Dr. Carola D. Schnitzler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Stark in die Grundschule starten (StarS); VERA-BiSS

Arbeitsschwerpunkte

  • StarS: Projektkoordination in den Bereichen Sprache und Selbstregulation und motivational-emotionale Orientierungen
  • VERA-BiSS: Evaluation der Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung zur datengestützten Unterrichtsentwicklung im Kompetenzbereich Lesen mit den Vergleichsarbeiten VERA-8

Forschungsschwerpunkte

  • Kognitiv-linguistische Voraussetzungen und Bedingungen für den Schriftspracherwerb
  • Lesekompetenz: Theorie, Diagnostik, Förderung
  • Schriftspracherwerb und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS)

seit 09/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt StarS, IQB Berlin
seit 05/2020
Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt VERA-BiSS, Teilprojekt im Forschungsnetzwerk der Bund-Länder-Initiative „Transfer von Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS-Transfer)“, IQB Berlin
02/2018 - 12/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Technologiebasiertes Assessment“ (TBA Machbarkeitsstudie) am IQB
06/2016
Promotion im Fach Erziehungswissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam; Titel der publikationsbasierten Dissertation: Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb
10/2007 - 02/2018
Lehrkraft für besondere Aufgaben bzw. akademische Mitarbeiterin der Professur für Grundschulpädagogik Deutsch im Strukturbereich Bildungswissenschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
09/2006 - 02/2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Logopädie im Fachbereich Gesundheit der Europa Fachhochschule Fresenius (heute: Hochschule Fresenius) in Idstein/Taunus
09/2000 - 10/2007
Projektmitarbeiterin und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Grundschulpädagogik/Deutsch der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
10/2003 - 09/2004
Studium Erziehungswissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam (Ergänzungsstudium als Voraussetzung für die Zulassung zur Promotion)
10/2000 - 10/2003
Lehrlogopädin an der staatlich anerkannten Lehranstalt für Logopädie der IFBE med. GmbH in Berlin
09/1999 - 08/2000
Masterstudium Human Communication Sciences an der Faculty of Education/Department of Speech der Universität von Newcastle upon Tyne, GB
10/1997 - 08/1999
Logopädin in der Logopädischen Gemeinschaftspraxis Schneider und Birkendorf in St. Augustin
10/1994 - 10/1997
Fachschulausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie, Medizinische Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen
10/1993 - 09/1994
Studium Sonderpädagogik (Lehramt Primarstufe; Sprachheil- und Erziehungsschwierigenpädagogik; Deutsch und Gesellschaftslehre) an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln

  • Hawlitschek, P., Henschel, S., Schnitzler, C. & Stanat, P. (2025). Datengestützte Unterrichtsentwicklung mit Vergleichsarbeiten. Akzeptanz und wahrgenommene Nützlichkeit von VERA aus Sicht von Lehrkräften im IQB-Bildungstrend. In A. Albers & N. Jude (Hrsg.), Blickpunkt Bildungsmonitoring - Bilanzen und Perspektiven (S. 111-128). Beltz Juventa.
    Zur Publikation

  • Schnitzler, C., Henschel, S., Stehr, C., Ferencik-Lehmkuhl, D., Jost, J. & Stanat, P. (2024). Lesekompetenz in der Sekundarstufe I datengestützt fördern. Untersuchung der Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung zur datengestützten Unterrichtsentwicklung mit den VERA-Ergebnissen. In Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.), BiSS-Transfer: Potenziale sichern. Arbeitsergebnisse, Länderperspektiven und Impulse (S. 45-50). Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.

  • Weirich, S., Sachse, K., Henschel, S. & Schnitzler, C. (2024). Comparing test-taking effort between paper-based and computer-based tests. Applied Psychological Measurement, 48, 3-17.
    https://doi.org/10.1177/01466216241227535

Dr. Carola D. Schnitzler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Stark in die Grundschule starten (StarS); VERA-BiSS

Image for Dr. Carola D. Schnitzler

Kontakt

Telefon
E-Mail
Raum
335
Sitz
Luisenstraße 56
10117 Berlin