IQB Homepage

Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2024

Der IQB-Bildungstrend ist eine regelmäßige Erhebung zur Überprüfung der Bildungsstandards in den Ländern. Die Ergebnisse liefern Anhaltspunkte dafür, in welchen Bereichen weiterer Handlungsbedarf besteht.

Unsere Aufgabe: Gute Aufgaben

Qualität für die Praxis: von der Einschulung bis zur Hochschulreife. Alle Aufgaben und Lösungen finden Sie im Aufgabenbrowser.

Exzellenz in der Bildungsforschung

Forschung am IQB fokussiert sich auf drei Schwerpunkte: die Optimierung von Instrumenten und Analyseverfahren des IQB, datengestützte Unterrichtsentwicklung und Umgang mit Heterogenität.

Gerechte Bildung auch für die Kleinsten

Das Verbundprojekt "StarS - Stark in die Grundschule starten" fokussiert den Übergang von der Kita in die Grundschule. Das Ziel von StarS besteht darin, allen Kindern einen guten Start in das schulische Lernen zu ermöglichen.

Mehr erfahren

Film ab - Das IQB in Kürze

Was ist eigentlich gute Bildung? Und was macht das IQB dafür? Der Kurzfilm zeigt, wie die Arbeit des IQB zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im allgemeinbildenden Schulsystem beiträgt.

Mehr erfahren

Wir setzen Standards

Bildungsstandards legen fächerspezifisch fest, welche Kompetenzen Kinder und Jugendliche bis zu einem bestimmten Abschnitt in ihrer Schullaufbahn entwickelt haben sollen.

Mehr erfahren

Die Schule im Blick

Verfahren wie StarS, VERA und der IQB-Bildungstrend dienen der datengestützten Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität.

mehr dazu Inklusion in der Sekundarstufe I auf dem Prüfstand: INSIDE-Studie präsentiert Ergebnisse
Publikation

Inklusion in der Sekundarstufe I auf dem Prüfstand: INSIDE-Studie präsentiert Ergebnisse

Ergebnisse der Studie in neuem Sammelband veröffentlicht

mehr dazu FDZ-Akademie
Meldung

FDZ-Akademie

Frühjahrsakademie 2026 zu Methoden der empirischen Bildungsforschung (09.-12. März 2026, online)

mehr dazu RatSWD-Wahl: Wissenschaftler*innen wählen
Meldung

RatSWD-Wahl: Wissenschaftler*innen wählen

Die Wahl der Berufungsvorschläge aus der Wissenschaft für die 9. Berufungsperiode findet vom 2. bis 29. März 2026 statt. Die Registrierung für das Wählerverzeichnis ist seit dem 1. September geöffnet. Jetzt registrieren und an der Wahl teilnehmen!

IQB in den sozialen Medien

mehr dazu Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2024
Publikation

Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2024

Am 16. Oktober 2025 wurden die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2024 in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Berichtsband ist beim Waxmann Verlag publiziert und steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

mehr dazu Licht und Schatten im IQB-Bildungstrend 2024 - Bildungsministerkonferenz berät über Handlungsoptionen
Meldung

Licht und Schatten im IQB-Bildungstrend 2024 - Bildungsministerkonferenz berät über Handlungsoptionen

Im Rahmen der 5. Bildungsministerkonferenz stellt das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) die Ergebnisse des Bildungstrends 2024 vor.

IQB in den sozialen Medien

Was ist VERA?

VERA sind schriftliche Tests in der 3. und 8. Jahrgangsstufe. Sie überprüfen, inwieweit Schüler*innen die Bildungsstandards erreichen und zeigen, in welchen Bereichen Lehrkräfte und Schulen in der Unterrichtsentwicklung jeweils vor Eintritt in die Sekundarstufe I und II nachsteuern müssen.

Mehr erfahren

Qualität für die Praxis: von der Einschulung bis zur Hochschulreife

Mit uns können Sie rechnen: Kompetenzdaten für die Bildungsforschung

Testen, auswerten, entwickeln, repeat: warum wir das alles machen