Personen

Dr. Sarah Gentrup
Haushaltsfinanzierte Stelle mit Lehrdeputat

Sitz: | Hannoversche Straße 19, 10115 Berlin, Raum 9 |
Postadresse: | Unter den Linden 6, 10099 Berlin |
Telefon: | ![]() |
Fax: | ![]() |
E-Mail: |
Akademischer und beruflicher Werdegang
seit 09/2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrdeputat am Institut für Erziehungswissenschaften (Prof. Dr. Petra Stanat) an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen |
03/2020-08/2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Jungen als neue Bildungsverlierer? – Zusatzauswertungen des IQB-Ländervergleichs 2012 und des IQB-Bildungstrends 2018" (JuBiv) an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen |
10/2017-02/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen |
04/2015-03/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrdeputat am Institut für Erziehungswissenschaften (Prof. Dr. Petra Stanat) an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen |
04/2015-06/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Kompetenzerwerb und Lernvoraussetzungen" (KuL) am Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung an der Universität Mannheim |
05/2012-03/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Kompetenzerwerb und Lernvoraussetzungen" (KuL) an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen |
10/2009-03/2012 |
Studium der Erziehungswissenschaft: Forschung und Entwicklung in sozialen und pädagogischen Organisationen (M.A.) an der Freien Universität Berlin |
10/2006-09/2009 |
Studium der Erziehungswissenschaft: Bildung, Erziehung und Qualitätssicherung (B.A.) an der Freien Universität Berlin |
Den ausführlichen Lebenslauf finden Sie hier:
Forschungsschwerpunkte
- Einschätzungen und Erwartungen von Lehrkräften
- Unterrichtliche Interaktionsprozesse
- Geschlechtsbezogene Bildungsdisparitäten
- Evaluation von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung
Ausgewählte Publikationen
- Gentrup, S., Lorenz, G., Kristen, C. & Kogan, I. (2020). Self-fulfilling prophecies in the classroom: Teacher expectations, teacher feedback and student achievement. Learning and Instruction, 66. doi: 10.1016/j.learninstruc.2019.101296
- Gentrup, S. & Rjosk, C. (2018): Pygmalion and the gender gap: Do teacher expectations contribute to differences in achievement between boys and girls at the beginning of schooling? Educational Research and Evaluation, 24(3-5), 295–323. doi: 10.1080/13803611.2018.1550840
- Gentrup, S., Rjosk, C., Stanat, P., & Lorenz, G. (2018). Einschätzungen der schulischen Motivation und des Arbeitsverhaltens durch Grundschullehrkräfte und deren Bedeutung für Verzerrungen in Leistungserwartungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21, 867-891. doi: 10.1007/s11618-018-0806-2
- Lorenz, G., Gentrup, S., Kristen, C., Stanat, P., & Kogan, I. (2016). Stereotype bei Lehrkräften? Eine Untersuchung systematisch verzerrter Lehrererwartungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 68(1), 89-111. doi: 10.1007/s11577-015-0352-3
Ausgewählte Vorträge
- Gentrup, S. (2018, Juni). Galatea und Pygmalion – Tragen Effekte von Leistungserwartungen von Lehrpersonen zu geschlechterspezifischen Leistungsdisparitäten in der ersten Klasse der Primarstufe bei? Vortrag auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Zürich.
- Heppt, B. & Gentrup, S. (2018, April). Von forschenden Lehrer*innen und lehrenden Forscher*innen – Forschendes Lernen im Lehramtsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Eingeladener Vortrag im Rahmen der WegE Lectures an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg.
- Gentrup, S., Lorenz, G., Rahmann, S., Stanat, P., Kristen, C., & Kogan, I. (2017, August). Effects of Teacher Expectations on Teacher Behavior and Students' Achievement Development. Vortrag im Rahmen eines Symposiums auf der 17th Biennial EARLI Conference, Tampere (Finnland).
- Gentrup, S., Lorenz, G., Stanat, P., Kristen, C., & Kogan, I. (2017, März). Effekte von Leistungserwartungen auf das Lehrkrafthandeln und die Leistungsentwicklung von Grundschulkindern. Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
- Gentrup, S., Lorenz, G., Rahmann, S., Stanat, P., Kristen, C., & Kogan, I. (2016, März). Selbsterfüllende Prophezeiungen in der Grundschule - Effekte von Lehrererwartungen auf die Leistungsentwicklung von Kindern. Vortrag auf der 4. GEBF-Tagung, Berlin.
Das vollständige Publikationsverzeichnis finden Sie hier: Publikationen
Aktuelle Lehrveranstaltungen
WiSe 2021/2022
-
Schule und Unterricht erforschen (ISS und Gymnasium) – Quantitativ Forschen in Schule und Unterricht (Lehr- und Lernforschungsprojekt), Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.
-
Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP) für Lehramt an Grundschulen (Lehr- und Lernforschungsprojekt), Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.