Bildungstrend

Bildungstrend in der Primarstufe
In den Bildungstrends in der Primarstufe wird regelmäßig überprüft, inwieweit Viertklässler*innen in den einzelnen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland die mit den Bildungsstandards in den Fächern Deutsch und Mathematik festgelegten Kompetenzziele erreichen.

Bildungstrend in der Sekundarstufe I
In den Bildungstrends in der Sekundarstufe I wird regelmäßig überprüft, inwieweit Neuntklässler*innen in den einzelnen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland die mit den Bildungsstandards für den Ersten Schulabschluss (ESA) bzw. für den Mittleren Schulabschluss (MSA) fesgelegten Kompetenzziele erreichen.
In welchen Abständen werden die IQB-Bildungstrends durchgeführt? 🔗
Den ersten Zyklus der Studien zum Erreichen der Bildungsstandards bildeten die Ländervergleichsstudien, die das IQB in den Jahren 2009 bis 2012 durchgeführt hat. Die im Jahr 2015 durchgeführte Erhebung (IQB-Bildungstrend 2015) markierte den Beginn des zweiten Zyklus. Dieser ermöglichte es erstmalig, Entwicklungstrends in Bezug auf das Erreichen der Bildungsstandards zu beschreiben. Die IQB-Bildungstrends 2021 (Primarstufe), 2022 (Sekundarstufe I, sprachliche Fächer) und 2024 (Sekundarstufe I, Mathematik und Naturwissenschaften) bilden den dritten Studienzyklus.
Mit dem vierten Studienzyklus zum Erreichen der Bildungsstandards werden einige Neuerungen im nationalen Bildungsmonitoring umgesetzt. Zum einen werden die zukünftigen Erhebungen – beginnend mit dem IQB-Bildungstrend 2027 in der Primarstufe – erstmalig Aussagen dazu ermöglichen, inwieweit die weiterentwickelten Bildungsstandards der KMK erreicht werden, die in den Jahren 2022 bis 2024 eingeführt wurden. Zum anderen werden zukünftige Erhebungen als digitale Tests durchgeführt, d. h. die Testaufgaben werden an technischen Geräten (PC/Notebook bzw. Tablet) statt wie bisher mit Papier und Stift bearbeitet.

Bildquellen in der Reihenfolge des Erscheinens auf der Seite, von links nach rechts und von oben nach unten; Namensnennung nach Richtlinien der Bilddatenbanken
- Copyright 2025 Katerina Limpitsouni
- Photo by Anastasia Shuraeva on Pexels
- ©Rido via Canva.com
- Copyright Grafik Übersicht der Erhebungen: IQB e. V., Lizenz: Creative Commons (CC BY). Volltext unter: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de