Thema: Berufswahl; Zieltextsorte: E-Mail)

Kompetenzbereich Hörverstehen

  Aufgabe 1 (Reportage, 2017; Interview, 2017; Kurzreportagen, 2017; Themen: monde du travail, émancipation, robots dans la vie privée)

        Hörtexte zu Aufgabe 1

  Aufgabe 2 (Reportage, 2017; Reportage, 2017; Kurzreportagen, 2018; Themen: transformation des bibliothèques, enseignement, écologie)

        Hörtexte zu Aufgabe 2

  Aufgabe 3 (Reportage, 2017; Reportage, 2018; Kurzreportagen, 2017; Themen: esclavage, communication, déchets plastiques)

        Hörtexte zu Aufgabe 3

  Aufgabe 4 (Reportage, 2016; Reportage, 2018; Reportage, 2017, Kurzreportagen, 2017; Themen: enseignement, immigration, famille, projet social)

        Hörtexte zu Aufgabe 4

  Aufgabe 5 (Reportage, 2018; Reportage, 2018; Kurzreportagen, 2017; Themen: projet social, refus du plastique, économie en Afrique)

        Hörtexte zu Aufgabe 5

 

Grundlegendes Anforderungsniveau

Kompetenzbereich Schreiben

  Aufgabe 1 (literarische Textgrundlage; Auszug aus Geneviève Brisacs Roman "Vie de ma voisine", 2017, 645 Wörter; Thema: Seconde guerre mondiale, persécution des Juifs)

  Aufgabe 2 (literarische Textgrundlage; Auszug aus David Foenkinos Roman "La tête de l‘emploi", 2014, 719 Wörter; Thema: relation parents-élèves, vivre à l’étranger)

  Aufgabe 3 (literarische Textgrundlage; Auszug aus Anne Bragances Roman "Remise de peines", 2015, 797 Wörter; Thema: recherche de partenaire, nouveaux médias)

Kompetenzbereich Sprachmittlung

  Aufgabe 1 (Zeitungsartikel, 2017, 541 Wörter; Thema: Umgang mit neuen Medien; Zieltextsorte: Artikel)

  Aufgabe 2 (Zeitungsartikel, 2017, 500 Wörter; Thema: Rollenbilder bei der Berufswahl; Zieltextsorte: E-Mail)

  Aufgabe 3 (Zeitungsartikel, 2018, 512 Wörter; Thema: Umwelt, Vermeidung von Plastikmüll; Zieltextsorte: E-Mail)

Kompetenzbereich Hörverstehen

  Aufgabe (Interview, 2018; Reportage, 2013; Kurzreportagen, 2017; Themen: logements à Paris, chambres d’hôtes, salaire minimum)

        Hörtexte zur Aufgabe

VLo