Publikations­­datenbank

Die Publikationsdatenbank des IQB zieht sukzessive auf die neue Webseite um. Derzeit finden Sie die am IQB entstandenen Publikationen der letzten drei Jahre.

2025

  • Becker, B. & Debeer, D. (2025). eatATA: Ein R-Paket zur automatisierten Testzusammenstellung [Vortrag]. 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland.

  • Kocaj, A., Rucker, A., Rüdiger, C., Becker, B. & Pegelow, L. (2025). Forschungsdaten nachnutzen: Aktuelle Perspektiven und Entwicklungen bei der Durchführung von Sekundäranalysen in Einklang mit Open Science-Praktiken [Vortrag]. im Rahmen des Symposiums "Forschungsdaten und Open Science – Praktische Hinweise zum Erheben, Teilen und Nachnutzen von Forschungsdaten und Angebote des Verbund Forschungsdaten Bildung" auf der12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland.

  • Sachse, K., Weirich, S., Hafiz, N. J., Becker, B., Schipolowski, S. & Gentrup, S. (2025). Methodische Grundlagen: Anlage, Durchführung und Auswertung des IQB-Bildungstrends 2024. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 435-460). Waxmann.

2023

2022

2021

2020