Erprobungs- und Normierungsstudien
Bevor neu entwickelte Testaufgaben in ganz Deutschland für das Bildungsmonitoring eingesetzt werden, müssen sie gut erprobt werden. Dabei geht es etwa darum, wie schwierig die Aufgaben für unterschiedliche Gruppen von Jugendlichen sind und ob sie sich gut bearbeiten und auswerten lassen. Das IQB führt dazu bei Bedarf Erprobungsstudien (Pilotierungen) durch, bei denen in der Regel mehrere hundert Testaufgaben einer größeren Zahl von Jugendlichen zur Bearbeitung vorgelegt werden. Die Ergebnisse dienen dazu, die Aufgaben gezielt zu überarbeiten und sie somit vor dem Einsatz in den Haupterhebungen weiter zu verbessern.
Eine wichtige Grundlage für das Bildungsmonitoring stellen außerdem Normierungsstudien dar. Dabei wird eine große Menge fertig entwickelter und gut erprobter Aufgaben einer bundesweit repräsentativen Stichprobe von Jugendlichen vorgelegt. Normierungsstudien liefern die Grundlage für die Entwicklung von Kompetenzstufenmodellen.
Bildquellen in der Reihenfolge des Erscheinens auf der Seite, von links nach rechts und von oben nach unten; Namensnennung nach Richtlinien der Bilddatenbanken
- Copyright 2025 Katerina Limpitsouni via undraw.co