Entwicklung

Entstehung

Ergebnisse internationaler Schulleistungsstudien zeigten Ende der 1990er Jahre Defizite bei Kompetenzen von Schüler*innen in Deutschland. Als Reaktion darauf leitete die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) einen Reformprozess ein, der das Augenmerk stärker auf die Wirkungen und Ergebnisse von Bildungsprozessen richten sollte.

Definition

Bildungsstandards legen fest, welche Kompetenzen Schüler*innen bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer Schullaufbahn erworben haben sollen.

Testentwicklung

Um das Erreichen der Bildungsstandards überprüfen zu können, werden am IQB fachdidaktisch und empirisch fundierte Testaufgaben entwickelt.

Kompetenzstufen­­modelle

Kompetenzstufenmodelle unterteilen ein kontinuierliches Leistungsspektrum in wenige, inhaltlich sinnvoll interpretierbare Niveaustufen. Diese Stufen ermöglichen es, zu beschreiben, welche Anforderungen Schüler*innen mit einem bestimmten Testergebnis bewältigen und inwieweit sie die Bildungsstandards erreichen.

Bildquellen in der Reihenfolge des Erscheinens auf der Seite, von links nach rechts und von oben nach unten; Namensnennung nach Richtlinien der Bilddatenbanken

  • ©MrcTeamStock via Canva.com
  • ©Mazirama via Canva.com
  • ©JackF via Canva.com
  • ©roberthyrons via Canva.com