Prof. Dr. Petra Stanat
Wissenschaftlicher Vorstand
Forschungsschwerpunkte
- Bildungsqualität und Bildungsmonitoring
- Soziale, zuwanderungsbezogene und geschlechtsbezogene Disparitäten im Bildungserfolg
- Bedingungen und Förderung des Bildungserfolgs von Heranwachsenden aus zugewanderten Familien
- Zweitsprachförderung und Lesekompetenz
-
Hawlitschek, P., Henschel, S., Schnitzler, C. & Stanat, P. (2025). Datengestützte Unterrichtsentwicklung mit Vergleichsarbeiten. Akzeptanz und wahrgenommene Nützlichkeit von VERA aus Sicht von Lehrkräften im IQB-Bildungstrend. In A. Albers & N. Jude (Hrsg.), Blickpunkt Bildungsmonitoring - Bilanzen und Perspektiven (S. 111-128). Beltz Juventa.
Zur Publikation -
Hawlitschek, P., Henschel, S., Richter, D. & Stanat, P. (2024). The relationship between teachers’ and principals’ use of results from nationwide achievement tests: The mediating role of teacher attitudes and data use culture. Studies in Educational Evaluation, 80(101317).
https://doi.org/10.1016/j.stueduc.2023.101317 -
Hawlitschek, P. & Stanat, P. (2024). Vergleichsarbeiten als Instrument zur datengestützten Qualitätsentwicklung durch Schulleitungen?. Pädagogische Führung, 35(6), 230-232.
-
Holtmann, M., Rjosk, C., Lüdtke, O. & Stanat, P. (2024). Are socioeconomic composition effects on student achievement less relevant after de-tracking reforms in Germany?. Large-scale Assessments in Education, 12(44), 1-20.
https://doi.org/10.1186/s40536-024-00232-9 -
Hübner, N., Jansen, M., Stanat, P., Bohl, T. & Wagner, W. (2024). Alles eine Frage des Bundeslandes? Eine mehrebenenanalytische Betrachtung der eingeschränkten Vergleichbarkeit von Schulnoten. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27(2), 517-549.
https://doi.org/10.1007/s11618-024-01216-9
Weitere Publikationen
Prof. Dr. Petra Stanat
Wissenschaftlicher Vorstand