
/fdz/studies/01DB1101_MaK-adapt/bista/tba/TBA_II/research/vera
VERA – Ein Überblick
Der Name VERA steht für VERgleichsArbeiten in der 3. und 8. Jahrgangsstufe (VERA-3 bzw. VERA-8). Die Durchführung landesweiter Vergleichsarbeiten ist neben nationalen und internationalen Schulleistungsstudien ein Teil der 2006 verabschiedeten und 2015 überarbeiteten Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Bildungsmonitoring. VERA sind schriftliche Test (Papier- oder Onlinetests), die in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland verpflichtend durchgeführt werden. In einigen Ländern werden die VERA-Tests nicht als Vergleichsarbeiten, sondern als „Lernstandserhebungen“ (Hessen, NRW), „KERMIT - Kompetenzen ermitteln“ (Hamburg) oder „Kompetenztests“ (Sachsen, Thüringen) bezeichnet. Seit 2010 nehmen auch Südtirol und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens an VERA teil.