Sekundarstufe I

Um die Schul- und Unterrichtsqualität in der Sekundarstufe I datengestützt weiterzuentwickeln, stellt das IQB für Lehrkräfte und Schulen sowie für die Bildungsadministration und -politik unterschiedliche Verfahren bereit. Hierzu zählen:

VERA-8

Die Vergleichsarbeiten in der 8. Jahrgangsstufe ermitteln für jede Klasse, inwieweit die Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch bereits zu diesem Zeitpunkt erreicht werden. Die Ergebnisse sollen von der schulischen Praxis, also vor allem von Lehrkräften und Schulleitungen sowie in manchen Ländern auch von der Schulaufsicht genutzt werden. Sie geben Rückmeldung darüber, in welchen Bereichen im Unterricht noch nachgesteuert werden sollte, damit alle Kinder die Bildungsstandards erreichen.

IQB-Bildungstrend im Bereich der Sekundarstufe I

Die IQB-Bildungstrends überprüfen regelmäßig, inwieweit die Bildungsstandards am Ende der 9. Jahrgangsstufe alternierend in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch einerseits sowie Mathematik, Biologie, Chemie und Physik andererseits in den Ländern erreicht werden. Die Ergebnisse dienen den Ländern als Information zu den Stärken und Schwächen ihrer Schulsysteme und sollen primär von der Bildungsadministration und -politik für das Systemmonitoring genutzt werden.

Erprobungs- und Normierungsstudien

Bevor Testaufgaben für das Bildungsmonitoring deutschlandweit eingesetzt werden, werden Pilotierungs- und Normierungsstudien durchgeführt. Pilotierungsstudien dienen dazu, die Aufgaben zu optimieren, während die Daten der Normierungsstudien zur Entwicklung der Kompetenzstufenmodelle genutzt werden.

Aufgaben

Im Aufgabenbrowser des IQB finden Sie Testaufgaben und Lernaufgaben für die Sekundarstufe I.

Bildquellen in der Reihenfolge des Erscheinens auf der Seite, von links nach rechts und von oben nach unten; Namensnennung nach Richtlinien der Bilddatenbanken

  • ©skynesher via Canva.com
  • ©monkeybusinessimages via Canva.com
  • by coyot via Pixabay
  • ©halfpoint via Canva.com