Gute wissenschaftliche Praxis

Forschungsaktivitäten am IQB werden im Einklang mit den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis durchgeführt. Das IQB setzt die HU-Satzung zur guten wissenschaftlichen Praxis analog um.

Open Science

Als eines der führenden Institute für Bildungsforschung in Deutschland ist das IQB den Prinzipien von Open Science verpflichtet. Unser Ziel ist es, Bildungsforschung transparent, kollaborativ und nachhaltig nutzbar zu gestalten.

Anlaufstellen zur guten wissenschaftlichen Praxis 🔗

Die Ombudskommission am IQB informiert über Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, schärft das Bewusstsein aller wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen am IQB für diese Regeln und vermittelt bei Konfliktfällen, sofern diese keine gravierenden Verstöße betreffen. Typische Handlungsfälle sind z. B. die Angemessenheit der Würdigung wissenschaftlicher Beiträge von Mitarbeiter*innen am IQB, zeitliche Verzögerungen bei Rückmeldungen von Koautor*innen und weitere Fragen zu Autor*innenschaften.

Kontakt 🔗

Die Kontaktaufnahme kann direkt über individuelle Mitglieder der Kommission erfolgen oder über die gemeinsame Funktionsadresse: iqbombud@cms.hu-berlin.de

Mitglieder der Ombudskommission am IQB (Wahlperiode vom 01.07.2024 – 30.06.2027)

Aleksander Kocaj (PostDoc)
Laura Legler (Doktorandin)
Pauline Schröter (PostDoc) (beurlaubt)
Nikolas Weigt (Doktorand)

Mehr erfahren

Ombudspersonen und Kommission für wissenschaftliches Fehlverhalten an der HU

Bei Fragen zu guter wissenschaftlicher Praxis und in Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens können sich wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am IQB auch vertraulich an die Ombudspersonen der Humboldt-Universität wenden. Die Ombudspersonen und Kommission für wissenschaftliches Fehlverhalten an der HU ist zuständig bei Verdacht auf gravierende Verstöße gegen die HU-Satzung.

Mehr erfahren

Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland

Bei Beratungsbedarf und allgemeinen Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis können sich Forscher*innen auch an das überregional tätige und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingesetzte "Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland" (OWID) wenden, welches alle Wissenschaftler*innen in Deutschland bei Fragen und Konflikten im Bereich der guten wissenschaftlichen Praxis bzw. der wissenschaftlichen Integrität berät und unterstützt.

Rahmenbedingungen 🔗

Nähere Informationen zur HU-Satzung

Aktuelle HU-Satzung

Aktualisierte Ausführungsvorschriften (12/2023)