Begleitende Dokumente — Mathematik

Den Aufgaben der Abituraufgabenpools (jeweils mit Erwartungshorizont sowie Hinweisen zum Standardbezug und zur Bewertung) liegen neben den Bildungsstandards für das Fach Mathematik folgende Dokumente zugrunde:

  Kriterien für Aufgaben, Erwartungshorizonte und Bewertungshinweise

  Grundstock von Operatoren

  Beschreibung der Struktur der Aufgaben

  Inhaltliche Vereinbarungen zur Gestaltung der Aufgaben

  Hinweise zur Verwendung von Hilfsmitteln (gültig einschließlich Prüfungsjahr 2029)

  Hinweise zur Verwendung von Hilfsmitteln (gültig ab Prüfungsjahr 2030)

  Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung

Mit den "Hinweisen zur Verwendung von Hilfsmitteln" haben sich die Länder auf gemeinsame Regelungen zur Funktionalität digitaler Hilfsmittel geeinigt. Diese Regelungen betreffen modulare Mathematiksysteme (MMS) und einfache wissenschaftliche Taschenrechner (WTR). Bezogen auf die ab dem Prüfungsjahr 2030 geltenden Hinweise prüfen die Länder auf Antrag der Hersteller digitaler Hilfsmittel, ob ein MMS oder WTR den gemeinsamen Regelungen der Länder gerecht wird; die Prüfung erfolgt zentral über das Sekretariat der Kultusministerkonferenz.

Sobald ein Hilfsmittel diese Prüfung bestanden hat und im Handel verfügbar ist, wird seine Bezeichnung an dieser Stelle veröffentlicht. Auf die im Folgenden genannten Hilfsmittel treffen die beiden Bedingungen zu:

WTR

  • CALCOOM IQ-Z8 (Böttcher Datentechnik)
  • fx-810DE CW (Casio)
  • TI-30X Prio MathPrintTM (Texas Instruments)

MMS

    keine

VLo