Dr. Philipp Franikowski

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Methoden

Arbeitsschwerpunkte

  • TBA-Datenaufbereitung und -auswertung (insbesondere BiStaTest)
  • Analyse von TBA-Moduseffekten

Forschungsschwerpunkte

  • Multivariate Analysemethoden (u. a. Strukturgleichungsmodelle, IRT)
  • Moduseffekte
  • Emotionsforschung
  • Nachhaltiges Verhalten

seit 03/2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bereich "Statistische Methoden" am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin
12/2022 - 02/2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Testaufgabenentwicklung, Normierung und Entwicklung von Kompetenzstufenmodellen zu den weiterentwickelten Bildungsstandards im Primarbereich und in der Sekundarstufe I (BiStaTest) am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bild
03/2023
Promotion im Fach Psychologie (Dr. rer. nat.) an der Universität Greifswald (Titel der Dissertation: "Semantic or Affective Primacy? Perceptual Latencies of Object Recognition and Affect Measured With Temporal Judgments and Speeded Reaction Time Tasks")
04/2022 - 12/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Universität Greifswald
05/2020 - 11/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Geographie und Nachhaltigkeitswissenschaft (Prof. Dr. Susanne Stoll-Kleemann), Universität Greifswald
11/2017 - 03/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie II (Schwerpunkt Emotion, Lernen und Motivation), Universität Greifswald
2012 - 2017
Studium der Psychologie (Diplom) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald (Titel der Diplomarbeit: "Beitrag zur Konstruktvalidierung eines Instruments zur Messung erfolgskritischer Fähigkeiten und Fertigkeiten von Führungskräften im Kontext organ

  • Gentrup, S., Henschel, S., Franikowski, P., Ferdinand, J. & Scheiter, K. (2025). Digitale Medien und Anwendungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. In P. Stanat, S. Schipolowski, S. Gentrup, K. A. Sachse, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2024. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 385-408). Waxmann.

Dr. Philipp Franikowski

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Methoden

Image for Dr. Philipp Franikowski

Kontakt

Telefon
E-Mail
Raum
9
Sitz
Hannoversche Straße 19, 10115 Berlin
1. OG
ORCID iD icon