Dr. Carola D. Schnitzler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Stark in die Grundschule starten (StarS); VERA-BiSS
Arbeitsschwerpunkte
- StarS: Projektkoordination in den Bereichen Sprache und Selbstregulation und motivational-emotionale Orientierungen
- VERA-BiSS: Evaluation der Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung zur datengestützten Unterrichtsentwicklung im Kompetenzbereich Lesen mit den Vergleichsarbeiten VERA-8
Forschungsschwerpunkte
- Kognitiv-linguistische Voraussetzungen und Bedingungen für den Schriftspracherwerb
- Lesekompetenz: Theorie, Diagnostik, Förderung
- Schriftspracherwerb und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS)
-
Hawlitschek, P., Henschel, S., Schnitzler, C. & Stanat, P. (2025). Datengestützte Unterrichtsentwicklung mit Vergleichsarbeiten. Akzeptanz und wahrgenommene Nützlichkeit von VERA aus Sicht von Lehrkräften im IQB-Bildungstrend. In A. Albers & N. Jude (Hrsg.), Blickpunkt Bildungsmonitoring - Bilanzen und Perspektiven (S. 111-128). Beltz Juventa.
Zur Publikation -
Schnitzler, C., Henschel, S., Stehr, C., Ferencik-Lehmkuhl, D., Jost, J. & Stanat, P. (2024). Lesekompetenz in der Sekundarstufe I datengestützt fördern. Untersuchung der Wirksamkeit einer Lehrkräftefortbildung zur datengestützten Unterrichtsentwicklung mit den VERA-Ergebnissen. In Trägerkonsortium BiSS-Transfer (Hrsg.), BiSS-Transfer: Potenziale sichern. Arbeitsergebnisse, Länderperspektiven und Impulse (S. 45-50). Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
-
Weirich, S., Sachse, K., Henschel, S. & Schnitzler, C. (2024). Comparing test-taking effort between paper-based and computer-based tests. Applied Psychological Measurement, 48, 3-17.
https://doi.org/10.1177/01466216241227535
Dr. Carola D. Schnitzler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Stark in die Grundschule starten (StarS); VERA-BiSS