VERA-8

Wie wird VERA durchgeführt?

Beispiel Niedersachsen

VERA für den Unterricht nutzen

Mehr erfahren

Was ist VERA-8? 🔗

Die Abkürzung VERA-8 steht für VERgleichsArbeiten in der 8. Jahrgangsstufe. VERA-8 sind schriftliche Tests, die in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland verpflichtend durchgeführt werden. Damit wird auf Grundlage der Bildungsstandards untersucht, welchen Lernstand Kinder in der 8. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch erreicht haben. In welchen Kompetenzbereichen ihre Schüler*innen im jeweiligen Jahr getestet werden, entscheiden die Länder. In einigen Ländern heißen die VERA-8-Tests auch „KERMIT - Kompetenzen ermitteln“, „Kompetenztests“, „Lernstandserhebungen“ oder „Zentrale Lernstanderhebungen“. Viele Länder bieten die VERA-8-Tests schon jetzt nicht nur in der Papiervariante sondern auch als Onlinetest an.

Was ist das Ziel? 🔗

Die VERA-8-Ergebnisse geben den Lehrkräften Rückmeldungen darüber, inwieweit ihre Schüler*innen die Anforderungen der Bildungsstandards bereits in der 8. Jahrgangsstufe erfüllen und in welchen Bereichen im Unterricht noch nachgesteuert werden muss, damit möglichst alle Kinder die Bildungsstandards erreichen. VERA-8 stellt somit eine Art Frühwarnsystem für Lehrkräfte in der Sekundarstufe I dar.

Was wird getestet? 🔗

Die Länder haben sich darauf geeinigt, dass VERA-8 in mindestens einem Kompetenzbereich obligatorisch durchgeführt wird. Im Fach Deutsch stellt das IQB für VERA-8 Tests für die Kompetenzbereiche „Lesen“, „Zuhören“, „Orthografie“ oder „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ und im Fach Mathematik Tests zu den Leitideen „Zahl", "Raum und Form“, „Funktionaler Zusammenhang“, „Messen" sowie "Daten und Zufall“ zur Verfügung. In der ersten Fremdsprache (Englisch oder Französisch) soll mindestens entweder „Leseverstehen“ oder „Hörverstehen“ überprüft werden.

Für jeden VERA-Durchgang werden neue Aufgaben durch Lehrkräfte entwickelt und erprobt, es können aber auch Aufgaben aus früheren Erhebungen erneut zum Einsatz kommen. Die Aufgaben beziehen sich immer auf die Bildungsstandards der KMK und die darauf basierenden Kompetenzstufenmodelle. Die Länder entscheiden, welche Tests ihre Schulen im jeweiligen Jahr einsetzen.

Wann wird getestet? 🔗

Die Länder legen innerhalb der folgenden Zeitfenster ihre Testzeiträume bzw. Testtermine fest:

VERA-8 2026: 09.02. bis 27.03. 2026

Die konkreten Testtermine für Ihr Land finden Sie auf den Internetseiten der Länder. Diese finden Sie hier.

Das Zeitfenster für VERA-8 im Jahr 2027 steht noch nicht fest.

Informationen und Materialien der Länder

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Bildquellen in der Reihenfolge des Erscheinens auf der Seite, von links nach rechts und von oben nach unten; Namensnennung nach Richtlinien der Bilddatenbanken

  • Copyright 2025 Katerina Limpitsouni via undraw.co
  • Copyright 2025 Katerina Limpitsouni via undraw.co