Publikationsdatenbank
2025
-
Hawlitschek, P. & Henschel, S. (2025). Konstruktvalidität von Wissen und Selbstwirksamkeit zur datengestützten Unterrichtsentwicklung: Dimensionalität, Veränderungssensitivität und Zusammenhänge mit der intendierten Datennutzung bei Lehrkräften [Vortrag]. 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland.
-
Hawlitschek, P. & Henschel, S. (2025). Unraveling teacher knowledge and self-efficacy in a blended-learning PD on teachers’ data use [Vortrag]. 21. Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Graz, Österreich.
-
Hawlitschek, P. & Henschel, S. (2025). Promoting teacher knowledge and self-efficacy for data-based decision-making: Dimensional structure, sensitivity to professional development, and relationships with teachers’ intended data use. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1-27.
https://doi.org/10.1007/s11618-025-01321-3 -
Hawlitschek, P., Henschel, S., Schnitzler, C. & Stanat, P. (2025). Datengestützte Unterrichtsentwicklung mit Vergleichsarbeiten. Akzeptanz und wahrgenommene Nützlichkeit von VERA aus Sicht von Lehrkräften im IQB-Bildungstrend. In A. Albers & N. Jude (Hrsg.), Blickpunkt Bildungsmonitoring - Bilanzen und Perspektiven (S. 111-128). Beltz Juventa.
Zur Publikation -
Hawlitschek, P. & Jambor-Fahlen, S. (2025). Eine ganzheitliche Perspektive auf Bildung wagen: Lehrkräfte und Schüler*innen an Schulen in herausfordernden Lagen stärken [Symposium]. 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland.
-
Hawlitschek, P., Karst, K., Henschel, S. & Rangel, U. (2025). Netzwerkgestützte Professionalisierung von Schulleitungsmitgliedern für die datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen in herausfordernden Lagen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1-32.
https://doi.org/10.1007/s11618-025-01346-8 -
Lotz, C., Hawlitschek, P. & Deiglmayr, A. (2025). Zwischen Theorie und Praxis: Differentielle Entwicklungsverläufe des Unterrichts- und Fachenthusiasmus in theoretischen und schulpraktischen Phasen des Lehramtstudiums [Vortrag]. 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland.
-
Lotz, C., Hawlitschek, P. & Deiglmayr, A. (2025). From aspiration to passion – Investigating the role of career choice motivation and self-concept for teacher enthusiasm in early stages of teacher education. Teaching and Teacher Education, 165(105102).
https://doi.org/10.1016/j.tate.2025.105102 -
Lotz, C., Hawlitschek, P. & Deiglmayr, A. (2025). Trajectories of teacher enthusiasm in academic and practical phases of early teacher education [Vortrag]. 21. Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Graz, Österreich.
2024
-
Aldrup, K. & Hawlitschek, P. (2024). Qualifizierung von Lehrkräften und Schulleitungen an Schulen in herausfordernden Lagen: Bedarfe und Angebote [Symposium]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
-
Dzingel, H., Hawlitschek, P., Weber, K., Klusmann, U. & Richter, D. (2024). Subjektive Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften an Schulen in herausfordernden Lagen: ein Schulartvergleich [Vortrag]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Germany.
-
Dzingel, H., Hawlitschek, P., Weber, K., Klusmann, U. & Richter, D. (2024). Subjektive Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften an Schulen in herausfordernden Lagen: ein Schulartvergleich [Vortrag]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
-
Hawlitschek, P. (2024). VERA-Ergebnisse produktiv für den Unterricht nutzen: Wirksamkeit eines schulstufen- und fächerübergreifenden Blended-Learning Konzepts aus "Schule macht stark" (SchuMaS) [Workshop]. 5. länderübergreifende VERA-Arbeitstagung, Berlin, Deutschland.
-
Hawlitschek, P., Dzingel, H., Weber, K., Klusmann, U. & Richter, D. (2024). Welche Fortbildungen wünschen sich Lehrkräfte? Fortbildungsbedarfe an Grundschulen in herausfordernden Lagen. Die Grundschulzeitschrift, 38(348), 38-41.
-
Hawlitschek, P., Henschel, S., Richter, D. & Stanat, P. (2024). The relationship between teachers’ and principals’ use of results from nationwide achievement tests: The mediating role of teacher attitudes and data use culture. Studies in Educational Evaluation, 80(101317).
https://doi.org/10.1016/j.stueduc.2023.101317 -
Hawlitschek, P., Müller, J. & Ries, N. (2024). Konzeption und Evaluation von Angeboten zur Professionalisierung von Lehrkräften im Umgang mit fachübergreifenden Unterrichtsanforderungen im SchuMaS-Forschungsverbund. In K. Maaz & A. Marx (Hrsg.), SchuMaS - Schule macht stark. Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen. Aufbau und erste Arbeitsergebnisse des Forschungsverbunds (S. 311-326). Waxmann.
-
Hawlitschek, P., Rangel, U. & Karst, K. (2024). Wirksamkeit einer netzwerkbasierten Intervention für Schulleitungsmitglieder zur datengestützten Qualitätsentwicklung an Schulen in herausfordernden Lagen [Vortrag]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
-
Hawlitschek, P. & Stanat, P. (2024). Vergleichsarbeiten als Instrument zur datengestützten Qualitätsentwicklung durch Schulleitungen?. Pädagogische Führung, 35(6), 230-232.
-
Karst, K. & Hawlitschek, P. (2024). Datengestützte Qualitätsentwicklung – Wie können wir das Potenzial für unsere Schule nutzbar machen?. Grundschule, 56(3), 14-20.
-
Karst, K., Neumann, M., Hawlitschek, P. & Marx, A. (2024). Datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen in herausfordernden Lagen: Welche Schulen etablieren Evidenzteams? [Vortrag]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland.
-
Karst, K., Yendell, O., Marx, A., Lettau, W. & Hawlitschek, P. (2024). Die Etablierung von Evidenzteams in SchuMaS - Eine Strategie zur systematischen Nutzung von Daten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. In K. Maaz & A. Marx (Hrsg.), SchuMaS - Schule macht stark. Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen (S. 225-240). Aufbau und erste Arbeitsergebnisse des Forschungsverbunds.
-
Weber, K., Hawlitschek, P., Richter, D. & Klusmann, U. (2024). Subjektive Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften an Schulen in herausfordernden Lagen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27(2), 321-349.
https://doi.org/10.1007/s11618-023-01208-1
2023
-
Dzingel, H., Hawlitschek, P., Weber, K., Klusmann, U. & Richter, D. (2023). Subjektive Fortbildungsbedarfe und Kompetenzeinschätzungen von Lehrkräften an Grundschulen in herausfordernden Lagen [Vortrag]. 34. Netzwerktagung der empiriegestützten Schulentwicklung (EMSE), Berlin, Deutschland.
-
Hawlitschek, P. & Henschel, S. (2023). Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen Motivation, Wissen und datenbasierter Unterrichtsentwicklung im Vorbereitungsdienst: Welche Rolle spielt die Ausbildungslehrkraft? [Vortrag]. 10. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Essen, Deutschland.
-
Hawlitschek, P., Henschel, S., Richter, D. & Stanat, P. (2023). Teachers' and principals' use of results from nationwide achievement tests: A mediation analysis [Vortrag]. 20. Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Thessaloniki, Griechenland.
-
Hawlitschek, P., Schnitzler, C. & Henschel, S. (2023). Datengestützte Unterrichtsentwicklung mit VERA – Entwicklung eines standardisierten Tests zur Erfassung des Wissens von Lehrkräften [Vortrag]. 34. Netzwerktagung der empiriegestützten Schulentwicklung (EMSE), Berlin, Deutschland.
-
Hawlitschek, P., Weber, K., Richter, D. & Klusmann, U. (2023). Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften an Schulen in herausfordernden sozialen Lagen [Vortrag]. 19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS), Kiel, Deutschland.
-
Karst, K., Hawlitschek, P. & Rangel, U. (2023). Wirksamkeit einer netzwerkgestützten Qualifizierungsmaßnahme für Schulleitungsmitglieder zur datengestützten Qualitätsentwicklung an Schulen in herausfordernden Lagen [Vortrag]. 34. Netzwerktagung der empiriegestützten Schulentwicklung (EMSE), Berlin, Deutschland.
-
Lotz, C., Hawlitschek, P. & Deiglmayr, A. (2023). Wie wird man eine enthusiastische Lehrkraft? Berufsbezogene Selbstkonzepte mediieren den Zusammenhang zwischen Berufswahlmotivation und Enthusiasmus im Lehramtstudiums [Vortrag]. 19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS), Kiel, Deutschland.
-
Lotz, C., Hawlitschek, P. & Deiglmayr, A. (2023). How to become an enthusiastic teacher? - Motivational antecedents in early stages of teacher education [Vortrag]. 20. Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Thessaloniki, Griechenland.
-
Yendell, O., Brill, S., Büchter, S., Ringler, J., Marx, A., Hawlitschek, P. & Karst, K. (2023). Wie können Schulen kollaborativ Daten nutzen? Chancen und Grenzen bei der Implementation von Evidenzteams in der Initiative "Schule macht stark" [Vortrag]. 34. Netzwerktagung der empiriegestützten Schulentwicklung (EMSE), Berlin, Deutschland.