
/institut/news/job
Stellenangebote
Studierende für Kodierung gesucht
Wir suchen KODIERER*INNEN für die Bewertung von Aufgaben mit offenem Antwortformat in den Kompetenzbereichen LESEN und ORTHOGRAFIE im Fach Deutsch Sekundarstufe I
________________________________________________________________________
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kodierer*innen (m/w/d)
für die Bewertung von Aufgaben mit offenem Antwortformat
in den Kompetenzbereichen LESEN und ORTHOGRAFIE im Fach Deutsch Sekundarstufe I.
Arbeitszeitraum: 10. Juni 2025 – 31. Juli 2025 (Orthografie)
10. Juni 2025 – 08. August 2025 (Lesen)
Arbeitszeit: Kodierung Kompetenzbereich Orthografie: ca. 37 Std.
Kodierung Kompetenzbereich Lesen: ca. 76 Std.
Vergütung: 529,84 € pauschal auf Werkvertragsbasis (bei ca. 37 Std.)
1088,32 € pauschal auf Werkvertragsbasis (bei ca. 76 Std.)
Fachbereich: Arbeitsbereich Deutsch Sekundarstufe I
Bewerbungszeitraum: vom 11.04.2025 bis zum 23.05.2025
Voraussetzungen:
- Student*in der Germanistik, Linguistik/Sprachwissenschaft, des Lehramtes Deutsch oder eines verwandten Faches
- muttersprachliche Deutsch-Kenntnisse
- eigener PC (kein Mac, kein XP-Betriebssystem)
Verbindliche Teilnahme am Eröffnungstreffen (Materialausgabe) und an einer jeweils zweitägigen Schulung in den Bereichen Orthografie und/oder Lesen:
Eröffnungstreffen/Materialausgabe Ort: IQB, Hannoversche Straße 19, 10115 Berlin |
10.06.2025 |
16.00 – 18.00 Uhr |
Schulung Kompetenzbereich: Orthografie Ort: Online via Zoom |
07./08.07.2025 |
jeweils 09.00 – 13.00 Uhr |
Schulung Kompetenzbereich: Lesen Ort: IQB, Hannoversche Straße 19, 10115 Berlin |
17./18.07.2025 |
jeweils 09.00 – 17.00 Uhr |
Aufgabe:
Bewertung von Schüler*innenantworten mit offenem Antwortformat anhand eines vorliegenden Kodierschemas
Zeitlicher Aufwand:
- Schulungszeit Orthografie: 8 Std. - zusätzlich 2 Std. Materialausgabe = insg. 10 Std.
- Schulungszeit Lesen: 16 Std. - zusätzlich 2 Std. Materialausgabe = insg. 18 Std.
- Kodierzeit (ortsflexibel) inkl. Einarbeitungszeit Orthografie: ca. 27 Std.,
Gesamtaufwand: ca. 37 Std.
- Kodierzeit (ortsflexibel) inkl. Einarbeitungszeit Lesen: ca. 58 Std.,
Gesamtaufwand ca. 76 Std.
Für die Kodierarbeiten in Orthografie müssen für folgende Zeiträume hinreichend viele Arbeitsstunden eingeplant werden:
|
Zeitraum |
Umfang |
Hausaufgabe Orthografie |
10.06. – 20.06.2025 |
10 Stunden |
finales Kodierpaket Orthografie |
08.07. – 31.07.2025 |
17 Stunden |
Kodierzeit gesamt |
|
27 Stunden |
Bezahlung Orthografie (Materialausgabe, Schulung, Kodierarbeit):
529,84 € pauschal auf Werkvertragsbasis (bei 37 Std.)
Für die Kodierarbeiten in Lesen müssen für folgende Zeiträume hinreichend viele Arbeitsstunden eingeplant werden:
|
Zeitraum |
Umfang |
Hausaufgabe Lesen |
10.06. – 20.06.2025 |
21 Stunden |
finales Kodierpaket Lesen |
18.07. – 08.08.2025 (bis 10 Uhr) |
37 Stunden |
Kodierzeit gesamt |
|
58 Stunden |
Bezahlung Lesen (Materialausgabe, Schulung, Kodierarbeit):
1088,32 € pauschal auf Werkvertragsbasis (bei 76 Std.)
Ansprechpartner*in:
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Dr. Maike Wäckerle.
Mail: maike.waeckerle@iqb.hu-berlin.de, Tel. 030 2093-46588
Bewerbungen:
Die Bewerbungsfrist endet am 23.05.2025.
Bewerbungen sind per E-Mail an maike.waeckerle@iqb.hu-berlin.de zu richten.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.