Publikationsdatenbank
2025
-
Lühe, J. & Weirich, S. (2025). Eine Betrachtung der Gruppe leseschwacher Schüler:innen: Zusammensetzung und Risikofaktoren [Vortrag]. 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland.
2024
-
Buchholz, J., Wernet, P. & Weirich, S. (2024). Adaptives Testen im Kontext von VERA: Mögliche Designs und erste Ergebnisse aus der technischen Erprobung [Vortrag]. 36. Tagung des EMSE-Netzwerkes, Bremen, Deutschland.
-
Sachse, K., Weirich, S., Henschel, S. & Schnitzler, C. (2024). Anstrengungsbereitschaft und die Passung der Testschwierigkeit zur Personenfähigkeit: Ein Vergleich zwischen computer- und papierbasierten Tests [Vortrag]. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Wien, Österreich.
-
Sachse, K., Weirich, S., Mahler, N. & Rjosk, C. (2024). Positionseffekte und Leistungsabfall im Verlauf der Bearbeitung umfassender Kompetenztests: Die Rollen von Anstrengungsbereitschaft und Auslassungstendenz [Vortrag]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
-
Schnitzler, C., Canz, T. & Weirich, S. (2024). The validity of the simple view of reading for German language in large scale assessment [Vortrag]. 31. Konferenz der Society for the Scientific Study of Reading (SSSR), Kopenhagen, Dänemark.
-
Weirich, S., Sachse, K., Henschel, S. & Schnitzler, C. (2024). Comparing test-taking effort between paper-based and computer-based tests. Applied Psychological Measurement, 48, 3-17.
https://doi.org/10.1177/01466216241227535 -
Wernet, P., Buchholz, J., Weirich, S. & Henschel, S. (2024). Motivation von Grundschulkindern in digitalen low-stakes Assessments am Beispiel von VERA [Vortrag]. 36. Tagung des EMSE-Netzwerkes, Bremen, Deutschland.
2023
-
Becker, B., Weirich, S., Goldhammer, F. & Debeer, D. (2023). Controlling the speededness of assembled test forms: A generalization to the three-parameter lognormal response time model. Journal of Educational Measurement, 60(4), 551-574.
https://doi.org/10.1111/jedm.12364 -
Hafiz, N. & Weirich, S. (2023). Adjustierte Mittelwerte und Trends der erreichten Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Englisch. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 191-205). Münster: Waxmann.
-
Heinschel, A., Lohbeck, A., Schipolowski, S. & Weirich, S. (2023). Kompetenzstufenbesetzungen im Fach Französisch. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 129-147). Münster: Waxmann.
-
Henschel, S., Heppt, B. & Weirich, S. (2023). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 299-344). Münster: Waxmann.
-
Heppt, B., Pagel, L. & Weirich, S. (2023). Lotteries as an incentive in empirical educational research: Effects on response rate and data quality of parent questionnaires [Vortrag]. CIDER Spring Workshop 2023, Mannheim, Deutschland.
-
Hoffmann, L., Richter, D. & Weirich, S. (2023). Aspekte der Ausbildung von Deutsch- und Englischlehrkräften. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 389-407). Münster: Waxmann.
-
Kohrt, P., Buchholz, J. & Weirich, S. (2023). Technologiebasiertes Assessment (TBA) am IQB [Vortrag]. erstes Arbeitstreffen zu technologiebasiertem Assessment in large-scale-Untersuchungen, Köln, Deutschland.
-
Sachse, K., Weirich, S., Mahler, N. & Rjosk, C. (2023). Explaining performance decline over the course of taking comprehensive proficiency tests: the roles of effort and omission propensity. International Journal of Testing, 24(1), 1-23.
https://doi.org/10.1080/15305058.2023.2250889 -
Schipolowski, S., Stanat, P., Schneider, R., Sachse, K., Weirich, S. & Henschel, S. (2023). IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich [Vortrag]. Plenarvortrag und Podiumsdiskussion in der Veranstaltung "IQB-Bildungstrend 2021. Handlungsempfehlunge n für Thüringer Schulen" des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), Bad Berka, Deutschland.
-
Schipolowski, S., Stanat, P., Schneider, R., Sachse, K., Weirich, S. & Henschel, S. (2023). IQB-Bildungstrend 2021. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich [Vortrag]. Bildungsfachgespräch der PD Acadamy, PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH, Berlin, Deutschland.
-
Schipolowski, S., Stanat, P., Schneider, R., Weirich, S., Henschel, S. & Sachse, K. (2023). IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich. Ergebnisse für Niedersachsen [Vortrag]. Online-Veranstaltung des Niedersächsischen Landesinstituts für Qualitätsentwicklung (NLQ), online.
-
Schipolowski, S., Stanat, P., Schneider, R., Weirich, S., Henschel, S. & Sachse, K. (2023). IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich [Vortrag]. Fokusgruppe Bildungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Deutschland.
-
Stanat, P., Schipolowski, S., Schneider, R., Weirich, S., Henschel, S. & Sachse, K. (2023). Zusammenfassung und Einordnung der Befunde. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 435-467). Münster: Waxmann.
-
Stanat, P., Schipolowski, S., Schneider, R., Weirich, S., Henschel, S. & Sachse, K. (2023). IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich. Münster: Waxmann.
Zur Publikation -
Weirich, S., Sachse, K., Becker, B., Hafiz, N., Schipolowski, S. & Schneider, R. (2023). Methodische Grundlagen: Anlage, Durchführung und Auswertung des IQB-Bildungstrends 2022. In P. Stanat, S. Schipolowski, R. Schneider, S. Weirich, S. Henschel & K. A. Sachse (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2022. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich (S. 435-468). Münster: Waxmann.
Zur Publikation