Professionswissen in den Naturwissenschaften: Fach Chemie (ProwiN)
Inhaltsverzeichnis
> Scientific Use Files beantragen
Datensatz veröffentlicht am | 04.06.2019 |
---|---|
aktuelle Version verfügbar seit | 04.06.2019 |
Erhebungszeitraum | 2013-2015 |
Stichprobe | Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 (N=786); Gymnasialklassen (N=35); Lehrkräfte (N=29) |
Erhebungseinheit | Lehrkräfte Schüler*innen |
erfasste Kompetenzen | Schüler*innen: Fachwissen Chemie, Kognitive Kompetenz Lehrkräfte: Fachdidaktisches Wissen, Fachwissen Chemie, Pädagogisches Wissen, Fachkompetenz |
Region | Bayern, Nordrhein-Westfalen |
Leitung | Fischer, Prof. Dr. Hans Ernst Tepner, Prof. Dr. Oliver Wirth, Prof. Dr. Joachim |
Datengebende | Fischer, Prof. Dr. Hans Ernst Universität Duisburg-Essen |
Auftraggebende / Mittelgebende | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Verwandte Studien | ProwiN Physik (DOI: 10.5159/IQB_ProwiN_Physik_v1) |
Zitationsvorschlag | Tepner, O., Sumfleth, E., Dollny, S., Strübe, M. & Tröger, H. (2019). Professionswissen in den Naturwissenschaften: Fach Chemie (ProwiN) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_ProwiN_Chemie_v1 |
Datenrestriktion / Zugangshinweise | Es gibt keine spezifischen Datenrestriktionen. |
Projektbeschreibung
Im ProwiN-Projekt wurde fachdidaktisches Wissen (PCK), Fachwissen (CK) und pädagogisches Wissen (PK) von Lehrkräften in Biologie, Chemie und Physik analysiert. Hierzu wurde ein theoretisches Modell für CK, PCK und PK entwickelt. Unter CK wird hierbei nicht nur Faktenwissen verstanden, sondern zusätzlich vertieftes Hintergrundwissen über die Inhalte des Schulstoffes. In der Kategorie PK wird fachunabhängiges Wissen für einen reibungslosen und effektiven Ablauf des Unterrichts und zur Aufrechterhaltung eines lernförderlichen Klimas erhoben. In die Kategorie PCK fallen das Wissen zur Erstellung von fachspezifischen Lerngelegenheiten und die Reaktion auf fachspezifische Lernsituationen. (…) Für alle drei Fächer wurden darauf aufbauend Testinstrumente entwickelt und evaluiert. Die wesentlichen Ziele des fachübergreifenden Verbundprojekts lauteten: a) Entwicklung und Evaluation von Testinstrumenten zur Erfassung der verschiedenen Bereiche des Professionswissens von Lehrkräften in den Naturwissenschaften, b) Analyse gruppenspezifischer Unterschiede auf Ebene der Wissensdimensionen, c) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CK, PCK und PK in Abhängigkeit der Fächer Biologie, Chemie und Physik. (…) Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik und in den Bildungswissenschaften konnten reliable und valide Tests für PCK, CK und PK von Lehrkräften der Naturwissenschaften unterschiedlicher Schularten entwickelt werden. Damit stehen Instrumente zur Verfügung, die zur Beurteilung und zum Vergleich von Lehrkräften unterschiedlicher Stichproben genutzt werden können. (Projekt/IQB)
Leerdatensätze
Um Ihnen einen ersten Überblick der Datensätze zu vermitteln, haben Sie hier die Möglichkeit, Leerdatensätze herunterzuladen.
Literatur
Eine Auswahl an Publikationen finden Sie in dieser Literaturliste (Stand: 27.07.2021).
2019
Tepner, O., Sumfleth, E., Dollny, S., Strübe, M., Tröger, H. & Universität Duisburg-Essen. (2019). Professionswissen in den Naturwissenschaften: Fach Chemie (ProwiN) (Version 1) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_ProwiN_Chemie_v1
2017
Kirschner, S., Sczudlek, M., Tepner, O., Borowski, A., Fischer, H. E., Lenske, G. et al. (2017). Professionswissen in den Naturwissenschaften (ProwiN). In C. Gräsel & K. Trempler (Hrsg.), Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals (S. 113–130). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07274-2_7
Strübe, M., Tepner, O. & Sumfleth, E. (2017). Professionswissen und Handeln von Chemielehrkräften mit Blick auf den Experimenteinsatz. In H. Fischler & E. Sumfleth (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik (Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 200, S. 135–153). Berlin: Logos.
2016
Lenske, G., Wagner, W., Wirth, J., Thillmann, H., Cauet, E., Liepertz, S. et al. (2016). Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19(1), 211–233. https://doi.org/10.1007/s11618-015-0659-x
2015
Lenske, G., Thillmann, H., Wirth, J., Dicke, T. & Leutner, D. (2015). Pädagogisch-psychologisches Professionswissen von Lehrkräften: Evaluation des ProwiN-Tests. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18(2), 225–245. https://doi.org/10.1007/s11618-015-0627-5
2014
Strübe, M., Tröger, H., Tepner, O. & Sumfleth, E. (2014). Development of a Pedagogical Content Knowledge test of chemistry language and models. Educación Química, 25(3), 380–390. https://doi.org/10.1016/S0187-893X(14)70553-1
Tepner, O. & Dollny, S. (2014). Entwicklung eines Testverfahrens zur Analyse fachdidaktischen Wissens. In D. Krüger, I. Parchmann & H. Schecker (Hrsg.), Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung (S. 311–323). Berlin: Springer Spektrum.
2013
Van Ackeren, I., Rumann, S., Tepner, O., Klemm, K. & Trendel, G. (2013). Professionalisierung von Lehrkräften. In H. E. Fischer & E. Sumfleth (Hrsg.), Nwu-essen - 10 Jahre Essener Forschung zum naturwissenschaftlichen Unterricht (Studien zum Physik- und Chemielernen, Bd. 100, S. 1–55). Berlin: Logos.
2012
Fischer, H. E., Borowski, A. & Tepner, O. (2012). Professional knowledge of science teachers. In B. J. Fraser, K. Tobin & C. McRobby (Hrsg.), Second international handbook of science education (Springer international handbooks of education, Bd. 24,2, S. 435–448). New York: Springer.
Jüttner, M. & Neuhaus, B. J. (2012). Development of Items for a Pedagogical Content Knowledge Test Based on Empirical Analysis of Pupils' Errors. International Journal of Science Education, 34(7), 1125–1143. https://doi.org/10.1080/09500693.2011.606511
Tepner, O., Borowski, A., Dollny, S., Fischer, H. E., Jüttner, M., Kirschner, S. et al. (2012). Modell zur Entwicklung von Testitems zur Erfassung des Professionswissens von Lehrkräften in den Naturwissenschaften. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 18, 9–30. Verfügbar unter http://archiv.ipn.uni-kiel.de/zfdn/pdf/18_Tepner.pdf
2011
Dollny, S. (2011). Entwicklung und Evaluation eines Testinstruments zur Erfassung des fachspezifischen Professionswissens von Chemielehrkräften (Studien zum Physik- und Chemielernen Bd. 127). Berlin: Logos.
Witner, S. & Tepner, O. (2011). ProwiN-Test zum fachdidaktischen Wissen von Chemielehrkräften. In A. Borowski, H. E. Fischer, M. Jüttner, S. Kirschner, B. J. Neuhaus & E. Sumfleth (Hrsg.), ProwiN-Testinstrumente. Essen: Universität Duisburg-Essen.
Witner, S. & Tepner, O. (2011). Entwicklung geschlossener Testaufgaben zur Erhebung des fachdidaktischen Wissens von Chemielehrkräften. Chimica et ceterae artes rerum naturae didacticae, 37(104), 113–137.
2010
Borowski, A., Neuhaus, B. J., Tepner, O., Wirth, J., Fischer, H. E., Leutner, D. et al. (2010). Professionswissen von Lehrkräften in den Naturwissenschaften (ProwiN) - Kurzdarstellung des BMBF-Projekts. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 16, 341–349. Verfügbar unter http://archiv.ipn.uni-kiel.de/zfdn/pdf/16_Kurzbericht_Borowski.pdf
Jüttner, M. & Neuhaus, B. J. (2010). Using empirically analyzed pupils’ errors to develop a PCK-Test. In M. F. Tasar & G. Çakmakci (Hrsg.), Contemporary science education research: preservice and inservice teacher education. A collection of papers presented at ESERA 2009 conference (S. 331–340). Ankara: Pegem Akademi.
Witner, S. & Tepner, O. (2010). Professional knowledge of chemistry teachers. Test development and evaluation. In M. F. Tasar & G. Çakmakci (Hrsg.), Contemporary science education research: preservice and inservice teacher education. A collection of papers presented at ESERA 2009 conference (S. 223–228). Ankara: Pegem Akademi. Verfügbar unter http://www.esera.org/media/conferences/Book2.pdf#page=237