Publikationsdatenbank
2025
-
Heinschel, A., Wäckerle, M. & Sachse, K. (2025). Vergleichsarbeiten 2025: 8. Jahrgangsstufe Französisch. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Jindra, C. & Sachse, K. A. (2025). Targeted Maximum Likelihood Estimation for Causal Inference with Observational Data - The Example of Private Tutoring [Vortrag]. 17th Conference of the Methods & Evaluation Section of the German Psychological Society (DGPs), Berlin, Deutschland.
-
Jindra, C., Schipolowski, S., Sachse, K. A., Brändle, T., Pohlmann, B., Klitsche, S., Nusser, L. & Stanat, P. (2025). Prognostische Validität des Erreichens von Bildungsstandards. Längsschnittliche Analysen zum Zusammenhang von Kompetenzniveau im Primarbereich und Bildungserfolg in der Sekundarstufe [Vortrag]. LERN-Jahrestagung 2025, Essen, Deutschland.
-
Legler, L. & Sachse, K. (2025). Vergleichsarbeiten 2025: 3. Jahrgangsstufe Deutsch. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Niemietz, J., Sachse, K. & Jungermann, D. (2025). Vergleichsarbeiten 2025: 8. Jahrgangsstufe Englisch. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Paul, S., Krüger, S. & Sachse, K. (2025). Vergleichsarbeiten 2025: 8. Jahrgangsstufe Mathematik. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Paul, S. & Sachse, K. (2025). Mittelwerte und Streuungen der erreichten Kompetenzen im Fach Mathematik. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 137-154). Waxmann.
-
Sachse, K., Niemietz, J., Legler, L. & Jindra, C. (2025). Soziale Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 237-265). Waxmann.
-
Sachse, K. & Paul, S. (2025). Kompetenzstufenbesetzungen im Fach Mathematik. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 53-75). Waxmann.
-
Sachse, K., Weirich, S., Hafiz, N. J., Becker, B., Schipolowski, S. & Gentrup, S. (2025). Methodische Grundlagen: Anlage, Durchführung und Auswertung des IQB-Bildungstrends 2024. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 435-460). Waxmann.
-
Schipolowski, S., Sachse, K., Gentrup, S. & Weirich, S. (2025). Inhalte und Durchführung des Bildungstrends. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 19-26). Waxmann.
-
Schumann, K. & Sachse, K. A. (2025). Prediction Rule Ensembles for Educational Data Mining in Large-Scale Assessments [Vortrag]. 17th Conference of the Methods & Evaluation Section of the German Psychological Society (DGPs), Berlin, Deutschland.
-
Schumann, K. & Sachse, K. (2025). Vergleichsarbeiten 2025: 3. Jahrgangsstufe Mathematik. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Schumann, K., Sachse, K. A., Schneider, R. & Schipolowski, S. (2025). Who's at risk? Educational Data Mining of a Large-Scale Assessment using Prediction Rule Ensembles [Vortrag]. 29. Pre-Conference der Junior Researcher (JURE) der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Graz, Österreich.
-
Stanat, P., Schipolowski, S., Gentrup, S., Sachse, K. A., Weirich, S. & Henschel, S. (2025). IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich. Waxmann.
https://doi.org/10.31244/9783818851002 -
Stanat, P., Schipolowski, S., Gentrup, S., Sachse, K., Weirich, S. & Henschel, S. (2025). Zusammenfassung und Einordnung der Befunde. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 461-492). Waxmann.
-
Wagner, K. & Sachse, K. (2025). Vergleichsarbeiten 2025: 8. Jahrgangsstufe Deutsch. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Wolf, K., Kluczniok, K. & Sachse, K. A. (2025). Social background as a moderator of immigration-related disparities in parent-child-activities and in early vocabulary. Learning and Individual Differences, 123(102757).
https://doi.org/10.1016/j.lindif.2025.102757
2024
-
Federlein, F., Schneider, R., Sachse, K. & Rode, T. (2024). Vergleichsarbeiten 2024: 8. Jahrgangsstufe Deutsch. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Heinschel, A., Wäckerle, M. & Sachse, K. (2024). Vergleichsarbeiten 2024: 8. Jahrgangsstufe Französisch. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Jindra, C. & Sachse, K. A. (2024). Effects of Private Tutoring in Year 7 on Math Competencies and Grades - Observational evidence based on Targeted Maximum Likelihood Estimation, OLS, and the Parametric G-Formula [Vortrag]. PAN-Metrics Konferenz, Warschau, Polen.
-
Jindra, C., Schipolowski, S., Sachse, K. A. & Stanat, P. (2024). Longitudinal associations between German and English language competencies in Grade 9 and educational success. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie.
https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000375 -
Lorenz, G., Sachse, K. A., Rjosk, C., Schumann, K. & Lüdtke, O. (2024). Konzeption und Messung multidimentionaler Heterogenität in Schulen [Vortrag]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
-
Niemietz, J., Sachse, K. & Jungermann, D. (2024). Vergleichsarbeiten 2024: 8. Jahrgangsstufe Englisch. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Paul, S., Krüger, S. & Sachse, K. (2024). Vergleichsarbeiten 2024: 8. Jahrgangsstufe Mathematik.. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Sachse, K. A., Hunger, S. & Kocaj, A. (2024). Arbeitsschwerpunkte des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin [Vortrag]. zum Besuch von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung (organisiert durch die Universität Tübingen) am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Berlin, Berlin, Deutschland.
-
Sachse, K. A., Weirich, S., Henschel, S. & Schnitzler, C. (2024). Anstrengungsbereitschaft und die Passung der Testschwierigkeit zur Personenfähigkeit: Ein Vergleich zwischen computer- und papierbasierten Tests [Vortrag]. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Wien, Österreich.
-
Sachse, K. A., Weirich, S., Mahler, N. & Rjosk, C. (2024). Positionseffekte und Leistungsabfall im Verlauf der Bearbeitung umfassender Kompetenztests: Die Rollen von Anstrengungsbereitschaft und Auslassungstendenz [Vortrag]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
-
Schipolowski, S. & Sachse, K. A. (2024). Positive Trends im Fach Englisch: Welche Rolle spielen die Englischnutzung in der Freizeit und der Englischunterricht in der Grundschule? [Vortrag]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
-
Schipolowski, S., Schneider, R., Sachse, K. A. & Stanat, P. (2024). Trendanalysen sprachlicher Kompetenzen auf Systemebene: Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2022 und weiterführende Analysen [Symposium]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Potsdam.
-
Schumann, K. & Sachse, K. A. (2024). Interpreting Random Forests Using Partial Dependence Plots. An Illustration Using a Teacher-Questionnaire-Dataset from the Pandemic Era [Vortrag]. PAN-Metrics Konferenz, Warschau, Polen.
-
Schumann, K. & Sachse, K. A. (2024). Handling Large-Scale-Assessments with Prediction Rule Ensembles. On the Advantages of Machine Learning for Characterizing At-Risk Students in the IQB-Bildungstrend 2021 [Vortrag]. PAN-Metrics Konferenz, Warschau, Polen.
-
Schumann, K. & Sachse, K. (2024). Vergleichsarbeiten 2024: 3. Jahrgangsstufe Mathematik. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Weirich, S., Sachse, K. A., Henschel, S. & Schnitzler, C. (2024). Comparing test-taking effort between paper-based and computer-based tests. Applied Psychological Measurement, 48, 3-17.
https://doi.org/10.1177/01466216241227535 -
Wittig, J., Weirich, S., Schneider, R. & Sachse, K. (2024). Vergleichsarbeiten 2024: 3. Jahrgangsstufe Deutsch. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
2023
-
Gasteiger, H., Sachse, K. A., Schumann, K., Gerve, M., Schulz, A. & Engelbert-Kocher, M. (2023). COVID-19-related school closures and mathematical performance of grade 3 students in Germany 3 [Vortrag]. 20. Jahrestagung der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Thessaloniki, Griechenland.
-
Gasteiger, H., Sachse, K. A., Schumann, K., Gerve, M., Schulz, A. & Engelbert-Kocher, M. (2023). COVID-19-related school closures and mathematical performance—Findings from a study with grade 3 students in Germany. Frontiers in Education, 8.
https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1213857 -
Niemietz, J., Jindra, C., Schneider, R., Schumann, K., Schipolowski, S. & Sachse, K. A. (2023). Soziale Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 261-298). Münster: Waxmann.
-
Porsch, R., Schipolowski, S., Rjosk, C. & Sachse, K. A. (2023). Start Learning English Early in Primary School? Results from a Large-scale-assessment Study on the Long-term Effects on EFL Proficiency [Vortrag]. European Conference on Educational Research (ECER) 2023, Glasgow, UK.
-
Porsch, R., Schipolowski, S., Rjosk, C. & Sachse, K. A. (2023). Effects of an early start in learning English as a foreign language in primary school on reading and listening comprehension in Year 9. Language Teaching for Young Learners, 5(2), 122-148.
https://doi.org/10.1075/ltyl.22017.por -
Sachse, K., Krüger, S. & Henschel, S. (2023). Vergleichsarbeiten 2023: 8. Jahrgangsstufe Mathematik. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Sachse, K. A., Weirich, S., Mahler, N. & Rjosk, C. (2023). Explaining performance decline over the course of taking comprehensive proficiency tests: the roles of effort and omission propensity. International Journal of Testing, 24(1), 1-23.
https://doi.org/10.1080/15305058.2023.2250889 -
Schipolowski, S., Schneider, R. & Sachse, K. A. (2023). Inhalte und Durchführung des Bildungstrends. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 19-27). Münster: Waxmann.
Zur Publikation -
Schipolowski, S., Stanat, P., Schneider, R., Sachse, K. A., Weirich, S. & Henschel, S. (2023). IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich [Vortrag]. Plenarvortrag und Podiumsdiskussion in der Veranstaltung "IQB-Bildungstrend 2021. Handlungsempfehlunge n für Thüringer Schulen" des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), Bad Berka, Deutschland.
-
Schipolowski, S., Stanat, P., Schneider, R., Sachse, K. A., Weirich, S. & Henschel, S. (2023). IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich [Vortrag]. Bildungsfachgespräch der PD Acadamy, PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Berlin, Deutschland.
-
Schipolowski, S., Stanat, P., Schneider, R., Weirich, S., Henschel, S. & Sachse, K. A. (2023). IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich. Ergebnisse für Niedersachsen [Vortrag]. Online-Veranstaltung des Niedersächsischen Landesinstituts für Qualitätsentwicklung (NLQ), online.
-
Schipolowski, S., Stanat, P., Schneider, R., Weirich, S., Henschel, S. & Sachse, K. A. (2023). IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich [Vortrag]. Fokusgruppe Bildungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Deutschland.
-
Schneider, R., Schipolowski, S., Sachse, K. A., Enke, F. & Stanat, P. (2023). Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021: Hängen sprachliche und mathematische Kompetenzen von Viertklässler:innen mit den Lernbedingungen während der Coronavirus-Pandemie zusammen? [Vortrag]. 10. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Essen, Deutschland.
-
Schumann, K., Sachse, K. & Henschel, S. (2023). Vergleichsarbeiten 2023: 3. Jahrgangsstufe Mathematik. Technischer Bericht. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.
-
Stanat, P., Schipolowski, S., Schneider, R., Weirich, S., Henschel, S. & Sachse, K. A. (2023). Zusammenfassung und Einordnung der Befunde. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 435-467). Münster: Waxmann.
-
Stanat, P., Schipolowski, S., Schneider, R., Weirich, S., Henschel, S. & Sachse, K. A. (2023). IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich. Münster: Waxmann.
Zur Publikation -
Weirich, S., Sachse, K. A., Becker, B., Hafiz, N. J., Schipolowski, S. & Schneider, R. (2023). Methodische Grundlagen: Anlage, Durchführung und Auswertung des IQB-Bildungstrends 2022. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 435-468). Münster: Waxmann.
Zur Publikation
2021
-
Becker, B., Debeer, D., Sachse, K. & Weirich, S. (2021). Automated Test Assembly in R: The eatATA Package. Psych, 3(2), 96-112.
https://doi.org/10.3390/psych3020010 -
Schneider, R., Sachse, K., Schipolowski, S. & Enke, F. (2021). Teaching in Times of COVID-19: The Evaluation of Distance Teaching in Elementary and Secondary Schools in Germany. Frontiers in Education, 6(282).
https://doi.org/10.3389/feduc.2021.702406
2020
-
Maluch, J. T. & Sachse, K. A. (2020). Reading in developing L2 learners: The interrelated factors of speed, accuracy and efficiency across proficiency levels. The Electronic Journal for English as a Second Language [TESL-EJ], 24(1), 1-17.
Zur Publikation