Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht (SpraNZiR)

 

 

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

Projektbeschreibung

Leerdatensätze

Dokumentation

Literatur

 

> Scientific Use Files beantragen

Datensatz veröffentlicht am 03.04.2025
aktuelle Version verfügbar seit 03.04.2025
Erhebungszeitraum 2022-2024
Stichprobe Schüler*innen (N=344)
Erhebungseinheit Schüler*innen
erfasste Kompetenzen Deutsch - Lesekompetenz, Deutsch - rezeptiver Wortschatz, Sprachbewusstheit, Englisch - rezeptiver Wortschatz
Region Nordrhein-Westfalen
Leitung Marx, Prof. Dr. Nicole
Datengebende Marx, Prof. Dr. Nicole
Auftraggebende / Mittelgebende Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Link zur Studie https://mercator-institut.uni-koeln.de/forschung-entwicklung/aktuelle-projekte/sprachkompetenzen-neu-zugewanderter-schuelerinnen-und-schueler
Zitationsvorschlag Marx, N., Barberio, T., Twente, L., Fuchs, M., Eisenbeiß, S., von Dewitz, N., Bredthauer, S. & Goltsev, E. (2025) Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht (SpraNZiR) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_SpraNZiR_SUF_Off-site_v1
Datenrestriktion / Zugangshinweise Zu dieser Studie liegen Sperrvermerke vor. Falls Sie einen Datennutzungsantrag stellen möchten und Nachfragen haben, wenden Sie sich gern an uns.

 

Projektbeschreibung

Das Projekt untersucht die sprachlichen Fähigkeiten neuzugewanderter Schüler*innen in Deutsch (der Unterrichtssprache) und Englisch (der ersten schulischen Fremdsprache) und wie diese miteinander zusammenhängen. Flankiert wurden die Datenerhebungen im Projekt durch ein Scoping Review, das den Stand der Forschung zu akademischen und sprachlichen Kompetenzen von kürzlich zugewanderten Schüler*innen in deutschsprachige Länder in den Blick nahm. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden zwei Strategien verfolgt: Erstens die Analyse vorliegender Daten (Sekundärdatenanalyse, NEPS) und zweitens die Erhebung neuer Daten (Primärdatenerhebungen). Bei letzteren wurden verschiedene Erhebungsinstrumente und Methoden eingesetzt. Erhoben wurden Daten zu Lesekompetenzen in der deutschen Sprache, zum rezeptiven Wortschatz der deutschen und englischen Sprache sowie zur Sprachbewusstheit. Außerdem wurden die Schüler*innen mittels eines Fragebogens zu individuellen Merkmalen befragt. An den Datenerhebungen teilgenommen haben neuzugewanderte Schüler*innen der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, die seit mindestens einem Jahr in Deutschland beschult werden und bereits in den Regelunterricht (teil-)integriert sind. Die Vergleichsgruppe bilden Schüler*innen derselben Klassen und Jahrgangsstufen, die seit Beginn der ersten Klasse deutsche Schulen besuchen. Insgesamt liegen Daten von 344 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-10 vor. Die Ergebnisse liefern erste Einblicke in die Sprachkenntnisse neuzugewanderter Schüler*innen im Vergleich zu ihren Altersgenossen im Regelunterricht und dienen als Grundlage für weitere Projekte. (Projekt/IQB)

zurück zur Übersicht

Leerdatensätze

Um Ihnen einen ersten Überblick der Datensätze zu vermitteln, haben Sie hier die Möglichkeit, Leerdatensätze herunterzuladen.

zurück zur Übersicht

Dokumentation

Hier finden Sie weiterführendes Dokumentationsmaterial zur Studie:

zurück zur Übersicht

Literatur

Eine Auswahl an Publikationen finden Sie in dieser PDF Literaturliste (Stand 01.04.2025).

2025

Marx, N., Barberio, T., Twente, L., Fuchs, M., Eisenbeiß, S., von Dewitz, N., Bredthauer, S. & Goltsev, E. (2025). Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht (SpraNZiR) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_SpraNZiR_SUF_Off-site_v1

2024

Caspari, C. & Marx, N. (2024). OSF Project: Language Skills of Immigrant Schoolchildren in Germany: A Re-Analysis of the NEPS Panel Study Data. https://doi.org/10.31219/osf.io/qm75k

Marx, N., Barberio, T., Twente, L. R., Fuchs, M., Eisenbeiß, S., von Dewitz, N. & Bredthauer, S. (2024). Abschlussbericht zum Projekt „Sprachkompetenzen neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht“ (01.2021-06.2024). Köln: Kölner UniversitätsPublikationsServer. Verfügbar unter https://kups.ub.uni-koeln.de/73168/

2023

Goltsev, E. & von Dewitz, N. (2023). Studien zu schulisch relevanten Kompetenzen neu zugewanderter Schüler*innen – Ein Scoping Review zur aktuellen Forschungslandschaft. Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 2(28), 267–288. https://doi.org/10.48694/zif.3732

Claus Caspari & Nicole Marx. (2022) Language Skills of Immigrant Schoolchildren in Germany: a Re-Analysis of the NEPS Panel Study Data. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/3VQE6

zurück zur Übersicht