Dr. Sebastian Weirich
Leitung Methoden
Arbeitsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
- Modellierung von Kontexteffekten in Large-Scale-Assessments
- Ausbalancierung von Testdesigns
- Computerbasiertes Testen
-
Weirich, S., Sachse, K., Henschel, S. & Schnitzler, C. (2024). Comparing test-taking effort between paper-based and computer-based tests. Applied Psychological Measurement, 48, 3-17.
https://doi.org/10.1177/01466216241227535 -
Becker, B., Weirich, S., Goldhammer, F. & Debeer, D. (2023). Controlling the speededness of assembled test forms: A generalization to the three-parameter lognormal response time model. Journal of Educational Measurement, 60(4), 551-574.
https://doi.org/10.1111/jedm.12364 -
Hafiz, N. & Weirich, S. (2023). Adjustierte Mittelwerte und Trends der erreichten Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Englisch. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 191-205). Münster: Waxmann.
-
Heinschel, A., Lohbeck, A., Schipolowski, S. & Weirich, S. (2023). Kompetenzstufenbesetzungen im Fach Französisch. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 129-147). Münster: Waxmann.
-
Henschel, S., Heppt, B. & Weirich, S. (2023). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 299-344). Münster: Waxmann.
Weitere Publikationen
Dr. Sebastian Weirich
Leitung Methoden