IQB in frischem Design und mit neuer Webseite

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) präsentiert sich von nun an mit neuem Logo und modernisierter Webseite. Entwickelt von der Kreativ- und Werbeagentur Goldland Media, steht das neue Design für die wissenschaftliche Kompetenz und Innovationskraft des IQB.

Nach 20 Jahren hat das IQB sein Erscheinungsbild grundlegend erneuert. Wissenschaftlicher Vorstand des IQB, Prof. Dr. Petra Stanat, stellt das neue Design vor: „Bildung ist ein zentrales gesellschaftliches Thema. Sie ist auf Kontinuität angewiesen, braucht aber auch neue Impulse und Weiterentwicklung – dafür arbeiten wir am IQB. Mit dem neuen Corporate Design macht das IQB deutlich, worum es uns geht: Bildung besser und gerechter für alle zu gestalten. Das neue Design soll diesen Anspruch deutlich machen und eine klare, adressatengerechte Kommunikation unterstützen.“

Mit dem Symbol der 16 Kästchen repräsentiert das neue Logo des IQB das Spannungsfeld von Kontinuität und Dynamik. Zugleich verweist es auf die zentrale Aufgabe des IQB, die 16 Länder der Bundesrepublik in der Qualitätsentwicklung und -sicherung im Schulwesen zu unterstützen. Dieses Gestaltungselement prägt das gesamte Erscheinungsbild und soll sowohl die Wiedererkennbarkeit der Marke fördern als auch die Rolle des IQB als Partner der Länder unterstreichen.

Die moderne visuelle Sprache und die klaren Strukturen im Design schaffen eine adressatengerechte und prägnante Kommunikation. Damit soll das neue Erscheinungsbild dabei unterstützen, die Kernbotschaften und Ergebnisse des IQB klarer und zielgruppenorientierter zu vermitteln, wie kaufmännischer Vorstand des IQB, Dr. Anne Jostkleigrewe-Paulus, herausstellt: „Die Neugestaltung des Corporate Designs spiegelt die inhaltliche Weiterentwicklung und Modernisierung des IQB wider. Das Design und die neue Struktur nimmt Vertreter*innen der Bildungspolitik und -administration, Lehrkräfte, Forschende und die interessierte Öffentlichkeit in den Blick und ermöglicht einen wirkungsvollen Austausch mit ihnen.“