Dr. Anna Volodina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin IQB - Projekt "Fachbezogene Sprachbildung im schulischen Ganztag" (KoPaS)
Arbeitsschwerpunkte
- Gesamtkoordination der Evaluation (einschl. Übertragung und Erprobung neu entwickelter und adaptierter Skalen für eine tabletbasierte Testung) im KoPaS-Projekt
- Instrumentenentwicklung und -erprobung auf Schüler:innenebene
- Datenaufbereitung, Datenanalysen, Datenarchivierung
- Mitwirkung an der Entwicklung der Unterrichtsmaterialien zum Themenfeld "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Forschungsschwerpunkte
- Diagnostik, Entwicklung und Förderung (bildungs-)sprachlicher Kompetenzen
- Sozioökonomische Disparitäten in schulbezogenen und sozio-emotionalen Fähigkeiten
- Bedeutung von sprachlichen und sozio-emotionalen Fähigkeiten für Schulerfolg, schulische und ausbildungsbezogene Übergänge
-
Schneider, R., Gentrup, S., Liebelt, A. & Volodina, A. (2025). Motivationale Merkmale von Schüler:innen im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 315-334). Waxmann.
-
Volodina, A. (2025). Books at home or own books? Relations between the number of books, cognitive and socio-emotional outcomes in secondary school students. European Journal of Psychology of Education, 40(9), 1-25.
https://doi.org/10.1007/s10212-024-00919-1 -
Volodina, A. & Olczyk, M. (2025). Socioeconomic status and well-being in elementary school: An evaluation of different indicators of socioeconomic status. Child Indicators Research, 1-31.
https://doi.org/10.1007/s12187-025-10258-2 -
Volodina, A., Schneider, R., Gentrup, S. & Liebelt, A. (2025). Überfachliche sozio-emotionale Merkmale von Schüler:innen. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 335-356). Waxmann.
-
Heppt, B. & Volodina, A. (2024). Diagnostik bildungssprachlicher Kompetenzen mit BiSpra 2–4: Grundlagen der Testentwicklung und empirische Befunde zu einsprachigen und mehrsprachigen Lernenden. In J. Goschler, P. Rosenberg & T. Woerfel (Hrsg.), Empirische Zugänge zu Bildungssprache und bildungssprachlichen Kompetenzen (S. 239-271). Springer.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43737-4_10
Weitere Publikationen
Dr. Anna Volodina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin IQB - Projekt "Fachbezogene Sprachbildung im schulischen Ganztag" (KoPaS)