Beispielaufgaben
Mathematik
Die folgenden Beispielaufgaben wurden für Schülerinnen und Schüler an allgemeinen Schulen entwickelt. Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden in der Erhebung Aufgaben vorgelegt, die von Expertinnen und Experten aus der Sonderpädagogik entwickelt wurden.
Leitidee |
Aufgaben | Lösungen |
Leitidee 1 | ![]() |
![]() |
Leitidee 2 | ![]() |
![]() |
Leitidee 3 | ![]() |
![]() |
Leitidee 4 | ![]() |
|
Leitidee 5 | ![]() |
![]() |
Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) wurden von Expertinnen und Experten aus der Sonderpädagogik angepasste Aufgaben entwickelt, die mit der folgenden Beispielaufgabe illustriert werden.
Hier finden Sie darüber hinaus eine speziell von Sonderpädagogen entwickelte Anleitung zum Üben der verschiedenen Aufgabenformate.
Beispielaufgabe für Schülerinnen und Schüler mit SPF
Aufgaben | Lösungen |
![]() |
![]() |
Literaturhinweise zum Fach Mathematik
Das Kompetenzstufenmodell zu den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss und den Mittleren Schulabschluss im Fach Mathematik sind auf der Homepage des IQB veröffentlicht (KSM).
- Blum, W., Drüke-Noe, C., Hartung, R., & Köller, O. (Hrsg.). (2006). Bildungsstandards Mathematik: konkret. Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. Berlin: Cornelsen Scriptor.
- Drüke-Noe, C., Möller, G., Pallack, A., Schmidt, S., Schmidt, U., Sommer, N., Wynands, A. (2011). Basiskompetenzen Mathematik für den Alltag und Berufseinstieg am Ende der allgemeinen Schulpflicht. Berlin: Cornelsen.
- Katzenbach, M., Blum, W., Drüke-Noe, C., Keller, K., Köller, O., Leiss, D., Müller, M., Roppelt, A. (2009). Bildungsstandards: Kompetenzen überprüfen. Mathematik Sekundarstufe I. Handreichung. Berlin: Cornelsen.
- Katzenbach, M., Blum, W., Drüke-Noe, C., Keller, K., Köller, O., Leiss, D., Müller, M., Roppelt, A. (2009). Bildungsstandards: Kompetenzen überprüfen. Mathematik Sekundarstufe I. Heft 2. Berlin: Cornelsen.
- Katzenbach, M., Blum, W., Drüke-Noe, C., Keller, K., Köller, O., Leiss, D., Müller, M., Roppelt, A. (2009). Bildungsstandards: Kompetenzen überprüfen. Mathematik Sekundarstufe I. Heft 1. Berlin: Cornelsen.
Biologie
Bereich | Aufgaben | Lösungen |
Erkenntnisgewinnung | ![]() |
![]() |
Erkenntnisgewinnung | ![]() |
![]() |
Fachwissen | ![]() |
![]() |
Fachwissen | ![]() |
![]() |
Chemie
Bereich | Aufgaben | Lösungen |
Erkenntnisgewinnung | ![]() |
![]() |
Erkenntnisgewinnung | ![]() |
![]() |
Fachwissen | ![]() |
![]() |
Fachwissen | ![]() |
![]() |
Physik
Bereich | Aufgaben | Lösungen |
Erkenntnisgewinnung | ![]() |
![]() |
Erkenntnisgewinnung | ![]() |
![]() |
Fachwissen | ![]() |
![]() |
Fachwissen | ![]() |
![]() |
Literaturhinweise zu den naturwissenschaftlichen Fächern
Die Kompetenzstufenmodelle zu den Bildungsstandards in den Fächern Biologie, Chemie und Physik für den Mittleren Schulabschluss sind auf der Homepage des IQB veröffentlicht (KSM).
- Heitmann, P., & Schwanewedel, J. (2014). Bewertung in Biologie, Chemie und Physik: Hintergründe und Aufgabenkonstruktion bei der Überprüfung der nationalen Bildungsstandards. MNU, 67, 452–457.
- Kauertz, A., Fischer, H. E., & Siegle, T. (2013). Erwartungen und die Wirklichkeit. Die nationale Studie zur Evaluation und Normierung der Bildungsstandards in Physik. PdN-PhiS, 62, 5–10.
- Walpuski, M., Kauertz, A., Fischer, H., Kampa, N., Mayer, J., Sumfleth, E., Wellnitz, N. (2010). ESNaS – Evaluation der Standards für die Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I. In: A. Gehrmann, U. Hericks, M. Lüders (Hrsg.), Bildungsstandards und Kompetenzmodelle – Eine Verbesserung der Qualität von Schule, Unterricht und Lehrerbildung (S. 171-184). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- Walpuski, M., Ropohl, M., & Sumfleth, E. (2011). Students’ knowledge about chemical reactions - development and analysis of standard-based test items. Chemistry Education Research and Practice 12, 174–183.
- Kauertz, A., Fischer, H., Mayer, J., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2010). Standardbezogene Kompetenzmodellierung in den Naturwissenschaften der Sekundarstufe. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 16, 135–153.
- Bernholt, S., Walpuski, M., Parchmann, I., Sumfleth, E. (2009). Kompetenzentwicklung im Chemieunterricht – mit welchen Modellen lassen sich Kompetenzen und Aufgaben differenzieren? Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 20, 111/112, 78–85.
- Walpuski, M., Kampa, N., Kauertz, A., & Wellnitz, N. (2008). Evaluation der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. MNU, 61, (6) 323–326.
- Walpuski, M. & Ropohl, M. (2011). Einfluss des Testaufgabendesigns auf Schülerleistungen in Kompetenztests. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 22, 124/125, 82–86.
- Walpuski, M. & Sumfleth, E. (2010). Überprüfung der nationalen Bildungsstandards im Fach Chemie. Wie werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gemessen? Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule 59, 6, 24–28.
- Hostenbach, J., Fischer H., Kauertz, A., Mayer, J., Sumfleth, E., & Walpuski, M. (2011). Modellierung der Bewertungskompetenz in den Naturwissenschaften zur Evaluation der Nationalen Bildungsstandards. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 17, 261–288.