Dr. Sofie Henschel

Stellvertretende wissenschaftliche Leitung

Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung, Implementation und Evaluation von Sprach- und Lesefördermaßnahmen
  • Datengestützte Unterrichtsentwicklung, insbesondere mit VERA
  • Determinanten und Effekte lehr- und lernbegleitender Emotionen

seit 06/2017
Stellvertretende wissenschaftliche Leitung am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)
10/2013 - 5/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen der Humboldt-Universität zu Berlin; BMBF-Projekt „Bildung durch Sprache und Schrift – BiSS“ (Prof. Dr. Petra Stanat)
07/2013
Promotion in Erziehungswissenschaft (Dr. phil.) an der Freien Universität Berlin (Titel der Dissertation: „Effekte motivationaler und affektiver Merkmale auf das Verstehen von literarischen und faktualen Texten“)
12/2012 - 08/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg; Evaluation im Projekt „Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht - ÄSKIL“ (Prof. Dr. Volker Frederking)
10/2011 - 09/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre der Humboldt-Universität zu Berlin; DFG-Projekt „Literarästhetische Urteilskompetenz - LUK“ (Prof. Dr. Thorsten Roick)
10/2009 - 09/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung der Freien Universität Berlin; DFG-Projekt „Literarästhetische Urteilskompetenz - LUK“ (Prof. Dr. Petra Stanat)
09/2009
Master of Arts in Erziehungswissenschaft: Forschung und Entwicklung in sozialen und pädagogischen Organisationen

  • Hawlitschek, P. & Henschel, S. (2025). Promoting teacher knowledge and self-efficacy for data-based decision-making: Dimensional structure, sensitivity to professional development, and relationships with teachers’ intended data use. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1-27.
    https://doi.org/10.1007/s11618-025-01321-3

  • Hawlitschek, P., Henschel, S., Schnitzler, C. & Stanat, P. (2025). Datengestützte Unterrichtsentwicklung mit Vergleichsarbeiten. Akzeptanz und wahrgenommene Nützlichkeit von VERA aus Sicht von Lehrkräften im IQB-Bildungstrend. In A. Albers & N. Jude (Hrsg.), Blickpunkt Bildungsmonitoring - Bilanzen und Perspektiven (S. 111-128). Beltz Juventa.
    Zur Publikation

  • Heppt, B., Löfflad, D., Henschel, S., Gabler, K., Hardy, I. & Meurers, D. (2025). Effectiveness of professional development for language suportive teaching: Insight form employing computational linguistic analysis methods. In N. McElvan, S. König, R. Schaufelberger, M. Becker, H. Gaspard, B. Heppt & A. Naumann (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 24 (S. 35-60). Beltz Juventa.

  • Gabler, K., Henschel, S., Hardy, I., Sontag, C. & Heppt, B. (2024). Sprachförderliches Unterrichten im Sachunterricht der Grundschule. Zeitschrift für Grundschulforschung, 17(1), 87-110.
    https://doi.org/10.1007/s42278-024-00191-8

  • Hawlitschek, P., Henschel, S., Richter, D. & Stanat, P. (2024). The relationship between teachers’ and principals’ use of results from nationwide achievement tests: The mediating role of teacher attitudes and data use culture. Studies in Educational Evaluation, 80(101317).
    https://doi.org/10.1016/j.stueduc.2023.101317

  • Weitere Publikationen

2023-2026
Weiterentwicklung der ländergemeinsamen Testinfrastruktur zur adaptiven und formativen Administration und Auswertung onlinebasierter Verfahren zur Diagnostik und Leistungsfeststellung – Technologiebasiertes Assessment (TBA II)
2022-2026
Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag (Teilprojekt Evaluation, IQB) (KoPaS)
2021-2025
Entwicklung einer ländergemeinsamen Testinfrastruktur für die Entwicklung, Administration und Auswertung onlinebasierter Verfahren zur Diagnostik und Leistungsfeststellung: Technologiebasiertes Assessment (TBA I)
2020-2025
Transferforschung zur Nutzung von VERA-8 als Instrument zur Lehrkräftequalifizierung und Unterrichtsentwicklung im Lesen (VERA-BiSS)
2016-2020
Professionalisierungsmaßnahmen zur bedeutungsfokussierten Sprachförderung im Sachunterricht der Grundschule (ProSach (HU))
2015-2017
Literarisch stimulierte Emotionalität (LisE (HU))

Dr. Sofie Henschel

Stellvertretende wissenschaftliche Leitung

Image for Dr. Sofie Henschel

Kontakt

Telefon
E-Mail
Raum
229
Sitz
Luisenstraße 56
10117 Berlin
ORCID iD icon