International Computer and Information Literacy Study 2013 (ICILS 2013)
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Nutzung der Daten
> Scientific Use Files beantragen
Datensatz veröffentlicht am | 21.11.2018 |
---|---|
Version | v2 |
aktuelle Version verfügbar seit | 11.04.2025 |
Erhebungszeitraum | 2013 |
Stichprobe | internationale Stichprobe: Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 (N=60.000) an allgemeinbildenden Schulen (N=3.316); Lehrkräfte (N=35.000) aus Schulen (N=3.180); Schulleitung; IT-Koordinierende |
Erhebungseinheit | Lehrkräfte Schüler*innen Schulleitung |
erfasste Kompetenzen | Computer- und informationsbezogene Kompetenzen |
Region | deutschlandweit, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
Leitung | Bos, Prof. Dr. Wilfried Eickelmann, Prof. Dr. Birgit |
Datengebende | Bos, Prof. Dr. Wilfried Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund |
Auftraggebende / Mittelgebende | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Verwandte Studien | ICILS 2018 (DOI: 10.5159/IQB_ICILS_2018_SUF_Off-site_v2) |
Zitationsvorschlag | Bos, W., Eickelmann, B. & Gerick, J. (2019). International Computer and Information Literacy Study 2013 (ICILS 2013) (Version 2) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_ICILS_2013_SUF_Off-site_v2 |
Datenrestriktion / Zugangshinweise | Es gibt keine spezifischen Datenrestriktionen. |
Projektbeschreibung
In der 2013 erstmalig durchgeführten internationalen Vergleichsstudie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) der IEA (International Associaton for the Evaluation of Achievement) wurde überprüft, in welchem Maße Schüler*innen der achten Klasse über computer- und informationsbezogene Kompetenzen verfügen und welchen Beitrag das deutsche Schulsystem zum Erwerb dieser ICT-Kompetenzen leistet. Untersucht wurden unter anderem: Kompetenzen zur Nutzung von Technologien zur Recherche von Informationen (z. B. im Internet); die Fähigkeit, die gefunden Informationen im Hinblick auf ihre Qualität/Nützlichkeit zu bewerten; die Kompetenz, durch die Nutzung von Technologien Informationen zu verarbeiten und zu erzeugen; die Kompetenz, neue Technologien zur Kommunikation von Informationen zu nutzen; Kompetenzen für einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit ICT. Darüber hinaus wurde anhand der Studie ermittelt, ob Herkunft und Geschlecht von Kindern unterschiedliche Ausprägungen in Medienkompetenz erklären. Schließlich wurden Einstellungen der Schüler*innen zu Computer- und Informationstechnik erfasst. (Projekt/IQB)
Leerdatensätze
Um Ihnen einen ersten Überblick der Datensätze zu vermitteln, haben Sie hier die Möglichkeit, Leerdatensätze herunterzuladen.
- ICILS2013_Schueler_int_Leerdaten (SPSS)
- ICILS2013_Schulleiter_int_Leerdaten (SPSS)
- ICILS2013_Schulleiter_nat_Leerdaten (SPSS)
- ICILS2013_Schueler_nat_Leerdaten (SPSS)
- ICILS2013_Lehrer_nat_Leerdaten (SPSS)
- ICILS2013_Lehrer_int_Leerdaten (SPSS)
Dokumentation
Hier finden Sie weiterführendes Material zur Studie.
Hinweise zur Nutzung der Daten
Wo finde ich die Einzelitems für die Skalen „ICT self-efficacy advanced skills“, „ICT self-efficacy basic skills“ und „Interest and enjoyment in using ICT“?
Die Items zu den Skalen sind im Schüler*innen-Datensatz enthalten:
- Skala "ICT self-efficacy basic skills" ([S_BASEFF]): 6 Items - IS1G25A, IS1G25C, IS1G25E, IS1G25F, IS1G25L, IS1G25M (Cronbachs α = .80)
- Skala "ICT self-efficacy advanced skills" ([S_ADVEFF]): 7 Items - IS1G25B, IS1G25D, IS1G25G, IS1G25H, IS1G25I, IS1G25J, IS1G25K (α = .81)
- Skala "Interest and enjoyment in using ICT" ([S_INTRST]): 7 Items - IS1G26A, IS1G26C, IS1G26E, IS1G26F, IS1G26H, IS1G26J, IS1G26K (α = .80)
Literatur
Eine Auswahl an Publikationen finden Sie in dieser Literaturliste (Stand: 11.04.2025).
2019
Senkbeil, M. & Ihme, J. M. (2019). Diagnostik von ICT Literacy: Messen Multiple-Choice-Aufgaben und simulationsbasierte Aufgaben vergleichbare Konstrukte? Diagnostica, 1–11. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000243
2018
Bos, W., Eickelmann, B., Gerick, J. & Technische Universität Dortmund. (2018). International Computer and Information Literacy Study 2013 (ICILS 2013) (Version 2) [Datensatz]. Berlin: IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_ICILS_2013_SUF_Off-site_v2
Gerick, J., Vennemann, M., Eickelmann, B., Bos, W. & Mews, S. (2018). ICILS 2013. Dokumentation der Erhebungsinstrumente der International Computer and Information Literacy Study. Münster: Waxmann.
Gerick, J., Vennemann, M., Eickelmann, B., Bos, W., Jarsinski, S. (2018). Anleitung zur Nutzung der Daten aus ICILS 2013. Verfügbar unter https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/ICILS_2013/Nutzermanual_ICI.pdf
Senkbeil, M. (2018). Development and validation of the ICT motivation scale for young adolescents. Results of the international school assessment study ICILS 2013 in Germany. Learning and Individual Differences, 67, 167–176. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2018.08.007
2016
Eickelmann, B., Gerick, J., Drossel, K. & Bos, W. (Hrsg.). (2016). ICILS 2013. Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen. Münster: Waxmann.
2015
Eickelmann, B., Bos, W. & Vennemann, M. (2015). Total digital. Wie Jugendliche Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien erwerben. Dokumentation und Analysen des Vertiefungsmoduls zu ICILS 2013. Münster: Waxmann.
Fraillon, J., Ainley, J., Schulz, W., Friedman, T. & Gebhardt, E. (2015). ICILS 2013. Technical Report. Amsterdam: International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). https://doi.org/10.15478/uuid:b9cdd888-6665-4e9f-a21e-61569845ed5b
Jung, M. & Carstens, R. (Hrsg.). (2015). International Computer and Information Literacy Study: ICILS 2013 User Guide for the International Database. Amsterdam: International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). https://doi.org/10.15478/uuid:73a9f018-7b64-4299-affc-dc33fe57f3e1
2014
Bos, W., Eickelmann, B., Gerick, J., Goldhammer, F., Schaumburg, H., Schwippert, K. et al. (2014). ICILS 2013. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich [Computer- and informationrelated skills of students with migration background in ICILS 2013]. Münster: Waxmann.
European Commission. (2014). The International Computer and Information Literacy Study (ICILS): Main Findings and Implications for Education Policies in Europe: European Commission. Verfügbar unter http://ec.europa.eu/education/library/study/2014/ec-icils_en.pdf
Fraillon, J., Ainley, J., Schulz, W., Friedman, T. & Gebhardt, E. (2014). Preparing for Life in a Digital Age: The IEA International Computer and Information Literacy Study International Report. s.l.: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-14222-7
2013
Fraillon, J., Schulz, W. & Ainley, J. (2013). International computer and information literacy study. Assessment framework. Amsterdam: International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA).