Beispielaufgaben Chemie

18 Aufgaben

Bromkresolgrün – nicht nur grün

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S2, Sachkompetenz \ S7, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E7, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E10, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E12, Kommunikationskompetenz \ K7, Kommunikationskompetenz \ K9, Kommunikationskompetenz \ K11, Sachkompetenz \ S10, Sachkompetenz \ S11, Sachkompetenz \ S17
Anforderungsniveau
erhöhtes Anforderungsniveau
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Chemische Reaktionen, Arbeitsweisen

Chemische Peelings

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S2, Sachkompetenz \ S3, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E5, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E6, Kommunikationskompetenz \ K6, Kommunikationskompetenz \ K9, Kommunikationskompetenz \ K10, Bewertungskompetenz \ B1, Sachkompetenz \ S17
Anforderungsniveau
erhöhtes Anforderungsniveau
Praktische Anteile
mit fachpraktischem Anteil
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Chemische Reaktionen, Arbeitsweisen

Die Chemie der selbsterhitzenden Getränkebecher (erhöhtes Anforderungsniveau)

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S3, Sachkompetenz \ S6, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E1, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E7, Kommunikationskompetenz \ K6, Kommunikationskompetenz \ K7, Kommunikationskompetenz \ K8, Kommunikationskompetenz \ K10, Bewertungskompetenz \ B6, Bewertungskompetenz \ B7, Sachkompetenz \ S12, Sachkompetenz \ S13, Sachkompetenz \ S16, Sachkompetenz \ S17
Anforderungsniveau
erhöhtes Anforderungsniveau
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Chemische Reaktionen

Die Chemie der selbsterhitzenden Getränkebecher (grundlegendes Anforderungsniveau)

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S3, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E4, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E5, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E10, Kommunikationskompetenz \ K6, Kommunikationskompetenz \ K7, Kommunikationskompetenz \ K10, Bewertungskompetenz \ B6, Bewertungskompetenz \ B11, Sachkompetenz \ S16, Sachkompetenz \ S17
Anforderungsniveau
grundlegendes Anforderungsniveau
Praktische Anteile
mit fachpraktischem Anteil
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Chemische Reaktionen

Die Strukturaufklärung von Insulin

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S1, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E7, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E8, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E9, Kommunikationskompetenz \ K7, Kommunikationskompetenz \ K8, Bewertungskompetenz \ B1, Sachkompetenz \ S13
Anforderungsniveau
grundlegendes Anforderungsniveau
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften

Einsatz von Harnstoff (AdBlue®) zur katalytischen Abgasreinigung bei Diesel-PKWs

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S8, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E4, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E5, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E8, Kommunikationskompetenz \ K2, Kommunikationskompetenz \ K5, Kommunikationskompetenz \ K8, Kommunikationskompetenz \ K9, Bewertungskompetenz \ B10, Sachkompetenz \ S9, Sachkompetenz \ S16, Bewertungskompetenz \ B13
Anforderungsniveau
grundlegendes Anforderungsniveau
Praktische Anteile
mit fachpraktischem Anteil
Inhaltsbereich
Chemische Reaktionen, Arbeitsweisen

Fisch mit Zitrone servieren?

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S3, Sachkompetenz \ S4, Sachkompetenz \ S7, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E1, Kommunikationskompetenz \ K7, Kommunikationskompetenz \ K10, Bewertungskompetenz \ B7, Sachkompetenz \ S15, Sachkompetenz \ S16
Anforderungsniveau
grundlegendes Anforderungsniveau
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Chemische Reaktionen

Herstellung eines Klebstoffs aus Alltagschemikalien

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S1, Sachkompetenz \ S4, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E1, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E3, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E5, Kommunikationskompetenz \ K2, Kommunikationskompetenz \ K7, Kommunikationskompetenz \ K9, Kommunikationskompetenz \ K10, Bewertungskompetenz \ B7, Sachkompetenz \ S11, Sachkompetenz \ S16, Sachkompetenz \ S17, Bewertungskompetenz \ B13
Anforderungsniveau
erhöhtes Anforderungsniveau
Praktische Anteile
mit fachpraktischem Anteil
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Arbeitsweisen, Lebenswelt und Gesellschaft

Magischer Lippenstift

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S2, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E7, Kommunikationskompetenz \ K6, Kommunikationskompetenz \ K7, Kommunikationskompetenz \ K9, Bewertungskompetenz \ B2, Bewertungskompetenz \ B4, Sachkompetenz \ S13, Sachkompetenz \ S14, Sachkompetenz \ S16
Anforderungsniveau
erhöhtes Anforderungsniveau
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Chemische Reaktionen

Offshore-Windparks

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S2, Sachkompetenz \ S6, Sachkompetenz \ S7, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E3, Kommunikationskompetenz \ K2, Kommunikationskompetenz \ K7, Kommunikationskompetenz \ K10, Bewertungskompetenz \ B6, Sachkompetenz \ S9, Sachkompetenz \ S13, Sachkompetenz \ S16
Anforderungsniveau
grundlegendes Anforderungsniveau
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Chemische Reaktionen

PET – ein Biokunststoff?

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S1, Sachkompetenz \ S2, Sachkompetenz \ S4, Kommunikationskompetenz \ K2, Kommunikationskompetenz \ K7, Kommunikationskompetenz \ K10, Bewertungskompetenz \ B1, Bewertungskompetenz \ B4, Sachkompetenz \ S13, Sachkompetenz \ S14, Sachkompetenz \ S16, Sachkompetenz \ S17, Bewertungskompetenz \ B13
Anforderungsniveau
erhöhtes Anforderungsniveau
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Chemische Reaktionen, Arbeitsweisen

Polyurethanschaum in Medizintechnik und als Verpackungsmaterial (erhöhtes Anforderungsniveau)

Kompetenzbereich
Sachkompetenz \ S2, Sachkompetenz \ S3, Erkenntnisgewinnungskompetenz \ E7, Kommunikationskompetenz \ K8, Bewertungskompetenz \ B6, Bewertungskompetenz \ B7, Sachkompetenz \ S11, Sachkompetenz \ S14, Sachkompetenz \ S16, Bewertungskompetenz \ B13
Anforderungsniveau
erhöhtes Anforderungsniveau
Inhaltsbereich
Stoffe, Strukturen, Eigenschaften, Chemische Reaktionen, Arbeitsweisen